
77282
03.05.2016
Domänen-übergreifende Benutzerrechte
Hallo,
wie funktioniert das, wenn ich zwei Domänen habe die gegenseitig vertrauen, wie funktioniert das mit den Benutzern und deren Rechte?
Sagen wir mal ich habe einen Benutzer "Albert" der in beiden Domänen vorhanden sein muss.
1. Muss ich in jeder Domäne diesen Benutzer Albert anlegen und irgendwie miteinander verknüpfen?
2. Wie funktioniert das mit den Verzeichnisfreigaben? Wie Kommt Albert aus Domäne1 an seine Freigaben aus Domäne2. Wie funktioniert hier das mit den Rechten? Gehen wir mal davon aus, dass der Server schon durch einen Router in beiden Domänen sichtbar ist.
wie funktioniert das, wenn ich zwei Domänen habe die gegenseitig vertrauen, wie funktioniert das mit den Benutzern und deren Rechte?
Sagen wir mal ich habe einen Benutzer "Albert" der in beiden Domänen vorhanden sein muss.
1. Muss ich in jeder Domäne diesen Benutzer Albert anlegen und irgendwie miteinander verknüpfen?
2. Wie funktioniert das mit den Verzeichnisfreigaben? Wie Kommt Albert aus Domäne1 an seine Freigaben aus Domäne2. Wie funktioniert hier das mit den Rechten? Gehen wir mal davon aus, dass der Server schon durch einen Router in beiden Domänen sichtbar ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303501
Url: https://administrator.de/forum/domaenen-uebergreifende-benutzerrechte-303501.html
Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 22:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
Gruß jodel32
Zitat von @77282:
wie funktioniert das, wenn ich zwei Domänen habe die gegenseitig vertrauen, wie funktioniert das mit den Benutzern und deren Rechte?
Durch die eingerichtete Vertrauensstellung, sagt der Name schon vertrauen sich die Domains und deren Benutzeraccounts. Accounts sind im Hintergrund ja auch nur SIDs.wie funktioniert das, wenn ich zwei Domänen habe die gegenseitig vertrauen, wie funktioniert das mit den Benutzern und deren Rechte?
Sagen wir mal ich habe einen Benutzer "Albert" der in beiden Domänen vorhanden sein muss.
1. Muss ich in jeder Domäne diesen Benutzer Albert anlegen und irgendwie miteinander verknüpfen?
Nein. Die Vertrauensstellung erledigt das. Setzt du auf eine Ressource in Domain A das Recht für einen User aus Domain B fragt der Server in Domain A einen DC in Domain B ob der User sich richtig authentifiziert hat und umgekehrt.1. Muss ich in jeder Domäne diesen Benutzer Albert anlegen und irgendwie miteinander verknüpfen?
2. Wie funktioniert das mit den Verzeichnisfreigaben? Wie Kommt Albert aus Domäne1 an seine Freigaben aus Domäne2. Wie funktioniert hier das mit den Rechten? Gehen wir mal davon aus, dass der Server schon durch einen Router in beiden Domänen sichtbar ist.
Ganz normal wie man eben Rechte auf Ressourcen setzt. Der Trust erledigt hier die ganze Magie.- msxfaq.de/windows/domaintrust.htm
- technet.microsoft.com/en-us/library/cc961481.aspx
- technet.microsoft.com/en-us/library/cc773178(v=ws.10).aspx
Gruß jodel32