
53373
18.12.2007, aktualisiert um 16:15:48 Uhr
DHCP und statische IP gleichzeitig verwenden (nicht alternativ)
Hallo zusammen ...
Ich habe zwei Netzwerkreise.
192.168.100.0 Statische IP's
192.168.101.0 per DHCP zugewiesen.
Nun müssen einige Rechner in beide Kriese um bestimmte Funktionalitäten des im jeweils vorhandenen Kreis nutzen zu können.
Nun habe ich in der DHCP-MMC Resevierungen zugewiesen. Nun kann ich am jeweiligen Rechner jetzet DHCP einstellen und er bekommt auch die von mir für ihn eingestellte Resevierte IP. Nun muss er aber auch eine IP im 192.168.100-Bereich haben. Da kann ich ja unter den Netzwerkeigenschaften bei TCP/IP ja als "alternative Einstellungen" fest definieren.
Nur ist hier das Problem das er nur dic DHCP-IP benutzt und die Feste aber nicht. Wie kann man das realisieren, das es trotzdem mit beiden IP-Adressen funktioniert?
Ich habe zwei Netzwerkreise.
192.168.100.0 Statische IP's
192.168.101.0 per DHCP zugewiesen.
Nun müssen einige Rechner in beide Kriese um bestimmte Funktionalitäten des im jeweils vorhandenen Kreis nutzen zu können.
Nun habe ich in der DHCP-MMC Resevierungen zugewiesen. Nun kann ich am jeweiligen Rechner jetzet DHCP einstellen und er bekommt auch die von mir für ihn eingestellte Resevierte IP. Nun muss er aber auch eine IP im 192.168.100-Bereich haben. Da kann ich ja unter den Netzwerkeigenschaften bei TCP/IP ja als "alternative Einstellungen" fest definieren.
Nur ist hier das Problem das er nur dic DHCP-IP benutzt und die Feste aber nicht. Wie kann man das realisieren, das es trotzdem mit beiden IP-Adressen funktioniert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76238
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-und-statische-ip-gleichzeitig-verwenden-nicht-alternativ-76238.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 18:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
dein Problem ist das Wörtchen "alternativ"! Was du benötigst, ist ein Router (Gateway), der zwischen beiden Netzen "vermittelt" und dann auch über DHCP an die Clients verteilt werden muß.
Psycho
dein Problem ist das Wörtchen "alternativ"! Was du benötigst, ist ein Router (Gateway), der zwischen beiden Netzen "vermittelt" und dann auch über DHCP an die Clients verteilt werden muß.
Psycho