Dialup-Problem
Modem haeng die Verbindung ab
Hi Alle,
Ich habe Redhat9 in mein Machine und versuche Dialup-Verbindung durch ein Modem von US Robotic 56K Faxmodem.
Mit dem Befehl wvdialconf /etc/wvdial.conf wird das Modem gefunden.
Aber wenn ich wvdial aufrufe, zuerst gebe es Verbindung aber er wird direkt abgebunden. Danach bekomme ich solche Meldung wie unten :
[root@MeinRechner root]# wvdial
--> WvDial: Internet dialer version 1.53
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT080989999
--> Waiting for carrier.
ATDT080989999
CONNECT 36000/ARQ/V90/LAPM/V42BIS
~[7f]}#@!}!y} )}!}$}&@}%}&/[7f][0b]0}"}&} } } } }1}$}&@}7}$}#B}#}$@#}3})}#}(} }#}*2|e}4~
--> Carrier detected. Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Sun Sep 19 10:52:23 2004
--> pid of pppd: 3722
--> Disconnecting at Sun Sep 19 10:52:29 2004
--> The PPP daemon has died: PPP negotiation failed (exit code = 10)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
--> I guess that's it for now, exiting
--> The PPP daemon has died. (exit code = 10)
[root@MeinRechner root]#
Koennte jemand mir bitte helfen. Bitte helfen Sie mir.
Mit bestem Dank im voraus
*nofri*
Hi Alle,
Ich habe Redhat9 in mein Machine und versuche Dialup-Verbindung durch ein Modem von US Robotic 56K Faxmodem.
Mit dem Befehl wvdialconf /etc/wvdial.conf wird das Modem gefunden.
Aber wenn ich wvdial aufrufe, zuerst gebe es Verbindung aber er wird direkt abgebunden. Danach bekomme ich solche Meldung wie unten :
[root@MeinRechner root]# wvdial
--> WvDial: Internet dialer version 1.53
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT080989999
--> Waiting for carrier.
ATDT080989999
CONNECT 36000/ARQ/V90/LAPM/V42BIS
~[7f]}#@!}!y} )}!}$}&@}%}&/[7f][0b]0}"}&} } } } }1}$}&@}7}$}#B}#}$@#}3})}#}(} }#}*2|e}4~
--> Carrier detected. Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Sun Sep 19 10:52:23 2004
--> pid of pppd: 3722
--> Disconnecting at Sun Sep 19 10:52:29 2004
--> The PPP daemon has died: PPP negotiation failed (exit code = 10)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
--> I guess that's it for now, exiting
--> The PPP daemon has died. (exit code = 10)
[root@MeinRechner root]#
Koennte jemand mir bitte helfen. Bitte helfen Sie mir.
Mit bestem Dank im voraus
*nofri*
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2631
Url: https://administrator.de/forum/dialup-problem-2631.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar
hallo !
ich hatte ein ähnliches Problem unter Debian.
Erstens: als was bist du eingeloggt. Unter root workt das nicht richtig, bzw. schwierig.
alles gilt natürlich nur dann wenn redhat ähnlich funktioniert wie Debian, ich kenn Redhat
leider nicht.
Also: Als User einloggen.
2) Nimm nicht den ppp direkt sondern versuche es mit dem kppp aus dem kde.
3)schau ob im Verzeichnis /etc/ppp die Scripte ip-up bzw. ip-down executiv rechte
haben, sonst chmod u+x ip-up bzw. ip-down
4) iptables entweder mit iptables -F oder mit /etc/init.d/iptables off ausschalten
und wenns dann funktioniert, vernünftig konfigurieren (ist nicht so einfach - gut informieren)
5) sollte es dann noch nicht funktionieren
auf der Konsole eingeben route del default
6) was du auch schauen musst: mit ls -al siehst welche gruppenrechte sind
sollte bei allen dateien in dem /etc/ppp auf root und entweder dip oder dialout
gesetzt sein - sonst chown dialout (oder dip) /etc/ppp/* -- schau in man chown
ich weiss jetzt nicht ob die syntax exact ist
7) schau dir genau die ~/.kde./share/config/kppprc an
dort sollte der eintrag noauth mit # auskkommentiert werden, schau nach
ob dort den Benutzername und passwort richtig eingetragen ist, versuch überhaupt
eine Beispieldatei der kppprc zu bekommen
(kann im augenblick nicht an meinen Linux Rechner, vielleicht schicke ich meines nach)
wie gesagt, wenn unter redhat die sache einigermassen ähnlich ist
Tschau
walter
ich hatte ein ähnliches Problem unter Debian.
Erstens: als was bist du eingeloggt. Unter root workt das nicht richtig, bzw. schwierig.
alles gilt natürlich nur dann wenn redhat ähnlich funktioniert wie Debian, ich kenn Redhat
leider nicht.
Also: Als User einloggen.
2) Nimm nicht den ppp direkt sondern versuche es mit dem kppp aus dem kde.
3)schau ob im Verzeichnis /etc/ppp die Scripte ip-up bzw. ip-down executiv rechte
haben, sonst chmod u+x ip-up bzw. ip-down
4) iptables entweder mit iptables -F oder mit /etc/init.d/iptables off ausschalten
und wenns dann funktioniert, vernünftig konfigurieren (ist nicht so einfach - gut informieren)
5) sollte es dann noch nicht funktionieren
auf der Konsole eingeben route del default
6) was du auch schauen musst: mit ls -al siehst welche gruppenrechte sind
sollte bei allen dateien in dem /etc/ppp auf root und entweder dip oder dialout
gesetzt sein - sonst chown dialout (oder dip) /etc/ppp/* -- schau in man chown
ich weiss jetzt nicht ob die syntax exact ist
7) schau dir genau die ~/.kde./share/config/kppprc an
dort sollte der eintrag noauth mit # auskkommentiert werden, schau nach
ob dort den Benutzername und passwort richtig eingetragen ist, versuch überhaupt
eine Beispieldatei der kppprc zu bekommen
(kann im augenblick nicht an meinen Linux Rechner, vielleicht schicke ich meines nach)
wie gesagt, wenn unter redhat die sache einigermassen ähnlich ist
Tschau
walter