maxich
Goto Top

Drucken in Datei mit admin-rechten ?

Hallo !

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Mein Chef will vom lokalen PC aus in ein Programm auf demn Terminalserver drucken. Hierzu habe ich einen Druckertreiber ausgewählt, bei dem ich den Druckpfad angeben kann, und der mir die Datei dann in das passende Verzeichnis drucken kann. (Das Programm holt sich die Daten aus einem bestimmten Verzeichnis.)

Ich habe nur das Problem, dass ich auf Betriebssystem-Ebene nur als Admin in das Verzeichnis wechseln kann oder es als Normal-User und Administrator aus dem Programm aufrufen kann. Die diesbezüglichen Rechte sollen auch nicht geändert werden !

Folglich suche ich einen Weg, wie ich die erzeugte Datei (derzeit durch eDocPrint) als Administrator im entsprechenden Verzeichnis ablegen kann, obwihl ich als normaler Benutzer im Windows angemeldet bin. Vielleicht durch ein Script, welches ich automatisch bei PC-Start ausführe und das mit den Rechner auf den Administrator umlenkt.

Ich nehme auch gerne einen anderen tif-Drucker (zur Not ginge auch pdf), aber ich muss als normaler Windows-User angemeldet sein und die Datei muss als Admin abgelegt werden !

Vielen Dank schonmal im Voraus,
Max

Content-ID: 177934

Url: https://administrator.de/forum/drucken-in-datei-mit-admin-rechten-177934.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr

Ravers
Ravers 20.12.2011 um 13:39:55 Uhr
Goto Top
Hi,

so wirklich habe ich das Problem nicht verstanden. Weiterhin helfen auch einige Infos über Domäne, ClientBS etc. etc.

Aber schau dir runas an, damit "bastelst" du dann eine Batch und gut ist.

greetz
ravers
MaxIch
MaxIch 20.12.2011 um 14:04:50 Uhr
Goto Top
Hallo !

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Betriebssysteme:

Der Terminalserver ist Windows 2008R2
der lokale PC, auf dem der Job dann ja gestartet wird, hat Windows XP SP3


Ich denke nicht, dass das klappt - ich sehe nicht, wie ich den kompletten Druckprozeß mit runas abfangen kann. Das müsste dann irgendwas sein wie

runas /user:Domäne\administrator eDocPrintPro.???

aber wie spreche ich den Drucker richtig an ? Welche Windows-Endung haben Drucker ?




Ich hätte aber noch eine andere Idee:

Mit meinem Tif-Druckertreiben speichere ich die Dateien ja auf einem Netzlaufwerk.

Dann bräuchte ich eine Routine (Trigger ?) auf dem Server, die nachsieht, ob sich in dem Verzeichnis Dateien befinden und diese dann als administrator in das passense Verzeichnis verschiebt.

Das sollte doch irgendwie realisierbar sein, oder ? und das Progrämmchen / Skript fürs nachsehen dürfte doch auch nicht allzu Resourcen-fressend sein, oder ?

Vielen Dank,
Max
DerWoWusste
DerWoWusste 26.12.2011 um 00:48:57 Uhr
Goto Top
Moin.

Nutze geplante Tasks. Entweder am Client etwas einrichten, das vom Verzeichnis, welches der schwache Chef beschreiben kann in das Serververzeichnis kopiert/verschiebt, oder auf dem Server einen Task einrichten, der holt. Man kann in geplanten Tasks bei Bedarf Kennwörter speichern.
MaxIch
MaxIch 11.01.2012 um 11:22:04 Uhr
Goto Top
Vielen Dank ! Problem gelöst !