DL380G4 - Raid erkannt, keine Wiederherstellungsfunktion zu finden.
Habe 2 HDs von s5 und s4 auf s0 und s1 gewechselt, nun erkennt er ein Raid aber ich finde keine Option um es wiederherstellen zu lassen.
Hallo zusammen,
lustiger weise bin ich auf die Idee gekommen von 4 HDs im R0 auf 2 HDs im R0 umstellen zu wollen, mein Vorgang war wie folgt gedacht:
Raid erstellen auf den 2 neuen HDs und das OS drauf clonen (ok)... dann alte HDs raus und die neuen 2 in die ersten 2 Slots.
Jetzt erkennt der Controller zwar ein Raid, aber ich finde absolut keine möglichkeit das wieder so herzurichten das das es der übliche R0 verbund von 2 HDs war...
Hat da jemand Erfahrung und könnte diese vielleicht vermitteln?
Liebe Grüße,
Alf
Hallo zusammen,
lustiger weise bin ich auf die Idee gekommen von 4 HDs im R0 auf 2 HDs im R0 umstellen zu wollen, mein Vorgang war wie folgt gedacht:
Raid erstellen auf den 2 neuen HDs und das OS drauf clonen (ok)... dann alte HDs raus und die neuen 2 in die ersten 2 Slots.
Jetzt erkennt der Controller zwar ein Raid, aber ich finde absolut keine möglichkeit das wieder so herzurichten das das es der übliche R0 verbund von 2 HDs war...
Hat da jemand Erfahrung und könnte diese vielleicht vermitteln?
Liebe Grüße,
Alf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178468
Url: https://administrator.de/forum/dl380g4-raid-erkannt-keine-wiederherstellungsfunktion-zu-finden-178468.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
richtig; Rebuild geht nur bei den Redundanten Array Arten (1+); Bei der Aufgabe würde ich via Image gehen: mit Konfig a) das gewünschte Ziel anfahren, dann Imagen, dann Array umbauen auf Endkonfig und Image zurückbügeln. Ich mache das öfter wenn wir die Advanced RAID Funktionen Monate später nachgekauft haben um von R1/R5 auf R6 umzusteigen. Sofern du keine großen Dateien auf dem Array hast , kostet dich R0 eher Performance, da es immer beide HDs braucht zum lesen; das gilt auch für unsere üblichen R1+0 Systeme
Gruß
Sam
richtig; Rebuild geht nur bei den Redundanten Array Arten (1+); Bei der Aufgabe würde ich via Image gehen: mit Konfig a) das gewünschte Ziel anfahren, dann Imagen, dann Array umbauen auf Endkonfig und Image zurückbügeln. Ich mache das öfter wenn wir die Advanced RAID Funktionen Monate später nachgekauft haben um von R1/R5 auf R6 umzusteigen. Sofern du keine großen Dateien auf dem Array hast , kostet dich R0 eher Performance, da es immer beide HDs braucht zum lesen; das gilt auch für unsere üblichen R1+0 Systeme
Gruß
Sam
Falsch ausgedrückt; R1 (du hast ja nur von zwei HDs gesprochen) kann schneller sein als ein R0, da meist nur von einer real gelesen wird, bevor die Daten als OK rausgehen; bei R0 müssen beide zusammen greifen und liefern. Bei typ unsyncen HDs dauert das durchaus mehr. Im Großdatendurchsatz ist es natürlich anders rum. Bei R5 müssen auch alle HDs liefern; da kommt meist das selbe raus bei Membern wie ein R0 aus zweien sofern der Kontroller geenügend IO+rechen Power hat.
Gruß
Sam
Gruß
Sam