Drucken über AP möglich?
Hi,
ich habe eine Frage zum Thema Accesspoint.
Zur bestehenden Konfiguration.
Es gibt einen Router (D-Link DIR 635), 2 PC´s die an Ihn direkt verbunden sind und ein Notebook, welches über WLAN ins Netz geht. Nun steht der Drucker (HP OfficeJet Pro K5400DN) aber weit ab vom Schuß. Deswegen möchte ich wissen ob es möglich ist, den Drucker an einen AP anzuschließen (denn der Drucker besitzt einen LAN-Anschluß) und den AP ins WLAN Netz zu hängen?!?! Ja ich könnte auch ein WLAN PrinterServer verwenden, nur die günstigen machen nur WEP und das ist nicht gewünscht. Ich komme mit einem AP der WPA macht mit sicherheit günstiger als einen WPA fähigen WLAN Printserver zu kaufen.
Aber zur eigentlichen Frage zurück, ist die Lösung mit einem AP realisierbar?
Grüße
ich habe eine Frage zum Thema Accesspoint.
Zur bestehenden Konfiguration.
Es gibt einen Router (D-Link DIR 635), 2 PC´s die an Ihn direkt verbunden sind und ein Notebook, welches über WLAN ins Netz geht. Nun steht der Drucker (HP OfficeJet Pro K5400DN) aber weit ab vom Schuß. Deswegen möchte ich wissen ob es möglich ist, den Drucker an einen AP anzuschließen (denn der Drucker besitzt einen LAN-Anschluß) und den AP ins WLAN Netz zu hängen?!?! Ja ich könnte auch ein WLAN PrinterServer verwenden, nur die günstigen machen nur WEP und das ist nicht gewünscht. Ich komme mit einem AP der WPA macht mit sicherheit günstiger als einen WPA fähigen WLAN Printserver zu kaufen.
Aber zur eigentlichen Frage zurück, ist die Lösung mit einem AP realisierbar?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98628
Url: https://administrator.de/forum/drucken-ueber-ap-moeglich-98628.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 07:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Der AP sollte den Lan Anschluß zum Konfigurieren haben, oder per Netzwerk zum Router verbunden sein. Anderenfalls müßte er das Meshen können (eine Art Repeater)
Ich dachte ja Du willst mit einem Laptop/PC der W-Lan fähig ist auf einen physikalisch am Netzwerk angeschlossenen Drucker drucken.
Ob man den Drucker am AP anschließen kann bezweifle ich, da ein AP (soweit ich weiß) nur per W-LAN IPs weitergibt / kommuniziert.
ROUTER -> AP (am LAN angeschlossen) -> Laptop per W-Lan mit AP verbunden (bekommt IP vom Router)
-> Drucker (feste IP im gleichem Segment)
-> andere PCs/Laptops im LAN (feste/dynamische IP im gleichen Segment)
So würde in etwa der Netzplan aussehen. Der Router kommuniziert mit allen Geräten (AP/Drucker/andere PCs+Laptops)
Gruß Kuli
Ich dachte ja Du willst mit einem Laptop/PC der W-Lan fähig ist auf einen physikalisch am Netzwerk angeschlossenen Drucker drucken.
Ob man den Drucker am AP anschließen kann bezweifle ich, da ein AP (soweit ich weiß) nur per W-LAN IPs weitergibt / kommuniziert.
ROUTER -> AP (am LAN angeschlossen) -> Laptop per W-Lan mit AP verbunden (bekommt IP vom Router)
-> Drucker (feste IP im gleichem Segment)
-> andere PCs/Laptops im LAN (feste/dynamische IP im gleichen Segment)
So würde in etwa der Netzplan aussehen. Der Router kommuniziert mit allen Geräten (AP/Drucker/andere PCs+Laptops)
Gruß Kuli
Drucker sollten immer eine feste IP haben (dass ist zumindest in meinem Fall der Fall).
Der AP (ad-hoc) sollte wie gesagt das Anschließen eines LAN-Geräts beherrschen (mit IP Weiterleitung)
Wir benutzen von "Ruckus Wireless" Geräte die das mit großer Sicherheit auch beherrschen. Aber nicht 100% sicher. Die sind aber mit Richtsendern/Antennen ausgestattet mit einer großen Reichweite.
Sorry...
Der AP (ad-hoc) sollte wie gesagt das Anschließen eines LAN-Geräts beherrschen (mit IP Weiterleitung)
Wir benutzen von "Ruckus Wireless" Geräte die das mit großer Sicherheit auch beherrschen. Aber nicht 100% sicher. Die sind aber mit Richtsendern/Antennen ausgestattet mit einer großen Reichweite.
Sorry...
Mir ist gerade aufgefallen, dass es keinen Sinn für mich ergibt. Steht der Drucker alleine in einem Raum? Wenn ja wieso dass denn? Denn ansonsten könntest Du ja den Drucker per LAN-Kabel an einen Laptop anschließen der W-Lan hat und diesen Drucker dann auf diesem Laptop im Netzwerk freigeben. Fertig Der Rest greift dann über Netzwerk drauf zu!
besser?
besser?
Achtung ! Was du vorhast funktioniert NICHT !!! Eine AP zu AP Kopplung sieht der WiFi Standard nicht vor !! Und APs kann man schon gar nicht im AdHoc Modus betreiben, das geht nur mit Clients !!!
Nur APs die im sog. WLAN Client Modus betrieben werden koennen sind dafuer einsetzpar andere definitiv nicht.
Besorg dir einen dedizierten WLAN Client mit dem klappt es prolemlos wie z.B.:
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIp ...
oder
http://gigaset.com/shc/0,1935,hq_en_0_88569_rArNrNrNrN,00.html
Damit funktioniert es sicher !
Nur APs die im sog. WLAN Client Modus betrieben werden koennen sind dafuer einsetzpar andere definitiv nicht.
Besorg dir einen dedizierten WLAN Client mit dem klappt es prolemlos wie z.B.:
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIp ...
oder
http://gigaset.com/shc/0,1935,hq_en_0_88569_rArNrNrNrN,00.html
Damit funktioniert es sicher !