Die IP-Adresse des BundesTrojaners ist 222.253.162.189 und 222.252.178.117
Hallo,
durch einen Zufall bei der Kontrolle von Spammern bin ich darauf gekommen, dass die IP Adressen 222.235.162.189 im DNS falsch aufgelöst wird.
Der Hostname ist immer localhost bzw. der Name des Servers der gerade DNS abfragt.
Das sind die ersten Bemühungen unserer Regierung einen Trojaner einzuschleusen
D (*lach*)
spass beiseite......
Hat denn jemand einmal nslookup 222.253.162.189
auf diese Adresse ausgeführt.
Ein Ping -a 222.253.162.189
geht natürlich auch.
Ist doch sonderbar das Ergebnis, oder?
MfG
Robert
durch einen Zufall bei der Kontrolle von Spammern bin ich darauf gekommen, dass die IP Adressen 222.235.162.189 im DNS falsch aufgelöst wird.
Der Hostname ist immer localhost bzw. der Name des Servers der gerade DNS abfragt.
Das sind die ersten Bemühungen unserer Regierung einen Trojaner einzuschleusen
spass beiseite......
Hat denn jemand einmal nslookup 222.253.162.189
auf diese Adresse ausgeführt.
Ein Ping -a 222.253.162.189
geht natürlich auch.
Ist doch sonderbar das Ergebnis, oder?
MfG
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73333
Url: https://administrator.de/forum/die-ip-adresse-des-bundestrojaners-ist-222-253-162-189-und-222-252-178-117-73333.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich glaube kaum, dass die Bundesregierung nun auch noch mit Überwachungsstaat China zusammenarbeitet 
http://www.dnsstuff.com/tools/whois.ch?ip=222.253.162.189
Obwohl, moment....
Ok, nun mach ich mir Sorgen ;D
http://www.dnsstuff.com/tools/whois.ch?ip=222.253.162.189
Obwohl, moment....
Ok, nun mach ich mir Sorgen ;D
Da würde ich mri aber mal gedanken machen was da bei dir für Mitarbeiter sind... wenn die Bundesregierung wirklich einen Trojaner bei euch einschleusen wollen würde. ;) Vielleicht solltet ihr eure Mitarbeiter filzen wenn sie morgens zur Arbeit kommen... und Ihre Flaschen mit Flüssigkeiten am Eingang abgeben. :D

Moin,
allerdings ein sonderbares Ergebnis.
Laut Internet-Service GeoBytes.com stehen beide IP-Adressen in Vietnam, wobei die Namensauflösung irgendwo zwischen Italien und Korea ins stocken kommt.
Trotzdem würde mich mal interessieren, wer seinen DNS-Server so manipoliert, dass dieser immer localhost zurückliefert, und was in echt dahinter hängt. Ob sich da ein Trojaner-Server versteckt? Oder ein ISP seine Kunden "schützen" möchte? ... möglich ist wohl alles.
MfG,
VW
allerdings ein sonderbares Ergebnis.
Laut Internet-Service GeoBytes.com stehen beide IP-Adressen in Vietnam, wobei die Namensauflösung irgendwo zwischen Italien und Korea ins stocken kommt.
Trotzdem würde mich mal interessieren, wer seinen DNS-Server so manipoliert, dass dieser immer localhost zurückliefert, und was in echt dahinter hängt. Ob sich da ein Trojaner-Server versteckt? Oder ein ISP seine Kunden "schützen" möchte? ... möglich ist wohl alles.
MfG,
VW
Mojn @all,
sieht so aus, als wäre das Problem auch in Deutschland. Denn n Freund von mir, hat ein paar Domains. Wenn er diese nun pingt oder aufrufen möchte, landet er immer auf seinem lokalen Webserver!
Man könnte gerade meinen, da biegt einer die DNS-Server um!!
Kann sich jemand das "Problem" erklären??
Grüße
Dani
sieht so aus, als wäre das Problem auch in Deutschland. Denn n Freund von mir, hat ein paar Domains. Wenn er diese nun pingt oder aufrufen möchte, landet er immer auf seinem lokalen Webserver!
Man könnte gerade meinen, da biegt einer die DNS-Server um!!
Kann sich jemand das "Problem" erklären??
Grüße
Dani