Die Bereitstellung der Anmeldesrcipte funktioniert nicht richtig WinXP
Hi,
ich hatte mir Anmeldescripte im SBS Netzwerk eingerichtet und auf verschiedene Systeme verteilt.
Win2000, Win7 und WinXP.
Nach problemlosen Laufen von ca. 2 Wochen macht das Script Probleme unter WinXP.
Es startet normal und verbindet auch alle Netzlaufwerke ich bekomme 7 Meldungen im cmd.
Danach scheint es, läuft das Script ein zweites Mal durch und da kommt die Fehlermeldung dass die Netzlaufwerke schon verbunden sind. Es wir eine neue cmd-Box geöffnet und es
erscheinen 7 Fehlermeldungen.
Das Script wird per Gruppenrichtlinie verteilt.
Ich bin ratlos, warum das Script doppelt ausgeführt wird.
Verwaltet WinXP etwas fehlerhaft?
ich hatte mir Anmeldescripte im SBS Netzwerk eingerichtet und auf verschiedene Systeme verteilt.
Win2000, Win7 und WinXP.
Nach problemlosen Laufen von ca. 2 Wochen macht das Script Probleme unter WinXP.
Es startet normal und verbindet auch alle Netzlaufwerke ich bekomme 7 Meldungen im cmd.
Danach scheint es, läuft das Script ein zweites Mal durch und da kommt die Fehlermeldung dass die Netzlaufwerke schon verbunden sind. Es wir eine neue cmd-Box geöffnet und es
erscheinen 7 Fehlermeldungen.
Das Script wird per Gruppenrichtlinie verteilt.
Ich bin ratlos, warum das Script doppelt ausgeführt wird.
Verwaltet WinXP etwas fehlerhaft?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164260
Url: https://administrator.de/forum/die-bereitstellung-der-anmeldesrcipte-funktioniert-nicht-richtig-winxp-164260.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @bafo:
Es startet normal und verbindet auch alle Netzlaufwerke ich bekomme 7 Meldungen im cmd.
Das ist so gewünscht?Es startet normal und verbindet auch alle Netzlaufwerke ich bekomme 7 Meldungen im cmd.
Danach scheint es, läuft das Script ein zweites Mal durch und da kommt die Fehlermeldung dass die Netzlaufwerke schon
verbunden sind. Es wir eine neue cmd-Box geöffnet und es
erscheinen 7 Fehlermeldungen.
Also ein 2tes mal gestartet!verbunden sind. Es wir eine neue cmd-Box geöffnet und es
erscheinen 7 Fehlermeldungen.
Das Script wird per Gruppenrichtlinie verteilt.
So wie hier dargelegt als Logon Script, oder auch noch als Klassisches Anmeldescript Benutzerbezogen? Der SBS verwendet standardmäßig ein "SBS_LOGIN_SCRIPT.bat" und dies ist jedem Benutzer normalerweise zugeordnet. Steht dort dein script auch mit drin (zusätzlich)?Ich bin ratlos, warum das Script doppelt ausgeführt wird.
Nun weil es mehrmals gestartet wird.Verwaltet WinXP etwas fehlerhaft?
Hier? Nein, nicht mehr.Gruß,
Peter
Hallo,
rein und schau ob es auch 2 mal erscheint.
Gruß,
Peter
Zitat von @bafo:
Ich nehme es an, dass das Script nochmal durchläuft, da nochmal genau soviele Fehlermeldungen kommen.
Dann wird es auch 2 mal gestartet. Baue(r) doch mal einIch nehme es an, dass das Script nochmal durchläuft, da nochmal genau soviele Fehlermeldungen kommen.
Echo Hier ist nummer eins
Pause
Wo steht denn das "SBS_LOGIN_SCRIPT.bat"?
C:\WINDOWS\SYSVOL\sysvol\DBasta.local\scripts und wird den Benutzern direkt zugeordnet.Gruß,
Peter
Hallo,
Kommt drauf an ob du das willst. Inhalt "\\NTSERVER\Clients\Setup\setup.exe /s Servername". Dient zum Installieren von Software, Druckertreiber, Fax, Outlook, IE usw.
Gruß,
Peter
Kommt drauf an ob du das willst. Inhalt "\\NTSERVER\Clients\Setup\setup.exe /s Servername". Dient zum Installieren von Software, Druckertreiber, Fax, Outlook, IE usw.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @bafo:
Im Windows\Sysvol-Verzeichnis existiert aber ein zweites Verzeichnis neben dem weiteren "sysvol". Dieses heiß
"domain". Darunter gibt es auch ein Script-Verzeichnis
und in diesem ist ein exaktes Abbild meines Scriptes.
Gibt es da ein Zusammenhang?
Habe gerade dies für dich gefunden. Vielleicht hilft es dir.Im Windows\Sysvol-Verzeichnis existiert aber ein zweites Verzeichnis neben dem weiteren "sysvol". Dieses heiß
"domain". Darunter gibt es auch ein Script-Verzeichnis
und in diesem ist ein exaktes Abbild meines Scriptes.
Gibt es da ein Zusammenhang?
Gruß,
Peter