DNS Weiterleitung von Host zum Client bei gemeinsamer Nutzung der Internetverbindung
Hallo liebe Admins,
schon lange bin ich auf der Suche nache einer Problemlösung, konnte bislang aber keinen Artikel finden der mir wirklich weitergeholfen hat.
Ich versuche im Grunde einfach nur mit Rechner A über Rechner B ins Internet zu kommen. Dazu habe ich auf dem Server (Rechner B) die ISDN-Verbinung freigegeben und auf dem Client (Rechner A) Gateway und DNS-Server eingetragen.
Das funktioniert soweit auch (Ping untereinander, Ping von Client ins I-Net), nur gibt es leider folgendes Problem bei der Namensauflösung auf dem Client.
Der Client kann Namen nur auflösen, wenn sie im DNS-Cache des Servers vorhanden sind. Sprich, ich muss zuvor auf Rechner B eine Webseite anklicken, bevor ich dieselbe Seite auf dem Client zu sehen bekomme, ansonsten scheitert der Request an nem DNS-Timeout. Da ich der Sache auf den Grund gehen wollte, habe ich mit Ethereal den Verkehr überprüft und folgende Beobachtung gemacht:
1. DNS-Request des Clients (192.168.0.2) auf Server (192.168.0.1)
2. DNS-Request des Servers (Client IP des ISP) auf DNS-Server des ISPs (Client IP: IP, die ich vom Internet Service Pro zugewiesen bekommen habe)
3. Antwort des DNS-Servers des ISPs zurück zum Server (Client IP des ISPs)
als 4. Schritt würde ich erwarten, dass die Adresse im Cache des Servers (Rechner B) gespeichert wird und an den Client (Server A) weitergeleitet wird. Dies passiert aus welchem Grund auch immer nicht. Ich finde dafür keine Erklärung und wende mich deshalb an Euch.
Firewall-Probleme schließe ich aus, da ein normaler Ping wie gesagt funktioniert (vom Client ins Netz). Die Namensauflösung von Seiten, die bereits im DNS-Cache von Rechner B sind funktioniert wie gesagt auch, d.h. die DNS-Einstellung im Client kann es meines Erachtens auch nicht sein.
Aus welchem Grund versickern DNS-Replies beim Server?
Ich bin für jeden nützlichen Tipp dankbar!
schon lange bin ich auf der Suche nache einer Problemlösung, konnte bislang aber keinen Artikel finden der mir wirklich weitergeholfen hat.
Ich versuche im Grunde einfach nur mit Rechner A über Rechner B ins Internet zu kommen. Dazu habe ich auf dem Server (Rechner B) die ISDN-Verbinung freigegeben und auf dem Client (Rechner A) Gateway und DNS-Server eingetragen.
Das funktioniert soweit auch (Ping untereinander, Ping von Client ins I-Net), nur gibt es leider folgendes Problem bei der Namensauflösung auf dem Client.
Der Client kann Namen nur auflösen, wenn sie im DNS-Cache des Servers vorhanden sind. Sprich, ich muss zuvor auf Rechner B eine Webseite anklicken, bevor ich dieselbe Seite auf dem Client zu sehen bekomme, ansonsten scheitert der Request an nem DNS-Timeout. Da ich der Sache auf den Grund gehen wollte, habe ich mit Ethereal den Verkehr überprüft und folgende Beobachtung gemacht:
1. DNS-Request des Clients (192.168.0.2) auf Server (192.168.0.1)
2. DNS-Request des Servers (Client IP des ISP) auf DNS-Server des ISPs (Client IP: IP, die ich vom Internet Service Pro zugewiesen bekommen habe)
3. Antwort des DNS-Servers des ISPs zurück zum Server (Client IP des ISPs)
als 4. Schritt würde ich erwarten, dass die Adresse im Cache des Servers (Rechner B) gespeichert wird und an den Client (Server A) weitergeleitet wird. Dies passiert aus welchem Grund auch immer nicht. Ich finde dafür keine Erklärung und wende mich deshalb an Euch.
Firewall-Probleme schließe ich aus, da ein normaler Ping wie gesagt funktioniert (vom Client ins Netz). Die Namensauflösung von Seiten, die bereits im DNS-Cache von Rechner B sind funktioniert wie gesagt auch, d.h. die DNS-Einstellung im Client kann es meines Erachtens auch nicht sein.
Aus welchem Grund versickern DNS-Replies beim Server?
Ich bin für jeden nützlichen Tipp dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45032
Url: https://administrator.de/forum/dns-weiterleitung-von-host-zum-client-bei-gemeinsamer-nutzung-der-internetverbindung-45032.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar