DNS Server im Heimnetz ist 195?
hallo,
habe zwei pcs und einen Router.
wenn ich nun ipconfig /all an einem Rechner eingebe, so erhalte ich als DNS Server die IP des Routers also 192.168.0.1.
was ich aber nicht verstehe und komisch finde, ist das wenn ich das beim anderen Rechener mache, ich folgende IP Adresse als DNS bekomme: 195.xx.xx.xx.
Woher kommt die Adresse? ich hatte mal im Internet nachgeschaut, und da sah ich das diese zu meinem Internetprovider gehört.
Wie kommt das? und wie kann ich das ändern?
danke
habe zwei pcs und einen Router.
wenn ich nun ipconfig /all an einem Rechner eingebe, so erhalte ich als DNS Server die IP des Routers also 192.168.0.1.
was ich aber nicht verstehe und komisch finde, ist das wenn ich das beim anderen Rechener mache, ich folgende IP Adresse als DNS bekomme: 195.xx.xx.xx.
Woher kommt die Adresse? ich hatte mal im Internet nachgeschaut, und da sah ich das diese zu meinem Internetprovider gehört.
Wie kommt das? und wie kann ich das ändern?
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48739
Url: https://administrator.de/forum/dns-server-im-heimnetz-ist-195-48739.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Scheinbar ist in den Eigenschaften der Netzverbindung unter TCP/IP diese Adresse statisch eingetragen deine IP Adresse aber dynamisch per DHCP !
Wenn du über DHCP vom Router arbeitest sollten beide Einträge sowohl IP Adresse als auch DNS Server darunter auf "automatisch beziehen" stehen ! So vie es sehr wahrscheinlich am anderen PC eingestellt ist wo es richtig angezeigt ist
Wenn du über DHCP vom Router arbeitest sollten beide Einträge sowohl IP Adresse als auch DNS Server darunter auf "automatisch beziehen" stehen ! So vie es sehr wahrscheinlich am anderen PC eingestellt ist wo es richtig angezeigt ist
Nein, du musst es nicht statisch eintragen sondern kannst lediglich den Button auch auf "DNS Adresse automatisch beziehen" setzen wie bei der IP Adresse.
Dann wird die immer korrekt automatisch vom DHCP Server des Routers dynamisch gesetzt
Trägst du es statisch ein funktioniert ggf. ein Zugang zu einem anderen Netz nicht sofern du mal ein anderes Netz nutzt mit deinem Ethernet !!! Du müsstest es dann ewig händisch ändern. Also besser auf "automatisch" lassen !!!
Dann wird die immer korrekt automatisch vom DHCP Server des Routers dynamisch gesetzt
Trägst du es statisch ein funktioniert ggf. ein Zugang zu einem anderen Netz nicht sofern du mal ein anderes Netz nutzt mit deinem Ethernet !!! Du müsstest es dann ewig händisch ändern. Also besser auf "automatisch" lassen !!!
Dann hast du vermutlich irgendwo noch einen "versteckten" DHCP Server laufen der diese Adressen verteilt. Normal ist das wenigstens nicht....
Was auch sein kann ist das du einen ziemlich "dummen" Router hast der nicht selber DNS Proxy spielen kann und die Provideradresse durchreicht. Das würde aber der Einstellung des anderen PCs widersprechen....
Wenn du damit leben kannst und es mit statischen Adressen rennt und dich dieses seltsame Verhalten nicht stört dann belasse einfach die statische Adresse..... Mich würds allerdings etwas beunruhigen....
Was auch sein kann ist das du einen ziemlich "dummen" Router hast der nicht selber DNS Proxy spielen kann und die Provideradresse durchreicht. Das würde aber der Einstellung des anderen PCs widersprechen....
Wenn du damit leben kannst und es mit statischen Adressen rennt und dich dieses seltsame Verhalten nicht stört dann belasse einfach die statische Adresse..... Mich würds allerdings etwas beunruhigen....