
102597
07.12.2013, aktualisiert am 08.12.2013
Domäne von Windows 2003 Server auf Windows Server 2012 R2 Essentials
Hallo, Zusammen.
Ich wende mich mit folgender Bitte für Eure Hilfe an Euch:
Ich habe einen Windows 2003 Server der DC, DHCP und DNS macht/ist. Dieser soll durch einen Windows Server 2012 R2 *Essentials* ersetzt werden.
Dazu habe ich den 2012er der Domäne hinzugefügt und als DC konfiguriert. Das hat alles auch geklappt. Nun wollte ich die FSMO Rolle vom 2003er auf den 2012er übertragen und stoße da auf ein Problem (sicher weiß ich nicht alles dazu).
Beim 2003er überprüfte ich zunächst unter "AD Benutzer und Computer", dass der 2012er auch als Domain Controller eingerichtet ist. Er steht als solcher in der Liste.
Auf dem 2012er prüfte ich, dass wirklich alle Eintragungen im AD und DNS stimmen. Sie stimmen.
Nun muss ich ja 2012er hoch- und den 2003er runterstufen. Dazu will ich über "AD Benutzer und Computer" auf dem 2012er-Server, im Kontextmenü der Domäne, den Betriebsmaster wechseln. Doch das klappt nicht. In allen drei Bereichen- RID, PDC, Infrastruktur - steht der alte Server als Betriebsmaster und in der neuen Zeile, in der der neue Server stehende sollte, steht auch der alte Server. Ich kann also nicht den Betriebsmaster wechseln, weil ich die Auswahl auf den neuen Server nicht habe.
Konnte ich mich da verständlich ausdrücken?
Nun meine Frage: Was mache ich falsch?
Noch mal: DC01 (alt) und DC2012 (neu) sind als Domänencontroller registriert. Nur herauf- und herabstufen klappt nicht.
Hat da jemand eine Idee?
Danke und schöne Grüße!
Ich wende mich mit folgender Bitte für Eure Hilfe an Euch:
Ich habe einen Windows 2003 Server der DC, DHCP und DNS macht/ist. Dieser soll durch einen Windows Server 2012 R2 *Essentials* ersetzt werden.
Dazu habe ich den 2012er der Domäne hinzugefügt und als DC konfiguriert. Das hat alles auch geklappt. Nun wollte ich die FSMO Rolle vom 2003er auf den 2012er übertragen und stoße da auf ein Problem (sicher weiß ich nicht alles dazu).
Beim 2003er überprüfte ich zunächst unter "AD Benutzer und Computer", dass der 2012er auch als Domain Controller eingerichtet ist. Er steht als solcher in der Liste.
Auf dem 2012er prüfte ich, dass wirklich alle Eintragungen im AD und DNS stimmen. Sie stimmen.
Nun muss ich ja 2012er hoch- und den 2003er runterstufen. Dazu will ich über "AD Benutzer und Computer" auf dem 2012er-Server, im Kontextmenü der Domäne, den Betriebsmaster wechseln. Doch das klappt nicht. In allen drei Bereichen- RID, PDC, Infrastruktur - steht der alte Server als Betriebsmaster und in der neuen Zeile, in der der neue Server stehende sollte, steht auch der alte Server. Ich kann also nicht den Betriebsmaster wechseln, weil ich die Auswahl auf den neuen Server nicht habe.
Konnte ich mich da verständlich ausdrücken?
Nun meine Frage: Was mache ich falsch?
Noch mal: DC01 (alt) und DC2012 (neu) sind als Domänencontroller registriert. Nur herauf- und herabstufen klappt nicht.
Hat da jemand eine Idee?
Danke und schöne Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223976
Url: https://administrator.de/forum/domaene-von-windows-2003-server-auf-windows-server-2012-r2-essentials-223976.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @102597:
Hallo, Zusammen.
Nun meine Frage: Was mache ich falsch?
Hallo, Zusammen.
Nun meine Frage: Was mache ich falsch?
Kurz: Falscher Job oder zu wenig Wissen (such es dir aus)
Du willst einen Essential installieren, aber Tröpfchenweise 100 Nutzer auf diesem installieren. (Unwissen)
Du willst, dass wir dir bei praktisch jeder Sache helfen (falscher Job).
Ich würde dir empfehlen eine Ausbildung oder intensive Schulung zu besuchen. So ziehst du nur das Projekt in die Länge (und spätestens mit entsprechender Nutzeranzahl schaufelst du dir (d)ein Grab).
Da muss ich Certified recht absolut recht geben. Erst müssen wir schon auf dich fast einbetten wie du die Immigration anfangen sollst. weil du's besser wusstest und jetzt fängst du mit nem Essentials an. Sorry du fährst die Sache Sowas gegen die Wand und verlangt auch noch Geld als sogenannter Dienstleister dafür.
Schau dir erst mal das Datenblatt vom Essentials an.
http://www.microsoft.com/de-de/server/windows-server/essentials/default ...
Und da hilft auch keine Negative Bewertung. Es ist leider die Wahrheit.
Sorry.
Schau dir erst mal das Datenblatt vom Essentials an.
http://www.microsoft.com/de-de/server/windows-server/essentials/default ...
Und da hilft auch keine Negative Bewertung. Es ist leider die Wahrheit.
Sorry.
Sers,
dacht ich meld mich auch noch mal zu Wort, auch wenn @certifiedit und @wiesi200 schon recht deutlich wurden. Wie kamst du an den 2012R2 Essentials? Der wird idR nur mit neuer Hardware vertrieben. Hast du dich da nicht wenigstens beraten lassen? Etwa ob das überhaupt für dein Szenario passt?
Und nein, bevor der nächste Geiz(tes)blitz aufkeimt: Finger weg auch von der Foundation Version. Siehe Kommentar zum Datenblatt von @wiesi200.
Mal ne Nebenfrage in der du, werter @102597 die Chance zu glänzen hast: Wie verlief für dich die Vorbereitung des 2003ers vor der Aufnahme des 2012(r2) DCs?
Grüße,
Philip
dacht ich meld mich auch noch mal zu Wort, auch wenn @certifiedit und @wiesi200 schon recht deutlich wurden. Wie kamst du an den 2012R2 Essentials? Der wird idR nur mit neuer Hardware vertrieben. Hast du dich da nicht wenigstens beraten lassen? Etwa ob das überhaupt für dein Szenario passt?
Und nein, bevor der nächste Geiz(tes)blitz aufkeimt: Finger weg auch von der Foundation Version. Siehe Kommentar zum Datenblatt von @wiesi200.
Mal ne Nebenfrage in der du, werter @102597 die Chance zu glänzen hast: Wie verlief für dich die Vorbereitung des 2003ers vor der Aufnahme des 2012(r2) DCs?
Grüße,
Philip
Morgen,
ich hab eigentlich auf anbetteln angeziehlt. Aber egal.
Bei dem letzten Thread haben wir wirklich versucht einen gangbaren weg aufzuzeigen.
Was dann auch letztendlich dazu geführt hat das du das mit dem Backup aufgeführt hat.
Aber erinnerst du dich an den Satz?
Anscheinend nicht, denn sonst hättest du dich alleine schon über die Windows Server Editionen Informieren müssen.
Vor allem wenn du dich mit 2012 nicht so gut auskennst.
Und dann hättest du festgestellt das die Version die DU deinem Kunden verkauft hast nur bis 25 User bzw. 50 Devices geht und somit für deinen Kunden nicht funktionieren kann.
Und zu Thema Ahnung.
Es gibt immer wieder Punkte die man nicht weiß und man einfach nicht den Wald vor lauter Bäumen sieht.
Kein Problem, aber das ist hier nicht der Fall.
Und selbst hier währ's auch kein Problem wenn du einfach nur einen Freund helfen würdest. Da helfe ich und sehr viele andere hier wirklich gerne.
ABER: Du hast ein Projekt als Dienstleister angenommen, das dich offensichtlich überfordert und versuchst es durch das Wissen anderer die sich das hart erarbeitet haben umzusetzen. In dem Fall muss ich sagen, nimm solche Projekte nicht an und überlass das Dienstleistern die das können. Schließlich müssen die auch von irgendwas leben. Um eine eventuelle Frage vorweg zunehmen, ich bin kein Dienstleister sonder auf der Kundenseite.
Und den letztes Problem hat nicht's speziell mit Windows 2012 zu tun. Das transferieren der FSMO Rollen an sich eigentlich auch nicht.
Das einzige was hier speziell mit Windows 2012 zu tun hat ist das mit der Edition. Und dazu hättest du dich einfach nur kurz erkundigen müssen.
Ach und ich muss Sagen: "Schade, Schade" das es solche Dienstleiter gibt.
Stell dir vor du beauftragst nen Elektriker für deine Hausinstallation und der muss erst mal in nem Forum nachfragen wie man eine "FI Schutzschalter" einbaut.
ich hab eigentlich auf anbetteln angeziehlt. Aber egal.
Bei dem letzten Thread haben wir wirklich versucht einen gangbaren weg aufzuzeigen.
Was dann auch letztendlich dazu geführt hat das du das mit dem Backup aufgeführt hat.
Aber erinnerst du dich an den Satz?
Glaubt mir, das habe ich alles im Griff
Anscheinend nicht, denn sonst hättest du dich alleine schon über die Windows Server Editionen Informieren müssen.
Vor allem wenn du dich mit 2012 nicht so gut auskennst.
Und dann hättest du festgestellt das die Version die DU deinem Kunden verkauft hast nur bis 25 User bzw. 50 Devices geht und somit für deinen Kunden nicht funktionieren kann.
Und zu Thema Ahnung.
Es gibt immer wieder Punkte die man nicht weiß und man einfach nicht den Wald vor lauter Bäumen sieht.
Kein Problem, aber das ist hier nicht der Fall.
Und selbst hier währ's auch kein Problem wenn du einfach nur einen Freund helfen würdest. Da helfe ich und sehr viele andere hier wirklich gerne.
ABER: Du hast ein Projekt als Dienstleister angenommen, das dich offensichtlich überfordert und versuchst es durch das Wissen anderer die sich das hart erarbeitet haben umzusetzen. In dem Fall muss ich sagen, nimm solche Projekte nicht an und überlass das Dienstleistern die das können. Schließlich müssen die auch von irgendwas leben. Um eine eventuelle Frage vorweg zunehmen, ich bin kein Dienstleister sonder auf der Kundenseite.
Und den letztes Problem hat nicht's speziell mit Windows 2012 zu tun. Das transferieren der FSMO Rollen an sich eigentlich auch nicht.
Das einzige was hier speziell mit Windows 2012 zu tun hat ist das mit der Edition. Und dazu hättest du dich einfach nur kurz erkundigen müssen.
Ach und ich muss Sagen: "Schade, Schade" das es solche Dienstleiter gibt.
Stell dir vor du beauftragst nen Elektriker für deine Hausinstallation und der muss erst mal in nem Forum nachfragen wie man eine "FI Schutzschalter" einbaut.
Zitat von @102597:
Das interessante ist: Ihr alle hier meint Wissen einer Sache zu haben, das Ihr gar nicht habt. Keiner von Euch weiß warum
ich was mache. Aber Ihr erlaubt Euch Urteile über die Dinge die Ihr nicht wisst. Ihr meint, glaubt oder vermutet. Aber
Wissen: Fehl am Platz!
Moin,Das interessante ist: Ihr alle hier meint Wissen einer Sache zu haben, das Ihr gar nicht habt. Keiner von Euch weiß warum
ich was mache. Aber Ihr erlaubt Euch Urteile über die Dinge die Ihr nicht wisst. Ihr meint, glaubt oder vermutet. Aber
Wissen: Fehl am Platz!
Vermutlich wissen "alle" aber das der Essentials max. 25 User erlaubt. Vielleicht verrätst du uns mal deine Gedankengänge? Ansonsten verweise ich mal aufs Technet.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj730348.aspx
VG,
Thomas
Zitat von @102597:
> Zitat von @Th0mKa:
> Vermutlich wissen "alle" aber das der Essentials max. 25 User erlaubt. Vielleicht verrätst du uns mal deine
Also mal ehrlich. WIESO unterstellt IHR MIR dass ich nicht wüsste, dass Essentials nur bis zu 25 User und 50 Devices kann?
Und, was hat diese Tatsache mit meinem Problem zu tun?
> Zitat von @Th0mKa:
> Vermutlich wissen "alle" aber das der Essentials max. 25 User erlaubt. Vielleicht verrätst du uns mal deine
Also mal ehrlich. WIESO unterstellt IHR MIR dass ich nicht wüsste, dass Essentials nur bis zu 25 User und 50 Devices kann?
Und, was hat diese Tatsache mit meinem Problem zu tun?
NaJa, wenn du es wüsstest dann würdest du nicht versuchen eine Domain mit 100 Usern, so wie du im letzten Beitrag der ja, nach dem was DU selbst geschrieben hast, auf einen Essentials Server zu ziehen der nur 25 User kann. Somit dein Problem 25 ist kleiner als 100. Es geht nicht, bzw. ist zumindest ein Lizenzverstoß. Somit brauchst du nicht weitermachen bis du den Essentials durch eine andere Edition austauscht.
Ach ja, und c) WOHER wollt Ihr wissen, dass ich für meine Arbeit Geld nehme (also als Dienstleister auftrete)? Es wird mal
wieder nur geglaubt und vermutet statt sich der eignetlichen Frage/dem Problem zuzusenden - vermutlich, weil keiner weiß
worin der Fehler liegt.
wieder nur geglaubt und vermutet statt sich der eignetlichen Frage/dem Problem zuzusenden - vermutlich, weil keiner weiß
worin der Fehler liegt.
Im Letzten Beitrag sprichst du von Kunde. Somit musst du als Dienstleiter auftreten.
Hört auf zu glauben und zu meinen und zu vemruten, dass ich das Leben andere in der selben Bahn bewegt wie Eures.
Wenn ich HIlfe suche freue ich mich auf Menschen die mir helfen. Oder auf die die sonst einfach Ruhig sind, wenn Sie nichts
*konstruktives* beitragen können.
Wenn ich HIlfe suche freue ich mich auf Menschen die mir helfen. Oder auf die die sonst einfach Ruhig sind, wenn Sie nichts
*konstruktives* beitragen können.
Kontruktiv:
Der Essentials ist für dein Projekt nicht geeignet! Was auch übrigens schon seit der ersten Antwort mit Thema ist.
Zitat von @102597:
Mal wirklich: War das die Frage ob der Server geeignet ist oder war die Frage ob mir jemand einen Tipp geben kann warum ich den
Server nicht zum Betriebsmaster machen kann?
Wie hilft mir jetzt Dein Antwort? Vor allem weil sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, dass das selbe Problem auch mit einem
Windows Server 2012 R2 Standard auftritt.
Mal wirklich: War das die Frage ob der Server geeignet ist oder war die Frage ob mir jemand einen Tipp geben kann warum ich den
Server nicht zum Betriebsmaster machen kann?
Wie hilft mir jetzt Dein Antwort? Vor allem weil sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, dass das selbe Problem auch mit einem
Windows Server 2012 R2 Standard auftritt.
Noch mal egal ob's funktioniert oder nicht. Du DARFST das einfach nicht in der Konstellation machen. Da gibt's nicht's zu diskutieren.
Und somit ist dein angestrebtes Ziel absoluter Blö***nn. Und sowas muss man wenigsten von einem Dienstleister erwarten können das er sowas nicht macht.
Bei der ersten Lizenzprüfung bedeutet sowas ärger für deinen Kunden. Und der gehört vor so etwas geschützt.
Zitat von @102597:
[......] Ab der Version R2 Essentials ist es möglich die Edition um CALs
für den Betrieb mit mehr als 25 Usern und 50 Clients zu erweitern. Damit ermöglicht es Microsoft Unternehmen, die aus
den 25 Usern "herauswachsen" den Server weiter zu nutzen.
[......]
[......] Ab der Version R2 Essentials ist es möglich die Edition um CALs
für den Betrieb mit mehr als 25 Usern und 50 Clients zu erweitern. Damit ermöglicht es Microsoft Unternehmen, die aus
den 25 Usern "herauswachsen" den Server weiter zu nutzen.
[......]
An dieser Stelle muss ich von dir eine Quelle verlangen.
Denn ein Auszug aus dem Windows Server 2012 R2 Licensing Datasheet besagt folgendes:
Q: Are there any changes to the licensing model for Windows Server 2012 R2 Essentials?
A: Windows Server 2012 R2 Essentials will continue to have a license that covers a single server with up to two
physical processors. Is does not require CALs, but is limited to 25 user accounts.
With previous versions of the Windows Server Essentials edition, it was necessary to obtain a hypervisor separately
in order to run as a virtual machine—options included the free Microsoft Hyper-V Server or using Windows Server
Standard edition to run Hyper-V. With Windows Server 2012 R2 Essentials, the product licensing terms have been
expanded to enable you to run one operating system instance on the physical server for Hyper-V, plus a second
Operating System Environment on that server in order to run Essentials as a virtual machine. Installation wizards
have also been created to simplify the process of deploying as a virtual machine by automating the steps
necessary to set up and configure the host server environment. This makes it easier than ever before to take
advantage of Hyper-V and its features, such as Live Migration and Hyper-V Replica.
A: Windows Server 2012 R2 Essentials will continue to have a license that covers a single server with up to two
physical processors. Is does not require CALs, but is limited to 25 user accounts.
With previous versions of the Windows Server Essentials edition, it was necessary to obtain a hypervisor separately
in order to run as a virtual machine—options included the free Microsoft Hyper-V Server or using Windows Server
Standard edition to run Hyper-V. With Windows Server 2012 R2 Essentials, the product licensing terms have been
expanded to enable you to run one operating system instance on the physical server for Hyper-V, plus a second
Operating System Environment on that server in order to run Essentials as a virtual machine. Installation wizards
have also been created to simplify the process of deploying as a virtual machine by automating the steps
necessary to set up and configure the host server environment. This makes it easier than ever before to take
advantage of Hyper-V and its features, such as Live Migration and Hyper-V Replica.
Da steht nichts von wegen Erweiterbarkeit auf >25 User.
Zitat von @102597:
> Zitat von @Th0mKa:
>
> Hast du mal den letzten Abschnitt meines Links gelesen und umgesetzt? Irgendwelche Ergebnisse daraus?
Entschuldige, aber bin ich hier im Kindergarten?
> Zitat von @Th0mKa:
>
> Hast du mal den letzten Abschnitt meines Links gelesen und umgesetzt? Irgendwelche Ergebnisse daraus?
Entschuldige, aber bin ich hier im Kindergarten?
Na jedenfalls scheinst du noch nicht lange raus zu sein.
Ich kenne den Artikel den ich so verstehen, dass ich auf einen Essential-Server migrieren kann (und darf) und den alten Server
innerhalb 21 Tage aus dem Netz ziehen muss.
Wo genau liegt die Lösung zu meiner Anfrage? Steht sie zwischen den Zeilen, die ich nicht verstehe?
Wenn Du meinst, dass der Artikel genau auf die von mir gestellte Frage hilfreich ist, dann sage mir doch einfach worauf ich achten
soll.
DAS wäre mal eine hilfreiche Maßnahme! Danke!
innerhalb 21 Tage aus dem Netz ziehen muss.
Wo genau liegt die Lösung zu meiner Anfrage? Steht sie zwischen den Zeilen, die ich nicht verstehe?
Wenn Du meinst, dass der Artikel genau auf die von mir gestellte Frage hilfreich ist, dann sage mir doch einfach worauf ich achten
soll.
DAS wäre mal eine hilfreiche Maßnahme! Danke!
Unter dem letzten Abschnitt "Verify the health of the domain controller" stehen drei Befehle die du hättest mal testen können statt dich hier so künstlich aufzuregen. lesen, verstehen...
Man kann, auch schon ohne R2, eine Inplace license Transition machen, die Essentials auf mehr als 25 User erweitern geht nicht. Neu ist halt bei der R2 die Essentials Rolle der Standard/Datacenter Edition. Aber der TO hat bestimmt trotzdem Recht weil er nie Blödsinn machen würde und es für alles was er tut einen tieferen Sinn gibt.
Zitat von @Th0mKa:
> Zitat von @psannz:
>
> An dieser Stelle muss ich von dir eine Quelle verlangen.
>
Man kann, auch schon ohne R2, eine Inplace license Transition machen, die Essentials auf mehr als 25 User erweitern geht nicht.
Neu ist halt bei der R2 die Essentials Rolle der Standard/Datacenter Edition. Aber der TO hat bestimmt trotzdem Recht weil er nie
Blödsinn machen würde und es für alles was er tut einen tieferen Sinn gibt.
> Zitat von @psannz:
>
> An dieser Stelle muss ich von dir eine Quelle verlangen.
>
Man kann, auch schon ohne R2, eine Inplace license Transition machen, die Essentials auf mehr als 25 User erweitern geht nicht.
Neu ist halt bei der R2 die Essentials Rolle der Standard/Datacenter Edition. Aber der TO hat bestimmt trotzdem Recht weil er nie
Blödsinn machen würde und es für alles was er tut einen tieferen Sinn gibt.
ahja. Klar geht das. Genauso konnte man auch den SBS2003 via Transitionpack zu vollwertigen Windows Server, Exchange Server, etc umbauen. Der Punkt ist dann aber dass du im 2012(r2)-Fall auf einen Standard Server nachlizensierst. Und in dem Fall natürlich auch die im Essentials gratis inkludierten 25 User bzw. 50 Device CALs nachlizensieren musst. Das darf hier nicht vergessen werden. Drum ja auch meine Geiz(tes)blitz-Stichelei weiter oben.
Im Endeffekt ist die Inplace-Upgrade-Route teurer als gleich auf den Standard zu gehen.
@Arch-Stanton: Der derzeit vorhersehbare Ausgang des Projekts ist hier (fast) allen klar. Aber vergiss nicht, wir sind in der Weihnachtszeit. Weisst schon, guter Wille, Nachsicht, letzte Stücke gutes Karma sammeln auf dass unterm Baum vielleicht die eine oder andere schöne Überrauschung liegt.
Vielleicht machen sich die Mitglieder aber auch einfach nur deswegen so viel Mühe weil dieses Thema vielleicht dem einen oder anderen Leser über die SuFu über den Weg läuft und dann zumindest jenem (vielleicht) geholfen werden kann.
Und zu guter Letzt wohl auch nur weil xkcd einfach mal wieder Recht hat.
Grüße & nen schönen 2ten Advent euch noch,
Philip
OK,OK, wenn gewünscht, stelle ich dem TO meinen Nick zur Verfügung ...
,
Na dann, setzen wir uns noch ein bisschen auf das Canabis und geniessen den langen Freitag ...
LG, Thomas
auf dass unterm Baum vielleicht die eine oder andere schöne Überrauschung liegt.
Das kann nicht nur eine Freudsche Fehlleistung sein Na dann, setzen wir uns noch ein bisschen auf das Canabis und geniessen den langen Freitag ...
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
> Zitat von @psannz:
>
> Aber vergiss nicht, wir sind in der Weihnachtszeit.
OK,OK, wenn gewünscht, stelle ich dem TO meinen Nick zur Verfügung ...
> auf dass unterm Baum vielleicht die eine oder andere schöne Überrauschung liegt.
Das kann nicht nur eine Freudsche Fehlleistung sein
,
Na dann, setzen wir uns noch ein bisschen auf das Canabis und geniessen den langen Freitag ...
LG, Thomas
> Zitat von @psannz:
>
> Aber vergiss nicht, wir sind in der Weihnachtszeit.
OK,OK, wenn gewünscht, stelle ich dem TO meinen Nick zur Verfügung ...
> auf dass unterm Baum vielleicht die eine oder andere schöne Überrauschung liegt.
Das kann nicht nur eine Freudsche Fehlleistung sein
Na dann, setzen wir uns noch ein bisschen auf das Canabis und geniessen den langen Freitag ...
LG, Thomas
Ich verneige mein Haupt vor der seltsamsten Auto-Korrektur meines Telefons - ever.
Und nein, mein werter Thomas, deine-ahnung solltest du nicht einfach so anbieten, geschweige denn hergeben. Sonst wirst du am Ende noch als eine-ahnung bekannt werden. Und als eine unter vielen Ahnungen in Vergessenheit vergehen. Und du hast ja @keine-ahnung was das für ein Verlust für dies Forum wäre.
Zitat von @psannz:
> Zitat von @102597:
>
> [......] Ab der Version R2 Essentials ist es möglich die Edition um CALs
> für den Betrieb mit mehr als 25 Usern und 50 Clients zu erweitern. Damit ermöglicht es Microsoft Unternehmen, die
aus
> den 25 Usern "herauswachsen" den Server weiter zu nutzen.
> [......]
An dieser Stelle muss ich von dir eine Quelle verlangen.
> Zitat von @102597:
>
> [......] Ab der Version R2 Essentials ist es möglich die Edition um CALs
> für den Betrieb mit mehr als 25 Usern und 50 Clients zu erweitern. Damit ermöglicht es Microsoft Unternehmen, die
aus
> den 25 Usern "herauswachsen" den Server weiter zu nutzen.
> [......]
An dieser Stelle muss ich von dir eine Quelle verlangen.
Schau mal Hier:
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2012/12/12/using-windows-server- ...
LG
Zitat von @Ausserwoeger:
> Zitat von @psannz:
>
> > Zitat von @102597:
> >
[..................................................]
Schau mal Hier:
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2012/12/12/using-windows-server- ...
LG
> Zitat von @psannz:
>
> > Zitat von @102597:
> >
[..................................................]
Schau mal Hier:
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2012/12/12/using-windows-server- ...
LG
... Ich hatte hier erst noch ne schöne Textwand stehen, aber reduzieren wir es einfach mal aufs wesentliche: Das Inplace-Upgrade bedeutet dass es kein Essentials Server mehr ist sondern ein Standard Server. Und der kann dann auch mit CALs auf >25 User / >50 Devices erweitert werden. Ein Essentials selbst kann das nicht. Und ein Standard Server ist ein Standard Server, selbst wenn es die Essentials Rolle aktiviert hat, wie es nach einem Inplace Upgrade von Essentials auf Standard der Fall ist.
Und damit bin ich draussen. Danke.
Zitat von @psannz:
... Ich hatte hier erst noch ne schöne Textwand stehen, aber reduzieren wir es einfach mal aufs wesentliche: Das
Inplace-Upgrade bedeutet dass es kein Essentials Server mehr ist sondern ein Standard Server. Und der kann dann auch mit CALs auf
>25 User / >50 Devices erweitert werden. Ein Essentials selbst kann das nicht. Und ein Standard Server ist ein Standard
Server, selbst wenn es die Essentials Rolle aktiviert hat, wie es nach einem Inplace Upgrade von Essentials auf Standard der Fall
ist.
Und damit bin ich draussen. Danke.
... Ich hatte hier erst noch ne schöne Textwand stehen, aber reduzieren wir es einfach mal aufs wesentliche: Das
Inplace-Upgrade bedeutet dass es kein Essentials Server mehr ist sondern ein Standard Server. Und der kann dann auch mit CALs auf
>25 User / >50 Devices erweitert werden. Ein Essentials selbst kann das nicht. Und ein Standard Server ist ein Standard
Server, selbst wenn es die Essentials Rolle aktiviert hat, wie es nach einem Inplace Upgrade von Essentials auf Standard der Fall
ist.
Und damit bin ich draussen. Danke.
Hi
Ich versteh dich schon ich wollte nur darauf hinweisen falls du die möglichkeit nicht kennst.
Mir jedoch ist der Technische unterschied zwischen einem Essentails und einem Standard Server nicht klar. Bis auf die erweiterung der User bzw. Clients was ja klar ist.
Wenn ich auf einem STD Server die Essentails Rolle installiere erfüllt er die selben Funktionen eines Essentails nur für 75 User zb.
Oder sehe ich das falsch ?
LG
Hallo Ausserwoeger,
ein Essentials beinhaltet alle Lizenzen bereits (daher keine CALs nötig). Bei einem Standard musst du jeden Nutzer lizenzieren.
Außerdem:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsuntersc ...
Beste Grüße,
Christian
ein Essentials beinhaltet alle Lizenzen bereits (daher keine CALs nötig). Bei einem Standard musst du jeden Nutzer lizenzieren.
Außerdem:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsuntersc ...
Beste Grüße,
Christian
Zitat von @certifiedit.net:
Hallo Ausserwoeger,
ein Essentials beinhaltet alle Lizenzen bereits (daher keine CALs nötig). Bei einem Standard musst du jeden Nutzer
lizenzieren.
Außerdem:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsuntersc ...
Hallo Ausserwoeger,
ein Essentials beinhaltet alle Lizenzen bereits (daher keine CALs nötig). Bei einem Standard musst du jeden Nutzer
lizenzieren.
Außerdem:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsuntersc ...
Hi
Das ist mir alles klar ich sprach von einem Technischen Unterschied. Also einem Funktionsunterschied, einen Unterschied in der bedienung oder Funktionalität.
Lizenzierung und Techische daten sind mir klar.
LG