
127941
11.11.2016
DNS Weiterleitung Strato
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein Domain Controller mit Windows Server 2012 r2 Standard aufgesetzt. Meine Domäne heißt "intra.mywebsite.de". Die "mywebsite.de" gehört mir. Ich habe wie in einem Buch beschrieben keine Subdomain namens "intra" auf meiner Webseite erstellt. Wenn ich jetzt aber auf einem nicht-in-der-Domäne-Client mit der cmd einen ping an "intra.mywebsite.com" abschicke, bekomme ich nur eine Fehlermeldung, dass der Server nicht gefunden wurde.
Was muss ich bei meinem Hostinganbieter Strato noch einstellen? Oder loss ich eine Subdomain anlegen?
Über Antworten bin ich sehr dankbar (Bitte in nicht zu schwierigem Fachdeutsch - Bin noch kein Experte ;))
Danke florianza
ich habe mir vor kurzem ein Domain Controller mit Windows Server 2012 r2 Standard aufgesetzt. Meine Domäne heißt "intra.mywebsite.de". Die "mywebsite.de" gehört mir. Ich habe wie in einem Buch beschrieben keine Subdomain namens "intra" auf meiner Webseite erstellt. Wenn ich jetzt aber auf einem nicht-in-der-Domäne-Client mit der cmd einen ping an "intra.mywebsite.com" abschicke, bekomme ich nur eine Fehlermeldung, dass der Server nicht gefunden wurde.
Was muss ich bei meinem Hostinganbieter Strato noch einstellen? Oder loss ich eine Subdomain anlegen?
Über Antworten bin ich sehr dankbar (Bitte in nicht zu schwierigem Fachdeutsch - Bin noch kein Experte ;))
Danke florianza
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320690
Url: https://administrator.de/forum/dns-weiterleitung-strato-320690.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Na zumindest musst du einiges an DNS Einstellungen vornehmen damit etwas weitergeleitet wird. Ohne Angaben zu deinem Paket bei Strato und wie und wo Server stehen wird eine Hilfe schwierig.
Welche Einstellungen im DNS hast du bereits vorgenommen und welche Möglichkeiten hast du dazu.
Läuft der DC bei Strato?
VG
Ashnod
Na zumindest musst du einiges an DNS Einstellungen vornehmen damit etwas weitergeleitet wird. Ohne Angaben zu deinem Paket bei Strato und wie und wo Server stehen wird eine Hilfe schwierig.
Welche Einstellungen im DNS hast du bereits vorgenommen und welche Möglichkeiten hast du dazu.
Läuft der DC bei Strato?
VG
Ashnod
Moin,
Du mußt die subdomain an deinen server delegieren. Sonst weiß der stratonameserver nicht, wer die namen inder subdomain auflöst und fühlt sich selbst dafür zuständig.
Entweder liest Du dich selber n die Thematik ein oder rufst einfach den strato-service an. ch befürchte aber, daß Du einen von den billigpaketen genommen hast, wo das delegieren nicht möglich ist.
lks
PS: https://www.strato.de/faq/article/1827/Welche-Einstellungen-kann-ich-im- ...
Nachtrag: für den nameserver, an den Du delegierst, brauchst du natürlich eine feste ip-adresse.
Du mußt die subdomain an deinen server delegieren. Sonst weiß der stratonameserver nicht, wer die namen inder subdomain auflöst und fühlt sich selbst dafür zuständig.
Entweder liest Du dich selber n die Thematik ein oder rufst einfach den strato-service an. ch befürchte aber, daß Du einen von den billigpaketen genommen hast, wo das delegieren nicht möglich ist.
lks
PS: https://www.strato.de/faq/article/1827/Welche-Einstellungen-kann-ich-im- ...
Nachtrag: für den nameserver, an den Du delegierst, brauchst du natürlich eine feste ip-adresse.
Zitat von @127941:
Der Server mit VMware steht bei mir Zu Hause. Auf diesem läuft der DC. das Webpaket ist bei Strato. Bis jetzt habe ich keine Dns-Einstellungen vorgenommen. Das Problem ist aber, wenn ich einen Server in die Domäne holen will, kann er den Namen nicht auflösen. Ich habe nur ein kleines Paket bei Strato für eine .de Adresse.
Der Server mit VMware steht bei mir Zu Hause. Auf diesem läuft der DC. das Webpaket ist bei Strato. Bis jetzt habe ich keine Dns-Einstellungen vorgenommen. Das Problem ist aber, wenn ich einen Server in die Domäne holen will, kann er den Namen nicht auflösen. Ich habe nur ein kleines Paket bei Strato für eine .de Adresse.
Moin
Oki, ich gehe mal davon aus das du @home auch keine feste IP Adresse hast!?
So kann dein Unterfangen nicht funktionieren.
Deine Webseiten Domain hat erst mal so rein gar nichts mit deiner Windows-Domain zu tun.
Wie du siehst kennen die sich gegenseitig gar nicht.
Wirklich gut bekommst du das nur hin wenn du die Kontrolle über einen DNS-Server bekommst der diese Domain vollständig verwaltet.
Das wiederum wird dir mit einem kleinen Hosting-Paket gar nicht oder zumindest nicht ohne zusätzliche Infrastruktur gelingen.
Ein externer DNS braucht zumindest Einträge auf deine intra.domain damit eine Weiterleitung funktioniert.
Ohne feste IP benötigst du also am einfachsten einen dyndns der immer die IP deines DC kennt.
Aber da hängt soviel mehr dran.
Du solltest dich intensiver einlesen über DC und Domain und in was macht oder kann ein DNS-Server leisten.
Der DNS deines Domain-Controllers kann natürlich intern deine Domain verwalten, aber diesen DNS-Server kennt die Welt draußen nicht und kann diesen wiederum nicht abfragen.
Ein großes Thema ... eher für Fortgeschrittene geeignet
Und das ist nicht böse gemeint.
VG
Ashnod