Direkte Einwahl ins Internet
Ist direkte Einwahl ohne das Startfenster des Providers möglich?
Hi,
ich als DSL-Kunde eines lokalen Anbieters (M"Net) stelle meine Internet-Verbindung her, indem ich einfach den Browser oder mein eMailprogramm öffne.
Bekannte, die beispielsweise bei T-Online, Alice (Hansenet), Freenet etc. Kunden sind, müssen einen Umweg über das Startfenster ihres Providers nehmen. Um beim Beispiel T-Online zu bleiben: Also, erst das "T-Online" - Symbol auf dem Desktop anklicken, dann im Startfenster auf "Verbinden", dann evtl. den sich selbständig öffnenden Internet-Explorer wegklicken und nun endlich den Browser oder das Emailprogramm seiner Wahl öffnen.
Kann man denn diese Prozedur nicht umgehen? Die sind alle ganz neidisch, wenn sie sehen, wie schnell das bei mir geht und fragen um Rat. Aber ich habe keine Ahnung
Danke für jeden Tipp!
Grauer Surfer
P.S. Betriebssystem W XP
Hi,
ich als DSL-Kunde eines lokalen Anbieters (M"Net) stelle meine Internet-Verbindung her, indem ich einfach den Browser oder mein eMailprogramm öffne.
Bekannte, die beispielsweise bei T-Online, Alice (Hansenet), Freenet etc. Kunden sind, müssen einen Umweg über das Startfenster ihres Providers nehmen. Um beim Beispiel T-Online zu bleiben: Also, erst das "T-Online" - Symbol auf dem Desktop anklicken, dann im Startfenster auf "Verbinden", dann evtl. den sich selbständig öffnenden Internet-Explorer wegklicken und nun endlich den Browser oder das Emailprogramm seiner Wahl öffnen.
Kann man denn diese Prozedur nicht umgehen? Die sind alle ganz neidisch, wenn sie sehen, wie schnell das bei mir geht und fragen um Rat. Aber ich habe keine Ahnung
Danke für jeden Tipp!
Grauer Surfer
P.S. Betriebssystem W XP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15889
Url: https://administrator.de/forum/direkte-einwahl-ins-internet-15889.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Sie beneidet werden - so bemitleiden Sie doch Ihre Bekannten, daß die überhaupt irgendwelche Software von T-Online oder ARCOR installiert haben.
Windows XP bietet doch alle Mittel für eine einfache Einwahl. ARCOR liefert die Daten im Klartext, bei T-Online muß man wissen, wie man den Benutzernamen komponiert.
Weg mit dem Mist - back to the roots !
Windows XP bietet doch alle Mittel für eine einfache Einwahl. ARCOR liefert die Daten im Klartext, bei T-Online muß man wissen, wie man den Benutzernamen komponiert.
Weg mit dem Mist - back to the roots !
...seit Jahren:
http://www.albert-rommel.de
DIE Anleitung zum DFÜ-Netzwerk mit T-Online. Aber leider ohne DSL ;-(
http://www2.service.t-online.de/dyn/c/06/52/79/652790.html
Naja,
man merke sich:
Benutzername ist:
XXXXXXXXXXXXYYYYYYYYYYYY#0001@t-online.de
XXXXXXXXXXXX = Anschlußkennung = 12stellig
YYYYYYYYYYYYY = T-Onlinenummer = maximal 12stellig (heute immer, früher Telefonnummer)
@t-online.de = NUR bei DSL nötig, darf bei ISDN nicht eingegeben werden
Passwort ist wirklich nur das Passwort
Ist zwar kryptisch, aber kompatibel zum BTX
http://www.albert-rommel.de
DIE Anleitung zum DFÜ-Netzwerk mit T-Online. Aber leider ohne DSL ;-(
http://www2.service.t-online.de/dyn/c/06/52/79/652790.html
Naja,
man merke sich:
Benutzername ist:
XXXXXXXXXXXXYYYYYYYYYYYY#0001@t-online.de
XXXXXXXXXXXX = Anschlußkennung = 12stellig
YYYYYYYYYYYYY = T-Onlinenummer = maximal 12stellig (heute immer, früher Telefonnummer)
- = Trennzeichen nur nötig, wenn die T-Onlinenummer kürzer als 12 Stellen ist
@t-online.de = NUR bei DSL nötig, darf bei ISDN nicht eingegeben werden
Passwort ist wirklich nur das Passwort
Ist zwar kryptisch, aber kompatibel zum BTX
Ach Du Schreck, wegen BTX dieser unklare Mist?
Na auf alle Fälle, um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukehren:
Die Internetverbindung ohne vorherige Einwahl ist durch das Vorschalten eines Routers möglich. Entweder er wird auf "immer online" gesetzt, dann sollte der Tarif das mitmachen (bei Flatrate unproblematisch), oder er wählt sich eigenständig ein, wenn etwas aus dem Internet angefordert wird. Allerdings wählt er sich wirklich für alles ein, also auch für jedes 1 Byte große Datenpaket, wenn der Mediaplayer bei MS Bescheid geben will "Hier bin ich" - in sofern muss der Tarif dies auch tragen.
Solch ein Router bietet über die PAT/Masquerading - Technik einen großen Vorteil: Ohne Portforwarding ist ein Zugrifff vom Internet auf den PC hinter dem Router nicht möglich. Das macht das Arbeiten erheblich sicherer.
Gruß - ybBln
Na auf alle Fälle, um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukehren:
Die Internetverbindung ohne vorherige Einwahl ist durch das Vorschalten eines Routers möglich. Entweder er wird auf "immer online" gesetzt, dann sollte der Tarif das mitmachen (bei Flatrate unproblematisch), oder er wählt sich eigenständig ein, wenn etwas aus dem Internet angefordert wird. Allerdings wählt er sich wirklich für alles ein, also auch für jedes 1 Byte große Datenpaket, wenn der Mediaplayer bei MS Bescheid geben will "Hier bin ich" - in sofern muss der Tarif dies auch tragen.
Solch ein Router bietet über die PAT/Masquerading - Technik einen großen Vorteil: Ohne Portforwarding ist ein Zugrifff vom Internet auf den PC hinter dem Router nicht möglich. Das macht das Arbeiten erheblich sicherer.
Gruß - ybBln