DNS - und keiner weiß wie lange es geht
Hallo zusammen,
wer kann mir vielleicht mal was grundsätzliches zu DNS erklären?
Ich habe folgendes Problem:
Wie zu sehen ist, ist Netzwerk 1 imm Online, Netzwerk 2 ist abends offline.
Firewall 2 baut das VPN zu Firewall 1 auf. Danach ist es möglich, von Workstation 2 auf Workstation 1 oder den Server im Netzwerk 1 zuzugreifen und per RDesktop zu arbeiten.
Normalerweise kein Problem, manchmal aber passiert folgendes:
Das VPN wird nicht aufgebaut. ein Ping auf den Namen liefert beispielsweise die IP: 1.2.3.4 zurück
Die DYNdns Aktualisierung von Netzwerk 1 wurde korrekt mitten in der Nacht durchgeführt und kann dort auch kontrolliert werden. Beispielsweise lautet die dann aktuelle IP Adresse dann: 9.8.7.6.
Offensichtlich ist also irgend etwas schief gegangen bei der Aktualisierung, denn die IP 1.2.3.4 ist wohl noch vom gestrigen Tage, als das VPN einwandfrei lief.
Also dachte ich, es liegt am DNS Server auf dem Server im Netzwerk 2. Deswegen habe ich auf der Workstation 2 die Netzwerkkarte so eingerichtet, dass DNS nicht mehr über Server 2 gemacht wird, sondern über den Google DNS Server, der hat die IP 8.8.8.8.
Leider hatte der auch noch die IP 1.2.3.4 im Cache, was ein nslookup deutlich beweist:
Das aber würde ja bedeuten, dass die DNS Server im WWW noch nicht mitbekommen haben, dass sich meine IP Adresse bereits geändert hat und nicht mehr 1.2.3.4 sondern 9.8.7.6 lautet.
Frage kann das sein und wie ließe sich das beschleunigen oder hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Gruß Kellogs
wer kann mir vielleicht mal was grundsätzliches zu DNS erklären?
Ich habe folgendes Problem:
Netzwerk 1 Netzwerk 2
Permanent Online abends Offline
Workstation 1 Workstation 2
| /-------------------------\ |
Server 2008 - Firewall 1 -----[---- VPN über DYNdns ----- ]------ Firewall 2 - Server 2008
\-------------------------/
Firewall 2 baut das VPN zu Firewall 1 auf. Danach ist es möglich, von Workstation 2 auf Workstation 1 oder den Server im Netzwerk 1 zuzugreifen und per RDesktop zu arbeiten.
Normalerweise kein Problem, manchmal aber passiert folgendes:
Das VPN wird nicht aufgebaut. ein Ping auf den Namen liefert beispielsweise die IP: 1.2.3.4 zurück
Die DYNdns Aktualisierung von Netzwerk 1 wurde korrekt mitten in der Nacht durchgeführt und kann dort auch kontrolliert werden. Beispielsweise lautet die dann aktuelle IP Adresse dann: 9.8.7.6.
Offensichtlich ist also irgend etwas schief gegangen bei der Aktualisierung, denn die IP 1.2.3.4 ist wohl noch vom gestrigen Tage, als das VPN einwandfrei lief.
Also dachte ich, es liegt am DNS Server auf dem Server im Netzwerk 2. Deswegen habe ich auf der Workstation 2 die Netzwerkkarte so eingerichtet, dass DNS nicht mehr über Server 2 gemacht wird, sondern über den Google DNS Server, der hat die IP 8.8.8.8.
Leider hatte der auch noch die IP 1.2.3.4 im Cache, was ein nslookup deutlich beweist:
Firewall1.homeip.net
Server: google-public-dns-a.google.com
Address: 8.8.8.8
Nicht autorisierende Antwort:
Name: Firewall1.homeip.net
Address: 1.2.3.4
Das aber würde ja bedeuten, dass die DNS Server im WWW noch nicht mitbekommen haben, dass sich meine IP Adresse bereits geändert hat und nicht mehr 1.2.3.4 sondern 9.8.7.6 lautet.
Frage kann das sein und wie ließe sich das beschleunigen oder hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Gruß Kellogs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159631
Url: https://administrator.de/forum/dns-und-keiner-weiss-wie-lange-es-geht-159631.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Problem hin oder her, die Aktualisierung ist heute nacht um 1 Uhr durchgeführt worden und bei den Server ist das immer noch nicht angekommen.
Das habe ich ja gesagt.
Die Updates von gestern Nacht sind zwar im Webinterface übernommen worden aber nicht im DNS.
Momentan geht es (zumindest mit dem Webinterface) wieder.