Domänen Benutzer von lokalen PC löschen - Löschen ausgegraut
Hallo zusammen,
leider habe ich dazu nichts gefunden und wollte mal hier Fragen ob ihr das Problem kennt oder wie ihr das löst.
Bei uns wandern Rechner gerne mal von einem Platz zum anderen oder werden tüchtig von Azubis befüllt. Schnell sammeln sich da mal eine Hand voll Domänen-Profile an und die möchte ich gerne wieder los werden. Ich finde, dass eine Neu-Installation des Betriebssystems keine sinnvolle Möglichkeit ist diese Profile loszuwerden.
Normalerweise lösche ich die Profile von den Rechnern über die erweiterten Systemeinstellungen. Nur hab ich in 7 von 10 Fällen das Problem, dass der Löschen-Knopf grau ist. Das ist egal ob ich mit dem Domänen-Admin drin bin oder einem Lokalen Admin. Auch durch herumprobieren bin ich auf keinen Nenner gekommen, was man tun könnte. Eine Vermutung habe ich dennoch, kann es sein, dass die Profile "Geschützt" sind wenn sie vor kurzem geändert wurden? Ich habe gerade hier ein paar Profile bei denen das Geändert Datum gleich ist (Siehe Bild).
Alternativlösungen kenne ich noch die Profile in der Registry zu löschen, aber da pfusch ich ungern rum, wenn es nicht sein muss, wenn es aber keinen anderen Weg gibt (außer OS Neu zu Installieren) wie sind da die Erfahrungswerte?
Viele Grüße
leider habe ich dazu nichts gefunden und wollte mal hier Fragen ob ihr das Problem kennt oder wie ihr das löst.
Bei uns wandern Rechner gerne mal von einem Platz zum anderen oder werden tüchtig von Azubis befüllt. Schnell sammeln sich da mal eine Hand voll Domänen-Profile an und die möchte ich gerne wieder los werden. Ich finde, dass eine Neu-Installation des Betriebssystems keine sinnvolle Möglichkeit ist diese Profile loszuwerden.
Normalerweise lösche ich die Profile von den Rechnern über die erweiterten Systemeinstellungen. Nur hab ich in 7 von 10 Fällen das Problem, dass der Löschen-Knopf grau ist. Das ist egal ob ich mit dem Domänen-Admin drin bin oder einem Lokalen Admin. Auch durch herumprobieren bin ich auf keinen Nenner gekommen, was man tun könnte. Eine Vermutung habe ich dennoch, kann es sein, dass die Profile "Geschützt" sind wenn sie vor kurzem geändert wurden? Ich habe gerade hier ein paar Profile bei denen das Geändert Datum gleich ist (Siehe Bild).
Alternativlösungen kenne ich noch die Profile in der Registry zu löschen, aber da pfusch ich ungern rum, wenn es nicht sein muss, wenn es aber keinen anderen Weg gibt (außer OS Neu zu Installieren) wie sind da die Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7437390218
Url: https://administrator.de/forum/domaenen-benutzer-von-lokalen-pc-loeschen-loeschen-ausgegraut-7437390218.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
In irgendeiner Form angemeldet sind die Accounts aber nicht mehr am Client?
Alternativ funktioniert regedit problemlos:
Azubi Konten einfach als Gastkonto einrichten, gespeichert wird nur im Netzlaufwerk. So wird der Client nie zugemüllt. Nachdem jeder Azubi sein Berichtsheft mal verloren hatte, weil auf Desktop gespeichert, ist es i.d.R. verinnerlicht.
Alternativ funktioniert regedit problemlos:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
- Benutzer suchen und rauslöschen
- C:\users\ Benutzer löschen
Azubi Konten einfach als Gastkonto einrichten, gespeichert wird nur im Netzlaufwerk. So wird der Client nie zugemüllt. Nachdem jeder Azubi sein Berichtsheft mal verloren hatte, weil auf Desktop gespeichert, ist es i.d.R. verinnerlicht.
Zitat von @Sentano:
Ich finde, dass eine Neu-Installation des Betriebssystems keine sinnvolle Möglichkeit ist diese Profile loszuwerden.
Ich finde, dass eine Neu-Installation des Betriebssystems keine sinnvolle Möglichkeit ist diese Profile loszuwerden.
Mach doch einfach ein "Auffrischen" ohne die Daten zu behalten. Das geht wesentlich schneller.
Oder Q&D kurz mit knoppix booten und dann mir rm -rfv die unerwünschten Benutzerprofile unter /Users entsorgen.
lks
Fuer so einem Fall gibt es eine Software delprof2.exe. Mit der kann man die Profile per Remote als Dom Admin einfach loeschen https://helgeklein.com/free-tools/delprof2-user-profile-deletion-tool/
Moin,
Du könntest für die Zukunft eine Gruppenrichtlinie einrichten, die das für dich tut. Unter
Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\System\Benutzerprofile die Richtlinie
“Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen” mit einem für euch sinnvollen Zeitraum aktivieren. Wer z. B. 90-100 Tage nicht an dem PC angemeldet war, verliert sein Profil. Man sollte aber vielleicht seine Kollegen im Vorfeld beigebracht haben, dass auf dem Desktop (auf C:\) nicht zu speichern ist. Kann ja immer mal eine Festplatte ad hoc den Geist aufgeben, etc.
Gruß
TA
Du könntest für die Zukunft eine Gruppenrichtlinie einrichten, die das für dich tut. Unter
Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\System\Benutzerprofile die Richtlinie
“Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen” mit einem für euch sinnvollen Zeitraum aktivieren. Wer z. B. 90-100 Tage nicht an dem PC angemeldet war, verliert sein Profil. Man sollte aber vielleicht seine Kollegen im Vorfeld beigebracht haben, dass auf dem Desktop (auf C:\) nicht zu speichern ist. Kann ja immer mal eine Festplatte ad hoc den Geist aufgeben, etc.
Gruß
TA
Zitat von @Sentano:
Ja längerfristig wird das die beste Idee sein, die ich auch umsetzen werde, nachdem allen auf die Finger geklopft wurde, dass sie Ihre Daten nicht auf C:\ speichern sollen.
Ja längerfristig wird das die beste Idee sein, die ich auch umsetzen werde, nachdem allen auf die Finger geklopft wurde, dass sie Ihre Daten nicht auf C:\ speichern sollen.
Einfach mal mit rundmail, daß Tag X (möglich nciht länger als eine Woche zeit) alle benutzerdaten auf C:\ Plattgemacht werden. Uund dann (nach heimllichem backup) mal tatsächlich druchführen. Und ankündigen, daß dies in Zukunft wöchentlich durchgeführt wird. Das erzieht garantiert.
lks