Draytek Router - Firewall Regeln greifen nicht wie gewünscht
Hallo zusammen,
mir bereitet die Firewall eines Draytek 2920 Router etwas Kopfzerbrechen.
Ich habe 2 tagged VLANs erstellt, die ordnungsgemäß funktionieren.
Wunschvorstellung:
192.168.1.xxx / VLAN1 / VID=1 = Zugriff auf das Gesamte Internet
192.168.2.xxx / VLAN2 / VID=64 = Zugriff nur auf 2-3 Seiten, alles andere blockiert
Realisiert habe ich es wie folgt:
- Keyword Object mit 3 URLs angelegt
- URL Content Filter Profil angelegt, das Keyword Object als "pass"
- Firewall-Regel für den Data Filter angelegt:
Direction: LAN --> WAN
Source: 192.168.2.xxx
Destination: ANY
Filter: Pass if no further match
URL Content Filter: den entsprechenden ausgewählt
Das Ganze funktioniert soweit. Alle angemeldeten Geräte mit einer 192.168.2.xxx können nur die 3 URLs besuchen, ansonsten werden Webseiten blockiert.
Allerdings kommt übers WLAN auch Traffic von Tablets, Smartphones. Bei diesen sollen nicht nur alle Webseiten (außer den 3 URLs) blockiert werden, sondern auch Playstore, GMAIL und jeglicher anderer Traffic ins Netz.
Der geht mit dieser Regel momentan noch durch...
Wenn ich dafür einen weiteren Filter unter dem bereits genutzten anlege der den gesamten Traffic blockiert, dann wird der vorherige immer ignoriert und es werden auch meine 3 URLs blockiert
Kann mir jemand erklären, wie ich einen Filter anlege, der erst NACH dem ersten greift? Vermutlich habe ich da einen Denkfehler drin bzw. ich komme nicht auf die Lösung
mir bereitet die Firewall eines Draytek 2920 Router etwas Kopfzerbrechen.
Ich habe 2 tagged VLANs erstellt, die ordnungsgemäß funktionieren.
Wunschvorstellung:
192.168.1.xxx / VLAN1 / VID=1 = Zugriff auf das Gesamte Internet
192.168.2.xxx / VLAN2 / VID=64 = Zugriff nur auf 2-3 Seiten, alles andere blockiert
Realisiert habe ich es wie folgt:
- Keyword Object mit 3 URLs angelegt
- URL Content Filter Profil angelegt, das Keyword Object als "pass"
- Firewall-Regel für den Data Filter angelegt:
Direction: LAN --> WAN
Source: 192.168.2.xxx
Destination: ANY
Filter: Pass if no further match
URL Content Filter: den entsprechenden ausgewählt
Das Ganze funktioniert soweit. Alle angemeldeten Geräte mit einer 192.168.2.xxx können nur die 3 URLs besuchen, ansonsten werden Webseiten blockiert.
Allerdings kommt übers WLAN auch Traffic von Tablets, Smartphones. Bei diesen sollen nicht nur alle Webseiten (außer den 3 URLs) blockiert werden, sondern auch Playstore, GMAIL und jeglicher anderer Traffic ins Netz.
Der geht mit dieser Regel momentan noch durch...
Wenn ich dafür einen weiteren Filter unter dem bereits genutzten anlege der den gesamten Traffic blockiert, dann wird der vorherige immer ignoriert und es werden auch meine 3 URLs blockiert
Kann mir jemand erklären, wie ich einen Filter anlege, der erst NACH dem ersten greift? Vermutlich habe ich da einen Denkfehler drin bzw. ich komme nicht auf die Lösung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260932
Url: https://administrator.de/forum/draytek-router-firewall-regeln-greifen-nicht-wie-gewuenscht-260932.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist völlig normal bei solch einfachen Router Produkten. Es gibt 2 wichtige Grundregeln:
Entweder du strukturierst also dein regelwerk entsprechend indem zu zuerst die Ports der Smartphone Dienste sperrst und dann den URL Filter aktivierst oder du musst auf eine richtige Firewall Hardware wechseln.
- Regeln funktionieren immer nur inbound
- Es gilt: First match wins !
Entweder du strukturierst also dein regelwerk entsprechend indem zu zuerst die Ports der Smartphone Dienste sperrst und dann den URL Filter aktivierst oder du musst auf eine richtige Firewall Hardware wechseln.