Diverse Fehler auf einer ganzen Etage
Hi,
ich weiß keinen Rat mehr.
unser Büro ist auf 3 Etagen verteilt. Der Server steht in der mittleren.
Bei den Benutzern auf der Mittleren Etage gibt es keine wirklichen Probleme, außer gelegentlich auftreten temporäre Sachen, die aber wie gesagt temporär sind.
Bei den Benutzer der oberen Etage kommt es bei allen Usern zu Problemen.
Es gibt dort 3 PC-Arbeitsplätze und folgende Fehler:
Ein Kollege hat im laufenden Betrieb soweit keine Probleme.
Er kann sich normal an Netzwerk anmelden und auch ohne Probleme arbeiten. Wenn er aber den PC ausschaltet wird das Benutzerprofil nicht mehr auf dem Server gespeichert. Es kommt jedoch keine Fehlermeldung. Man merkt es daran, dass der Vorang "Benutzereinstelulngen werden gespeicher" nur ca. 1-2 Sekunden dauert. Wenn man auf dem Server nach dem profil guckt, wird dieses auch nicht mehr aktualisiert. Meldet er sich an einem anderen PC (mittlere Etage) an, funktioniert das Laden und auch das Speichern.
Eine Kollegin bekommt oft beim Laden schon den Fehler, dass das Benutzerprofil nicht gefunden wurde und ein lokales geladen wird. Bei Ihr kommt es sogar ab und an vor, dass im laufenden Betrieb einfach kurz die Verbindung zu dem Netzwerk weg ist.
Der letzte User hat auch die Probleme mit dem Laden und speichern seines Benutzerprofiles.
Habe heute den zentralen Switch auf der Etage ausgetauscht, jedoch den Fehler nicht beheben können.
Hat jemand ein Idee?
ich weiß keinen Rat mehr.
unser Büro ist auf 3 Etagen verteilt. Der Server steht in der mittleren.
Bei den Benutzern auf der Mittleren Etage gibt es keine wirklichen Probleme, außer gelegentlich auftreten temporäre Sachen, die aber wie gesagt temporär sind.
Bei den Benutzer der oberen Etage kommt es bei allen Usern zu Problemen.
Es gibt dort 3 PC-Arbeitsplätze und folgende Fehler:
Ein Kollege hat im laufenden Betrieb soweit keine Probleme.
Er kann sich normal an Netzwerk anmelden und auch ohne Probleme arbeiten. Wenn er aber den PC ausschaltet wird das Benutzerprofil nicht mehr auf dem Server gespeichert. Es kommt jedoch keine Fehlermeldung. Man merkt es daran, dass der Vorang "Benutzereinstelulngen werden gespeicher" nur ca. 1-2 Sekunden dauert. Wenn man auf dem Server nach dem profil guckt, wird dieses auch nicht mehr aktualisiert. Meldet er sich an einem anderen PC (mittlere Etage) an, funktioniert das Laden und auch das Speichern.
Eine Kollegin bekommt oft beim Laden schon den Fehler, dass das Benutzerprofil nicht gefunden wurde und ein lokales geladen wird. Bei Ihr kommt es sogar ab und an vor, dass im laufenden Betrieb einfach kurz die Verbindung zu dem Netzwerk weg ist.
Der letzte User hat auch die Probleme mit dem Laden und speichern seines Benutzerprofiles.
Habe heute den zentralen Switch auf der Etage ausgetauscht, jedoch den Fehler nicht beheben können.
Hat jemand ein Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108944
Url: https://administrator.de/forum/diverse-fehler-auf-einer-ganzen-etage-108944.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Das hört sich schon nach Netzwerkproblemen an.
Die Idee den zentralen Switch auf der Etage zu tauschen gefällt mir. Aber was ist mit der Verbindung zum Server/Hauptswitch?
Ich nehme an, der Etagenswitch verteilt auf der Etage zu den einzelnen Clients. Der Switch ist dann mit einer Leitung am Hauptswitch verbunden?
Evtl. liegt hier der Fehler. Kabelbruch, lockerer Stecker, Buchse am Hauptswitch defekt?
Die Idee den zentralen Switch auf der Etage zu tauschen gefällt mir. Aber was ist mit der Verbindung zum Server/Hauptswitch?
Ich nehme an, der Etagenswitch verteilt auf der Etage zu den einzelnen Clients. Der Switch ist dann mit einer Leitung am Hauptswitch verbunden?
Evtl. liegt hier der Fehler. Kabelbruch, lockerer Stecker, Buchse am Hauptswitch defekt?

Warum sollte das neulegen der Kabel erfolglos sein??
Wie kompliziert könnte das werden? Kabelkanäle bzw. Steigleitungen vorhanden?
Vielleicht reicht es auch schon, an einem arbeitsfreien Tag die Kabel zu "sortieren". Habt ihr Patchfelder, oder sind die Kabel einfach so verlegt mit dem Stecker dran?
Ich habe mir vor einigen Jahren dafür ein paar Sachen gebastelt:
Einen Stecker mit knapp 5cm. Leitung dran. Alle 8 Adern plus Schirmung zusammengelötet. Dann noch eine RJ45-Buchse. Hier auch alle Adern plus Schirmung zusammengelötet.
Wenn du viele Kabel hast, die du nicht zuordnen kannst, dann machst du folgendes:
Das eine Ende in die Buchse, hier werden jetzt alle Kontakte zu einem zusammengelegt. Dann am zweiten Ende mit nem Digitalmultimeter den Widerstand messen. Das Multimeter muss "piepsen" können, wenn kein Widerstand (Also Kurzschluss) da ist. Somit kannst du das Kabel finden. Dann eine Markierung dran und das gleiche Spiel mit dem nächsten Kabel...
Den durchkontaktierten Stecker kannst du für Patchfelder benutzen.
Bevor du also alles neu verlegst, solltest du versuchen Ordnung hereinzubringen. Manchmal reicht ja schon "Stecker ziehen" und am Switch/Router gucken, welche LED ausgeht
Wie kompliziert könnte das werden? Kabelkanäle bzw. Steigleitungen vorhanden?
Vielleicht reicht es auch schon, an einem arbeitsfreien Tag die Kabel zu "sortieren". Habt ihr Patchfelder, oder sind die Kabel einfach so verlegt mit dem Stecker dran?
Ich habe mir vor einigen Jahren dafür ein paar Sachen gebastelt:
Einen Stecker mit knapp 5cm. Leitung dran. Alle 8 Adern plus Schirmung zusammengelötet. Dann noch eine RJ45-Buchse. Hier auch alle Adern plus Schirmung zusammengelötet.
Wenn du viele Kabel hast, die du nicht zuordnen kannst, dann machst du folgendes:
Das eine Ende in die Buchse, hier werden jetzt alle Kontakte zu einem zusammengelegt. Dann am zweiten Ende mit nem Digitalmultimeter den Widerstand messen. Das Multimeter muss "piepsen" können, wenn kein Widerstand (Also Kurzschluss) da ist. Somit kannst du das Kabel finden. Dann eine Markierung dran und das gleiche Spiel mit dem nächsten Kabel...
Den durchkontaktierten Stecker kannst du für Patchfelder benutzen.
Bevor du also alles neu verlegst, solltest du versuchen Ordnung hereinzubringen. Manchmal reicht ja schon "Stecker ziehen" und am Switch/Router gucken, welche LED ausgeht

Naja...Cat7 ist so eine Sache.
Die Kabel sind natürlich was feines, haben bessere Abschirmung usw. Aber du wirst keinen Cat7-Kompatiblen Stecker finden!
Sauber verlegtes und angeschlossenes Cat5(e) reicht dicke aus! Hiermit kannst du 1GBit/s erziehlen. Ob der Switch das auch kann, ist dann die andere Sache
Du musst allerdings darauf achten, dass du (falls du selbst die Stecker ancrimpen willst) kein Verlegekabel verwenden kannst! Die starren Adern passen nicht mit den Steckern!
Bei den wenigen Kabeln sollten fertig konfektionierte Kabel die beste Leitung sein.
Am besten du verwendest verschiedene Farben für verschiedene Zwecke. Dann kannst du auch ohne die Markierungen zu lesen, die Kabel unterscheiden (z.B. Schwarz für Switch<->PC, Rot für Switch<->Router und DSL (rot=Finger weg).....)
Die Kabel sind natürlich was feines, haben bessere Abschirmung usw. Aber du wirst keinen Cat7-Kompatiblen Stecker finden!
Sauber verlegtes und angeschlossenes Cat5(e) reicht dicke aus! Hiermit kannst du 1GBit/s erziehlen. Ob der Switch das auch kann, ist dann die andere Sache
Du musst allerdings darauf achten, dass du (falls du selbst die Stecker ancrimpen willst) kein Verlegekabel verwenden kannst! Die starren Adern passen nicht mit den Steckern!
Bei den wenigen Kabeln sollten fertig konfektionierte Kabel die beste Leitung sein.
Am besten du verwendest verschiedene Farben für verschiedene Zwecke. Dann kannst du auch ohne die Markierungen zu lesen, die Kabel unterscheiden (z.B. Schwarz für Switch<->PC, Rot für Switch<->Router und DSL (rot=Finger weg).....)
Ein Kunde von mir hatte ähnliches Problem.
Bei Ihm wurde von einem Elektriker Kabelsharing betrieben... d.h. auf ein Patchkabel wurden 2 Netzwerkleitungen gelegt.
Aufgefallen ist das, als er von 100Mbit auf Gigabit umstellen wollte. Plötzlich ging das Netz gar nicht mehr... nachdem er vorher unmengen an Kollisionen hatte.
Nur als kleine Denkanstoß noch...
Bei Ihm wurde von einem Elektriker Kabelsharing betrieben... d.h. auf ein Patchkabel wurden 2 Netzwerkleitungen gelegt.
Aufgefallen ist das, als er von 100Mbit auf Gigabit umstellen wollte. Plötzlich ging das Netz gar nicht mehr... nachdem er vorher unmengen an Kollisionen hatte.
Nur als kleine Denkanstoß noch...

Das ist aber "Pfui" 
Hi Donzo,
wenn du schon nicht sicher weißt ob deine Kabel ok sind kannst du im Extremfall suchen bis du schwarz wirst. Anscheinend braucht dein Chef die IT nicht wirklich zum Überleben ;) such dir nen Elektriker mit nem CAT Meßgerät oder leih dir eins aus und stelle sicher daß die Kabelverbindung ok ist. Vergiss die Patchkabel nicht. Erst wenn das wasserdicht ist kannst dich auf die Suche nach obskuren PC Problemen machen.
Viel glück,
diese leidige Erfahrung mußte ich schon mehrmals machen.
Gruß W.thoma
wenn du schon nicht sicher weißt ob deine Kabel ok sind kannst du im Extremfall suchen bis du schwarz wirst. Anscheinend braucht dein Chef die IT nicht wirklich zum Überleben ;) such dir nen Elektriker mit nem CAT Meßgerät oder leih dir eins aus und stelle sicher daß die Kabelverbindung ok ist. Vergiss die Patchkabel nicht. Erst wenn das wasserdicht ist kannst dich auf die Suche nach obskuren PC Problemen machen.
Viel glück,
diese leidige Erfahrung mußte ich schon mehrmals machen.
Gruß W.thoma