
37414
18.09.2013, aktualisiert um 14:31:13 Uhr
Druckauftrag direkt aus dem Druckerspeicher drucken, wenn Warteschlangenanzeige leer erscheint - Fehlermeldung LASER GLITCH
Hallo,
wir haben einen Drucker "HP 2100 TN" im Netzwerk.
Ein Kollege hat einige Seiten auf den Drucker geschickt, um sie dort auszdrucken.
Nun erschien im Drucker die Fehlermeldung "LASER GLITCH".
Der Drucker wurde seitdem noch NICHT ausgeschaltet!
Da die Drucke nur mit großem Aufwand reproduziert werden können, wäre es wichtig, diese auszudrucken, ohne dass sie neu erstellt werden müssen!!
Wenn ich auf den Druckernamen am Server klicke, ist die Warteschlangenanzeige (dort, wo eigentlich die wartenden Druckaufträge stehen) leer.
Die Drucke müßten sich aber noch im Druckerspeicher befinden.
Wie drucke ich diese nun aus?
Danke und Gruss,
imebro
wir haben einen Drucker "HP 2100 TN" im Netzwerk.
Ein Kollege hat einige Seiten auf den Drucker geschickt, um sie dort auszdrucken.
Nun erschien im Drucker die Fehlermeldung "LASER GLITCH".
Der Drucker wurde seitdem noch NICHT ausgeschaltet!
Da die Drucke nur mit großem Aufwand reproduziert werden können, wäre es wichtig, diese auszudrucken, ohne dass sie neu erstellt werden müssen!!
Wenn ich auf den Druckernamen am Server klicke, ist die Warteschlangenanzeige (dort, wo eigentlich die wartenden Druckaufträge stehen) leer.
Die Drucke müßten sich aber noch im Druckerspeicher befinden.
Wie drucke ich diese nun aus?
Danke und Gruss,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217249
Url: https://administrator.de/forum/druckauftrag-direkt-aus-dem-druckerspeicher-drucken-wenn-warteschlangenanzeige-leer-erscheint-fehlermeldung-217249.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo imebro,
bist du schon mal auf die Idee gekommen dir vielleicht die Fehlermeldung zu übersetzen?
grüße vom it-frosch
bist du schon mal auf die Idee gekommen dir vielleicht die Fehlermeldung zu übersetzen?
Da die Drucke nur mit großem Aufwand reproduziert werden können, wäre es wichtig, diese auszudrucken, ohne dass sie neu erstellt werden müssen!!
Drucke sie in eine PDF Datei mit hoher Qualität und drucke sie auf einem anderen Drucker aus.grüße vom it-frosch
Moin,
nach 5sekündiger Google Suche... http://h30499.www3.hp.com/t5/Black-and-White/HP-Laserjet-2100TN-RGUI-er ...
"...When we press the Go button the prints continue...."
Schonmal probiert?
lg,
Slainte
nach 5sekündiger Google Suche... http://h30499.www3.hp.com/t5/Black-and-White/HP-Laserjet-2100TN-RGUI-er ...
"...When we press the Go button the prints continue...."
Schonmal probiert?
lg,
Slainte
Moin,
Auch wenn ich Dir momentan beim aktuellen Problem nicht helfen kann:
Für spätre Ausdrucke soltlest Du Dir einfach eine Printserver hinstellen, der die Jobs spoolt und bei Bedarf wieder losschicken kann.
Unter Windows reicht es üblicherweise, das automatische Löschen abzustellen, man mu0 nur von zeit zu zeit die "alten" Jobs manuell (oder skriptgesteuert) rauswerfen.
oder Du stellst einfach eine kleine Linux/BSD-Kiste mit CUPS hin, die passend konfiguriert ist.
lks
PS: Das ganz in eine PDf-Datei zu drucken und diese dann auszugeben ist natürlich auch eine Lösung, bedeutet aber eine Änderugn des Workflow im Gegensatz zu der Spoolerlösung, wo nur einfach ein anderer Drucker ausgewählt werden muß.
Auch wenn ich Dir momentan beim aktuellen Problem nicht helfen kann:
Für spätre Ausdrucke soltlest Du Dir einfach eine Printserver hinstellen, der die Jobs spoolt und bei Bedarf wieder losschicken kann.
Unter Windows reicht es üblicherweise, das automatische Löschen abzustellen, man mu0 nur von zeit zu zeit die "alten" Jobs manuell (oder skriptgesteuert) rauswerfen.
oder Du stellst einfach eine kleine Linux/BSD-Kiste mit CUPS hin, die passend konfiguriert ist.
lks
PS: Das ganz in eine PDf-Datei zu drucken und diese dann auszugeben ist natürlich auch eine Lösung, bedeutet aber eine Änderugn des Workflow im Gegensatz zu der Spoolerlösung, wo nur einfach ein anderer Drucker ausgewählt werden muß.