DNS Eintrag abweichend vom Hostname
Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme und hoffe sehr, dass ich hier Hilfe bekomme.
Wir habe im Unternehmen einen Windows DND-Server am Laufen. Dieser läuft auf einem Server 2008 R2 und es gibt auch keine Probleme damit. Nun habe ich für einen unserer Hosts einen neuen Eintrag (alles versucht - AA, CNAME etc.) gemacht. Dieser Eintrag weich aber von dem eigentlichen Hostname ab. Ich kann den Rechner zwar über den neuen Eintrag anpingen und es wird auch die richtige I-Adresse aufgelöst. Wenn ich versuche auf die Shares zuzugreifen (\\neuereintrag) komme ich da ber nicht drauf. Habe das auch schon mit anderen Hosts versucht, aber immer das selbe Problem.
Jetzt meine Frage. Muß der DNS Eintrag immer dem Hostname entsprechen, oder kann man parallel dazu auch noch einen anderen Eintrag, welcher auf die selbe IP-Adresse verweißt, machen.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
MfG
ich habe heute mal ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme und hoffe sehr, dass ich hier Hilfe bekomme.
Wir habe im Unternehmen einen Windows DND-Server am Laufen. Dieser läuft auf einem Server 2008 R2 und es gibt auch keine Probleme damit. Nun habe ich für einen unserer Hosts einen neuen Eintrag (alles versucht - AA, CNAME etc.) gemacht. Dieser Eintrag weich aber von dem eigentlichen Hostname ab. Ich kann den Rechner zwar über den neuen Eintrag anpingen und es wird auch die richtige I-Adresse aufgelöst. Wenn ich versuche auf die Shares zuzugreifen (\\neuereintrag) komme ich da ber nicht drauf. Habe das auch schon mit anderen Hosts versucht, aber immer das selbe Problem.
Jetzt meine Frage. Muß der DNS Eintrag immer dem Hostname entsprechen, oder kann man parallel dazu auch noch einen anderen Eintrag, welcher auf die selbe IP-Adresse verweißt, machen.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182649
Url: https://administrator.de/forum/dns-eintrag-abweichend-vom-hostname-182649.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Andre weg
Prinzipiell dürfen Hostname und DNS-Name abweichen. Man kann auch mehrere DNS-Namen für einen Host benutzen.
Punkt 1: Man kann eine Windows Freigabe nur einmal von einem Client mit einem Account ansprechen..
Eine zweite Ansprache des selben Servers mit einem anderen Account erfordert die Nutzung der IP des Servers.
Punkt 2: Gesetzt den Fall, der Server mit der Freigabe ist in der Broadcast Domäne, dann benötigt der Client nicht unbedingt die Hilfe eines DNS-Servers um den Server zu finden. So kann also der Share schon mit einem Client und einem Nutzer belegt sein.
Gruß
Netman
Prinzipiell dürfen Hostname und DNS-Name abweichen. Man kann auch mehrere DNS-Namen für einen Host benutzen.
Punkt 1: Man kann eine Windows Freigabe nur einmal von einem Client mit einem Account ansprechen..
Eine zweite Ansprache des selben Servers mit einem anderen Account erfordert die Nutzung der IP des Servers.
Punkt 2: Gesetzt den Fall, der Server mit der Freigabe ist in der Broadcast Domäne, dann benötigt der Client nicht unbedingt die Hilfe eines DNS-Servers um den Server zu finden. So kann also der Share schon mit einem Client und einem Nutzer belegt sein.
Gruß
Netman
Hallo,
schau dir mal http://www.faq-o-matic.net/2004/10/24/servermigration-mit-netbios-alias ... an
Dort wird erklärt was du machen must.
schau dir mal http://www.faq-o-matic.net/2004/10/24/servermigration-mit-netbios-alias ... an
Dort wird erklärt was du machen must.