Drahtlose VGA und Tonübertragung
Hallo,
Wir haben in einem Vorführungssaal immer das Problem, dass wenn wir einen Lapop an den Beamer und/oder an den Verstärker anschliessen, das Bild zu flimmern anfängt oder der Ton zu rauschen beginnt.
Ich gehe davon aus, dass das daher kommt, dass der Laptop verschiedene Stromkreise mit einander verbindet, die mit unterschiedlichen Potenzialen arbeiten (Beamer, Verstärker, Notebook inkl. Netzteil selbst, Netzwerk). Deswegen frage ich mich ob es möglich ist, den Laptop komplett von den anderen Komponenten zu trennen (also galvanisch zu trennen) .
Es geht mir jetzt nur darum die Kabelstrecke durch Funk abzulösen - also ohne Software!
Für die Funktstrecke bräuchte ich ein JACK eingang damit er in den Lautsprecherausgang des Laptops gesteckt werden kann und für die Videoübertragung sollte VGA und noch vielleicht DVI möglich sein.
Auflösung sollte mit 1280x1024 bei 60 HZ übertragen werden können.
Kennt da jemand was?
mfG
Wir haben in einem Vorführungssaal immer das Problem, dass wenn wir einen Lapop an den Beamer und/oder an den Verstärker anschliessen, das Bild zu flimmern anfängt oder der Ton zu rauschen beginnt.
Ich gehe davon aus, dass das daher kommt, dass der Laptop verschiedene Stromkreise mit einander verbindet, die mit unterschiedlichen Potenzialen arbeiten (Beamer, Verstärker, Notebook inkl. Netzteil selbst, Netzwerk). Deswegen frage ich mich ob es möglich ist, den Laptop komplett von den anderen Komponenten zu trennen (also galvanisch zu trennen) .
Es geht mir jetzt nur darum die Kabelstrecke durch Funk abzulösen - also ohne Software!
Für die Funktstrecke bräuchte ich ein JACK eingang damit er in den Lautsprecherausgang des Laptops gesteckt werden kann und für die Videoübertragung sollte VGA und noch vielleicht DVI möglich sein.
Auflösung sollte mit 1280x1024 bei 60 HZ übertragen werden können.
Kennt da jemand was?
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105161
Url: https://administrator.de/forum/drahtlose-vga-und-tonuebertragung-105161.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
google ist dein Freund: http://www.comperi.de/commerce/catalog/product_info.php?products_id=386 ...
Da das doch nichts Ungewöhnliches ist, was Du da machst und ich es noch nie gesehen habe, frage ich nach:
Was flimmert? Laptopbild oder Beamerbild? Ich schätze, das Beamerbild. Ist die Auflösung, die Ihr an den Beamer übergeben wollt, dessen native Auflösung? Wenn nicht, kann es flimmern.
Und zum Ton: passiert das mit jeder Soundkarte? Glaub ich nicht ganz.
Was flimmert? Laptopbild oder Beamerbild? Ich schätze, das Beamerbild. Ist die Auflösung, die Ihr an den Beamer übergeben wollt, dessen native Auflösung? Wenn nicht, kann es flimmern.
Und zum Ton: passiert das mit jeder Soundkarte? Glaub ich nicht ganz.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr auf dem Wege keine Besserung erreicht. Deshalb erneut die Frage: "Ist die Auflösung, die Ihr an den Beamer übergeben wollt, dessen native Auflösung? [Wenn nicht, kann es flimmern]."
Das Soundkarten mitunter Ruaschen, ist auch nichts Neues, gerade bei Laptops älterer Bauart stecken da oft Gurken drin.
Das Soundkarten mitunter Ruaschen, ist auch nichts Neues, gerade bei Laptops älterer Bauart stecken da oft Gurken drin.
Bei mir im Büro sind alte Leitungen verlegt. Die sind eigentlich gar nicht mehr zulässig. Wenn ich z.B. meinen Wasserkocher anschmeisse um Tee zu kochen, oder meinen Laserdrucker drucken lasse, dann flimmern meine Monitore.
Evtl. mal den Beamer an einen Stromkreis hängen der von dem Stromkreis, der die anderen Komponenten versorgt, getrennt ist. Vielleicht hast Du dann ja einen Ansatz um das Problem zu beheben.
Evtl. mal den Beamer an einen Stromkreis hängen der von dem Stromkreis, der die anderen Komponenten versorgt, getrennt ist. Vielleicht hast Du dann ja einen Ansatz um das Problem zu beheben.