Drucken unter Windows XP auf Linux langsam
Hallo zusammen,
Folgende Situation:
Wir haben einen Rechner, der als Druckserver eingesetzt wird. Der Rechner ist mit einer VLAN ? fähigen Netzwerkkarte ausgestattet, so dass der Zugang aus mehreren Netzen möglich ist. Auf dem Server ist SUSE Linux 9.3 installiert, die Drucker wurden als Local Row Printer ( CUPS ) definiert und mit SAMBA im Netz freigegeben.
Die Installation der Drucker auf den Clients (Windows) verlief ohne Probleme, die Drucker sind als Netzwerkdrucker eingerichtet, jeder PC benutzt die originalen Windows-Treiber und alle drucken problemlos.
Anders sieht es bei den Rechnern mit Windows XP SP2 aus:
Ich kann die Drucker installieren und auch drucken, aber nur mit großer Zeitverzögerung (20 bis 30 Sekunden), allein das Abrufen der Eigenschaften dauert manchmal bis zu 1 Minute. Ich habe noch folgendes festgestellt: es betrifft die User, die administrative Rechte besitzen z.B. mich. Wenn man auf dem Rechner die Benutzer anmeldet, die keine Administrator-Rechte besitzen, läuft alles ohne Probleme.
Ich vermute es ist irgendeine Einstellung bei Windows, die hier zum Zeitverzug führt oder vielleicht doch der Druckserver?
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe!
Folgende Situation:
Wir haben einen Rechner, der als Druckserver eingesetzt wird. Der Rechner ist mit einer VLAN ? fähigen Netzwerkkarte ausgestattet, so dass der Zugang aus mehreren Netzen möglich ist. Auf dem Server ist SUSE Linux 9.3 installiert, die Drucker wurden als Local Row Printer ( CUPS ) definiert und mit SAMBA im Netz freigegeben.
Die Installation der Drucker auf den Clients (Windows) verlief ohne Probleme, die Drucker sind als Netzwerkdrucker eingerichtet, jeder PC benutzt die originalen Windows-Treiber und alle drucken problemlos.
Anders sieht es bei den Rechnern mit Windows XP SP2 aus:
Ich kann die Drucker installieren und auch drucken, aber nur mit großer Zeitverzögerung (20 bis 30 Sekunden), allein das Abrufen der Eigenschaften dauert manchmal bis zu 1 Minute. Ich habe noch folgendes festgestellt: es betrifft die User, die administrative Rechte besitzen z.B. mich. Wenn man auf dem Rechner die Benutzer anmeldet, die keine Administrator-Rechte besitzen, läuft alles ohne Probleme.
Ich vermute es ist irgendeine Einstellung bei Windows, die hier zum Zeitverzug führt oder vielleicht doch der Druckserver?
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32233
Url: https://administrator.de/forum/drucken-unter-windows-xp-auf-linux-langsam-32233.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
auf unseren XP-Pro SP2 Arbeitsstationen haben die folgenden Schritte zur einer erheblichen Verbesserung der Geschwindigkeit bei der Druckausgabe (Druckstart, Aufruf der Druckereigenschaften) über unseren Samba-Server geführt.
1. Edit the registry observing usual caution.
2. Locate the key HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModePerUser
3. Remove all VALUES for Network printers of the form:
\<print_server_name ><printer_queue_name>
4. Locate the key HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModes2
5. Remove all VALUES for Network printers of the form:
\<print_server_name><printer_queue_name
Ich glaube dieser im XP-Client enthaltene Bug wurde mittlerweile auch auf der Microsoft-Homepage beschrieben.
Viele Grüße
harry
auf unseren XP-Pro SP2 Arbeitsstationen haben die folgenden Schritte zur einer erheblichen Verbesserung der Geschwindigkeit bei der Druckausgabe (Druckstart, Aufruf der Druckereigenschaften) über unseren Samba-Server geführt.
1. Edit the registry observing usual caution.
2. Locate the key HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModePerUser
3. Remove all VALUES for Network printers of the form:
\<print_server_name ><printer_queue_name>
4. Locate the key HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModes2
5. Remove all VALUES for Network printers of the form:
\<print_server_name><printer_queue_name
Ich glaube dieser im XP-Client enthaltene Bug wurde mittlerweile auch auf der Microsoft-Homepage beschrieben.
Viele Grüße
harry