DNS Problem MS Server 2008
Seit paar tage muss ich jeden Tag, genau morgens mein DNS neu starten damit die Anfrage/Weiterleitung funktioniert
Morgen zusammen,
wie oben schon beschrieben. Seit Freitag muss ich mein DNS jedes mal neu starten, damit unserer Internet aber auch Namesauflösung funktioniert.
Komischerweise steht in der DNS Log garnichts aber auf System Log habe ich das da gefunden.
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DNS-Einträge, die mit der DNS-Domäne "ForestDnsZones.XXX.de." verknüpft sind, ist gescheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne eine Active Directory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden können
Mögliche Ursachen für den Fehler:
- TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindungen des Computers enthalten falsche IP-Adressen der bevorzugten und alternativen DNS-Server.
- Die angegebenen bevorzugte und alternative DNS-Server werden nicht ausgeführt.
- DNS-Server, die primär für die zu registrierenden Einträge vorgesehen sind, werden nicht ausgeführt.
- Bevorzugte oder alternative DNS-Server sind mit falschen Stammhinweisen konfiguriert.
- Übergeordnete DNS-Zone enthält falsche Delegierung auf die untergeordnete autorisierende Zone für die DNS-Einträge, bei deren Registrierung ein Fehler aufgetreten ist.
Ich habe schon was gelöscht aber das waren alten Rechnername die es nicht mehr gibt. Davor habe ich am Mittwoch Abend den Server neu gestartet, mehr war da nichts.
Ich könnte schon ein Script schreiben der den Dienst morgens neu startet aber das ist ja nicht sinn und zweck.
Jemand eine Idee ??
mfg
Danijel
Morgen zusammen,
wie oben schon beschrieben. Seit Freitag muss ich mein DNS jedes mal neu starten, damit unserer Internet aber auch Namesauflösung funktioniert.
Komischerweise steht in der DNS Log garnichts aber auf System Log habe ich das da gefunden.
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DNS-Einträge, die mit der DNS-Domäne "ForestDnsZones.XXX.de." verknüpft sind, ist gescheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne eine Active Directory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden können
Mögliche Ursachen für den Fehler:
- TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindungen des Computers enthalten falsche IP-Adressen der bevorzugten und alternativen DNS-Server.
- Die angegebenen bevorzugte und alternative DNS-Server werden nicht ausgeführt.
- DNS-Server, die primär für die zu registrierenden Einträge vorgesehen sind, werden nicht ausgeführt.
- Bevorzugte oder alternative DNS-Server sind mit falschen Stammhinweisen konfiguriert.
- Übergeordnete DNS-Zone enthält falsche Delegierung auf die untergeordnete autorisierende Zone für die DNS-Einträge, bei deren Registrierung ein Fehler aufgetreten ist.
Ich habe schon was gelöscht aber das waren alten Rechnername die es nicht mehr gibt. Davor habe ich am Mittwoch Abend den Server neu gestartet, mehr war da nichts.
Ich könnte schon ein Script schreiben der den Dienst morgens neu startet aber das ist ja nicht sinn und zweck.
Jemand eine Idee ??
mfg
Danijel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155575
Url: https://administrator.de/forum/dns-problem-ms-server-2008-155575.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Danijel,
hast Du inzwischen die Ursache für das DNS Problem gefunden?
Der Grund meiner Frage: Wir habe bei einer Installation genau das gleiche Problem, auch etwa ab dem Zeitpunkt, wo Du deine Frage gepostet hast:
"ich muss mein DNS jedes mal neu starten, damit das Internet aber auch Namesauflösung funktioniert."
Ich konnte in keinem der Logs einen Fehlereintrag finden, der damit in Zusammenhang zu bringen wäre.
Gruß
L-Quatorze
hast Du inzwischen die Ursache für das DNS Problem gefunden?
Der Grund meiner Frage: Wir habe bei einer Installation genau das gleiche Problem, auch etwa ab dem Zeitpunkt, wo Du deine Frage gepostet hast:
"ich muss mein DNS jedes mal neu starten, damit das Internet aber auch Namesauflösung funktioniert."
Ich konnte in keinem der Logs einen Fehlereintrag finden, der damit in Zusammenhang zu bringen wäre.
Gruß
L-Quatorze