DNS IP nachträglich ändern
Vpn Tunnel im gleichen subnet...
Hallo zusammen.
Dummer habe ich zwei Win2003 -Server mit dem selben Adressenbereich eingerichtet
Server 1: 192.168.5.100
Server 2: 192.168.5.200
Nun wollte ich über VPn ein Verbindung aufbauen. Pustekuchen geht nicht, da gleiches Subnet.
Die Router, beide Netgear FS318 lassen es nicht zu.
Dachte ich kann an einem Standort den Bereich .150- 199 nehmen und am anderen 200 - 249. Leider wohl doch nicht möglich ;(
Gibt es ein Tool, womit ich die Ip des Servers ändern kann?
Wenn ich es am Server ändern will, springt er immer wieder auf die alte Einstellung.
Wie gehe ich da am Besten vor...
Danke
Gruß
Stefan
Hallo zusammen.
Dummer habe ich zwei Win2003 -Server mit dem selben Adressenbereich eingerichtet
Server 1: 192.168.5.100
Server 2: 192.168.5.200
Nun wollte ich über VPn ein Verbindung aufbauen. Pustekuchen geht nicht, da gleiches Subnet.
Die Router, beide Netgear FS318 lassen es nicht zu.
Dachte ich kann an einem Standort den Bereich .150- 199 nehmen und am anderen 200 - 249. Leider wohl doch nicht möglich ;(
Gibt es ein Tool, womit ich die Ip des Servers ändern kann?
Wenn ich es am Server ändern will, springt er immer wieder auf die alte Einstellung.
Wie gehe ich da am Besten vor...
Danke
Gruß
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27175
Url: https://administrator.de/forum/dns-ip-nachtraeglich-aendern-27175.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Dachte ich kann an einem Standort den
Bereich .150- 199 nehmen und am anderen 200
- 249. Leider wohl doch nicht möglich
;(
Bereich .150- 199 nehmen und am anderen 200
- 249. Leider wohl doch nicht möglich
;(
Naja, mit nem Subnetting könnte man da noch spielen, aber was wirklich vernünftiges kommt da wohl nicht raus.
Gibt es ein Tool, womit ich die Ip des
Servers ändern kann?
Wenn ich es am Server ändern will,
springt er immer wieder auf die alte
Einstellung.
Servers ändern kann?
Wenn ich es am Server ändern will,
springt er immer wieder auf die alte
Einstellung.
Hmm, ich kann mir jetzt nicht erklären was da falsch geht, denn eigentlich solltest du die IP einfach in den Netzwerkeinstellungen ändern können.
Gibt es Fehlermeldungen, evtl auch im Eventlog.
das hat nichts mit dem router zu tun. das punkt ist schlicht und er greifend, das der rechner, der sich in das andere vpn einwählt, vom andren router eine 2te ip adresse für das dortige lokale netz zugewiesen bekommt.
effekt: wenn beide rechenr im seben subnetz sind, kann der router nicht unterscheiden, ob die pakete nun für das lokale netz sind oder für das entfernte vpn - netz.
gruß,
supa
effekt: wenn beide rechenr im seben subnetz sind, kann der router nicht unterscheiden, ob die pakete nun für das lokale netz sind oder für das entfernte vpn - netz.
gruß,
supa