Domäne in Workgroup ändern
Wer kann mir helfen will denn VBS behalten aber er soll nur in Workgroup ändern. Wer kann mir helfen ?
Const JOIN_DOMAIN = 1
Const ACCT_CREATE = 2
Const ACCT_DELETE = 4
Const WIN9X_UPGRADE = 16
Const DOMAIN_JOIN_IF_JOINED = 32
Const JOIN_UNSECURE = 64
Const MACHINE_PASSWORD_PASSED = 128
Const DEFERRED_SPN_SET = 256
Const INSTALL_INVOCATION = 262144
Dim intOk
Dim strDomain, strPassword, strUser
strDomain = Inputbox("Geben Sie die Domäne ein:", "Computer in Domäne aufnehmen")
strUser = Inputbox("Geben Sie einen Benutzer ein:", "Computer in Domäne aufnehmen","Administrator")
strPassword = Inputbox("Geben Sie das Passwort ein:", "Computer in Domäne aufnehmen")
If((strDomain <> "") or (strUser <> "") or (strPassword <> "")) Then
Set ws = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network")
strComputer = objNetwork.ComputerName
Set objComputer = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=Impersonate}!\\" & _
strComputer & "\root\cimv2:Win32_ComputerSystem.Name='" & _
strComputer & "'")
intOk = objComputer.JoinDomainOrWorkGroup(strDomain, _
strPassword, _
strDomain & "\" & strUser, _
NULL, _
JOIN_DOMAIN + ACCT_CREATE)
If intOk = 0 then
wscript.echo SUCCESS, "Join Domain erfolgreich mit: " & strDomain
Else
wscript.echo ERROR, "Join Domain fehlgeschlagen mit: " & strDomain
End If
ws.Run "shutdown.exe -r -f -t 0 -c ""Windows XP wird neu gestartet""", 1, False
End If
Const JOIN_DOMAIN = 1
Const ACCT_CREATE = 2
Const ACCT_DELETE = 4
Const WIN9X_UPGRADE = 16
Const DOMAIN_JOIN_IF_JOINED = 32
Const JOIN_UNSECURE = 64
Const MACHINE_PASSWORD_PASSED = 128
Const DEFERRED_SPN_SET = 256
Const INSTALL_INVOCATION = 262144
Dim intOk
Dim strDomain, strPassword, strUser
strDomain = Inputbox("Geben Sie die Domäne ein:", "Computer in Domäne aufnehmen")
strUser = Inputbox("Geben Sie einen Benutzer ein:", "Computer in Domäne aufnehmen","Administrator")
strPassword = Inputbox("Geben Sie das Passwort ein:", "Computer in Domäne aufnehmen")
If((strDomain <> "") or (strUser <> "") or (strPassword <> "")) Then
Set ws = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network")
strComputer = objNetwork.ComputerName
Set objComputer = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=Impersonate}!\\" & _
strComputer & "\root\cimv2:Win32_ComputerSystem.Name='" & _
strComputer & "'")
intOk = objComputer.JoinDomainOrWorkGroup(strDomain, _
strPassword, _
strDomain & "\" & strUser, _
NULL, _
JOIN_DOMAIN + ACCT_CREATE)
If intOk = 0 then
wscript.echo SUCCESS, "Join Domain erfolgreich mit: " & strDomain
Else
wscript.echo ERROR, "Join Domain fehlgeschlagen mit: " & strDomain
End If
ws.Run "shutdown.exe -r -f -t 0 -c ""Windows XP wird neu gestartet""", 1, False
End If
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92748
Url: https://administrator.de/forum/domaene-in-workgroup-aendern-92748.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin
Wenn ich diesen Artikel richtig verstanden habe geht das so:
Ist aber ungetestet.
Gruß L.
Wenn ich diesen Artikel richtig verstanden habe geht das so:
1
2
3
2
3
...
ntOk = objComputer.JoinDomainOrWorkGroup(strDomain, strPassword, strDomain & "\" & strUser, NULL,NULL)
...
Gruß L.
Moin GuruG2,
willkommen im Forum.
1) Beim Posten von Code-Schnipseln bitte auch -Tags benutzen
2) Methoden wie UnjoinDomainOrworkgroup() sollten mit den Parametern aufgerufen werden, die diese Methode hat und nicht mit irgendwas, was grad auf dem Schreibtisch liegt. Siehe beim sympathischen Weltmarktführer.
3) Hast Du mal VBSkript gefragt, welchen Wert NULL in diesem Dialekt hat?
4) Bist Du Dir halbwegs sicher, was Du dort tust? Ist der Rechner in einer Domäne und hast Du die Rechte, dort rein/raus zu "wechseln", wie Du es spielerisch formuliert hast?
5) Magst Du eventuell preisgeben, ob der Rechner ein W2k/Vi$ta/WTF-Rechner ist und in was für einer Domänenstruktur er hängt und ob Du mit Administrator- oder Praktikantenrechten ausgestattet bist?
Danke
Biber
willkommen im Forum.
1) Beim Posten von Code-Schnipseln bitte auch -Tags benutzen
2) Methoden wie UnjoinDomainOrworkgroup() sollten mit den Parametern aufgerufen werden, die diese Methode hat und nicht mit irgendwas, was grad auf dem Schreibtisch liegt. Siehe beim sympathischen Weltmarktführer.
3) Hast Du mal VBSkript gefragt, welchen Wert NULL in diesem Dialekt hat?
4) Bist Du Dir halbwegs sicher, was Du dort tust? Ist der Rechner in einer Domäne und hast Du die Rechte, dort rein/raus zu "wechseln", wie Du es spielerisch formuliert hast?
5) Magst Du eventuell preisgeben, ob der Rechner ein W2k/Vi$ta/WTF-Rechner ist und in was für einer Domänenstruktur er hängt und ob Du mit Administrator- oder Praktikantenrechten ausgestattet bist?
Danke
Biber
Es ist glaub nicht zu schaffen danke trotzdem für eure hilfe
Lässt Du uns an Deinem Erkenntnisprozess teilhaben oder schreibst Du das nur, weil gleich GZSZ anfängt oder ähnliches?Nochmal:
- was bitte ist die Ausgangssitation?
- Rechner ist jetzt in Domäne?
- Soll endgültig raus? Oder rein/raus zum Kuckuck sagen?
- Win-Version?
- Admin- oder DAU-Rechte?
- wieso ist es nicht zu schaffen? Zu feiner Sand? Bodennebel? Mehrzeilige Hilfezeilen im TechNet?
Grüße
Biber