lcer00
Goto Top

Dokumentenmanagementsoftware gesucht

Hallo zusammen,

ich suche gerade nach einer fertigen Lösung, die folgendes kann:

Man nimmt einen Satz Vorlagedateien (z.B. ein QM-Beispielhandbuch in einzelnen Word-Dateien, oder die BSI-Kataloge, bestehend aus hierarchisch sortierten Einzeldokumenten) und importiert diesen in die Software. Dann erstellt man zu jedem Vorlagedokument ein eigenes. Die Software verfolgt, wie weit man ist und managed den Dokumentenstatus (z.B. in Arbeit/Freigegeben).

Gibt's da was ohne selberbasteln?

Grüße

lcer

Content-ID: 577044

Url: https://administrator.de/forum/dokumentenmanagementsoftware-gesucht-577044.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr

transocean
transocean 05.06.2020 um 14:10:49 Uhr
Goto Top
Moin,

such im Netz mal nach ecoDMS.

Gruß

Uwe
NordicMike
NordicMike 05.06.2020 um 17:04:21 Uhr
Goto Top
Dann erstellt man zu jedem Vorlagedokument ein eigenes.
Ein eigenes... was genau?

Die Software verfolgt, wie weit man ist
womit?

und managed den Dokumentenstatus (z.B. in Arbeit/Freigegeben).
Ja, einen Status kann jedes DMS anzeigen, auch das ecoDMS
lcer00
lcer00 05.06.2020 um 17:23:36 Uhr
Goto Top
Hallo,
Zitat von @NordicMike:

Dann erstellt man zu jedem Vorlagedokument ein eigenes.
Ein eigenes... was genau?
Ein Textdokument, dessen Inhalt das Vorlagendokument für den eigenen Betrieb umsetzt.

Beispiel einer Vorlage face-smile

\\DokumentenVorlage\Abschnitt-1\Kapitel-5\Farben.doc

„Das Unternehmen muss Regeln Festlegen, welche Farbe die Rückseite der PCs haben darf. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um falsche Farben frühzeitig zu erkennen.

Dann schreibt man es für seine eigene Firma:

Computerrückseiten dürfen nur blau oder blau-grün sein. Herr Müller prüft das in der Mittagspause der anderen Mitarbeiter.

Die Software „klammert“ Vorlage und Umsetzung (beides parallel vorhalten, nicht überschreiben), und sagt dem Bearbeiter, was noch nicht umgesetzt ist.

Grüße

lcer
NordicMike
NordicMike 05.06.2020 um 17:33:32 Uhr
Goto Top
Irgendwie habe ich es noch nicht verstanden und zweifle immer noch, dass ich mit meinem IQ auf unter 190 gerutscht bin.

Das sind doch zwei komplett verschiedene Texte. Ein DMS kann keine Texte verändern. Sie lassen das Dokument immer so, wie sie sind. Nur der Status kann sich ändern oder eine Versionierung, wenn also ein neues (überarbeitetes) Dokument zusätzlich dazu gelegt wird.
lcer00
lcer00 05.06.2020 um 18:35:47 Uhr
Goto Top
Hallo,


Zitat von @NordicMike:

Irgendwie habe ich es noch nicht verstanden und zweifle immer noch, dass ich mit meinem IQ auf unter 190 gerutscht bin.
Nee, offenbar taugt meine Beschreibung nicht.
Das sind doch zwei komplett verschiedene Texte. Ein DMS kann keine Texte verändern.
Richtig. Dass soll der Benutzer schon selbst tun.
Sie lassen das Dokument immer so, wie sie sind. Nur der Status kann sich ändern oder eine Versionierung, wenn also ein neues (überarbeitetes) Dokument zusätzlich dazu gelegt wird.
Das ist klar.

Mir geht es ums Transformieren von Vorgabedokumenten (z.B. Anforderungskatalogen) in eigene Dokumente. So wie z.B. eine zweisprachige Buchausgabe: linke Seite Original und rechte Seite Übersetzung.

Der Workflow könnte dann so aussehen: Vorgabe-Original wird aktualisiert - der Status für die „Übersetzung“ wird auf offen gesetzt. Dann wird vom Benutzer die „Übersetzung“ bearbeitet und klassisch freigegeben. Der Leser kann dann Vorgabe und „Übersetzung“ beieinander lesen. Quasi gekoppelte Dokumente.

Ich hoffe das Übersetzungsbeispiel macht deutlicher, was ich meine.

Grüße

lcer
117471
117471 05.06.2020 um 21:28:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @NordicMike:

Irgendwie habe ich es noch nicht verstanden und zweifle immer noch, dass ich mit meinem IQ auf unter 190 gerutscht bin.

Interessant - bei mir ist damals ein IQ von 142 rausgekommen. Zitat: "Besser als 100% der Vergleichsgruppe". Wobei ich mich bis heute frage, wie bei einem Vergleich mit einer bestehenden Gruppe ein Wert über 100% rauskommen kann.

Im Mensa-Verein bin ich wieder ausgetreten. Irgendwie "war mir das zu dumm" face-smile

Gruß,
Jörg