Drucker per Batch installieren unter Windows 7 - Treiber wird nicht gefunden
Hallo,
Ich suche nun schon länger nach einer Lösung für mein Problem, da ich bis jetzt aber nichts dergleichen gefunden habe wende ich mich nun an Euch:
Ich versuche mit folgendem Befehl:
einen Drucker zu installieren. Unter XP (32bit) klappt dies ohne Probleme, aber unter Windows 7 (64bit) kommt immer die Fehlermeldung "Es wurde kein Treiber gefunden" (nachdem kurz über Windows Updates nach Treiber gesucht wird)
Die entsprechenden Treiber sollten allerdings auf dem Druckerserver bereitliegen und unter Windows 7 funktionieren, eine manuelle Installation eines Druckers funktioniert nämlich tadellos, sobald man dasselbe mit printui.dll lösen möchte geht es aber aus oben genanntem Grund nicht.
Ich dachte, dass es evtl. ein Fehler der dll sein könnte und habe kurz getestet, ob es mit anderer Software möglicherweise gehen würde, aber "con2prt" hat das genau das gleiche Problem.
Ist das Problem tatsächlich der Treiber? Und wenn ja, wieso funktioniert dann die manuelle Installation, die müsste doch theoretisch ebenfalls wegen fehlenden Treiber scheitern?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Aurora
Ich versuche mit folgendem Befehl:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n "\\druckerserver\druckername"
Die entsprechenden Treiber sollten allerdings auf dem Druckerserver bereitliegen und unter Windows 7 funktionieren, eine manuelle Installation eines Druckers funktioniert nämlich tadellos, sobald man dasselbe mit printui.dll lösen möchte geht es aber aus oben genanntem Grund nicht.
Ich dachte, dass es evtl. ein Fehler der dll sein könnte und habe kurz getestet, ob es mit anderer Software möglicherweise gehen würde, aber "con2prt" hat das genau das gleiche Problem.
Ist das Problem tatsächlich der Treiber? Und wenn ja, wieso funktioniert dann die manuelle Installation, die müsste doch theoretisch ebenfalls wegen fehlenden Treiber scheitern?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Aurora
6 Antworten
- LÖSUNG SHuesken schreibt am 25.07.2011 um 12:58:18 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 25.07.2011 um 13:54:18 Uhr
- LÖSUNG Aurora15 schreibt am 25.07.2011 um 14:56:45 Uhr
- LÖSUNG SHuesken schreibt am 25.07.2011 um 15:37:37 Uhr
- LÖSUNG Aurora15 schreibt am 26.07.2011 um 15:54:12 Uhr
- LÖSUNG mayho33 schreibt am 20.06.2012 um 22:07:59 Uhr
- LÖSUNG SHuesken schreibt am 25.07.2011 um 15:37:37 Uhr
- LÖSUNG Aurora15 schreibt am 25.07.2011 um 14:56:45 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 25.07.2011 um 13:54:18 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 12:58 Uhr
Wir hatten ein ähnliches Problem:
Wir binden per Loginscript die Netzwerkdrucker unserer Domaine an die WinXP Pro Geräte. Dort gibt es kein Problem. Als Server dient ein 32 Bit Win 2003 RC 2 Server.
Beim Login mit einer Win7 64bit Maschine hatten wir dann auch das Problem, dass er die Treiber nicht automatisch einlesen wollte.
Wir haben das Problem dann umgangen, indem wir die Treiber für 64bit Systeme auf dem 2003 Server hinterlegt haben.
ABER: Wir mussten die inf-Dateien der Treiber so anpassen, dass die Drucker in den Dateien genau so benannt waren wie in den 32 Bit treibern.
Beispiel:
32 Bit: HP LJ4200 PCL5e
64 Bit: Hewlett Packard LJ4200 PCL5 -> geändert auf HP LJ4200 PCL5e
Nach der Änderung und einem neuen durchlauf des Login-Scriptes wurde an der Win7 Maschine dann nur noch die Adminzustimmung abgefragt und dann ging alles.
Gruss
SHuesken
Wir binden per Loginscript die Netzwerkdrucker unserer Domaine an die WinXP Pro Geräte. Dort gibt es kein Problem. Als Server dient ein 32 Bit Win 2003 RC 2 Server.
Beim Login mit einer Win7 64bit Maschine hatten wir dann auch das Problem, dass er die Treiber nicht automatisch einlesen wollte.
Wir haben das Problem dann umgangen, indem wir die Treiber für 64bit Systeme auf dem 2003 Server hinterlegt haben.
ABER: Wir mussten die inf-Dateien der Treiber so anpassen, dass die Drucker in den Dateien genau so benannt waren wie in den 32 Bit treibern.
Beispiel:
32 Bit: HP LJ4200 PCL5e
64 Bit: Hewlett Packard LJ4200 PCL5 -> geändert auf HP LJ4200 PCL5e
Nach der Änderung und einem neuen durchlauf des Login-Scriptes wurde an der Win7 Maschine dann nur noch die Adminzustimmung abgefragt und dann ging alles.
Gruss
SHuesken
LÖSUNG 25.07.2011 um 13:54 Uhr
Hallo.
Dürfte wahrscheinlich dein Problem sein - http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-do ...
LG Günther
Dürfte wahrscheinlich dein Problem sein - http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-do ...
LG Günther
LÖSUNG 25.07.2011 um 14:56 Uhr
Danke vielmals für die schnelle Antwort an Euch beide.
In dem Fall geht es per Batch tatsächlich nur mit 64bit Treiber- wie befürchtet, aber wenn es so ist, dann ist es eben so.
Trotzdem ist es sehr seltsam, dass die manuelle Einrichtung damit anscheinend keine Probleme hat, dies sollte doch eigentlich einfach eine grafische Lösung von printui.dll sein? (also auch in etwa gleich funktionieren)
Danke auch dir Günther, dies war zwar nicht direkt mein Problem, aber das würde schon mal erklären wie man die Adminabfrage wegbekommen würde, was sehr wahrscheinlich meine nächste Frage gewesen wäre. Wobei diese Lösung wahrscheinlich nicht funktionieren wird, da unser Druckerserver noch mit Windows 2003 läuft..
Was mir noch aufgefallen ist: Die manuelle Installation mit Treiberinstallation funktioniert nur mit Adminrechten und per Hostname, bzw. TCP/IP-Adresse.. Versucht man ihn über den "\\Druckerserver\Druckernamen" zu installieren kommt wieder die Fehlermeldung, dass der Treiber nicht gefunden werden kann.
Gruss
Aurora
In dem Fall geht es per Batch tatsächlich nur mit 64bit Treiber- wie befürchtet, aber wenn es so ist, dann ist es eben so.
Trotzdem ist es sehr seltsam, dass die manuelle Einrichtung damit anscheinend keine Probleme hat, dies sollte doch eigentlich einfach eine grafische Lösung von printui.dll sein? (also auch in etwa gleich funktionieren)
Danke auch dir Günther, dies war zwar nicht direkt mein Problem, aber das würde schon mal erklären wie man die Adminabfrage wegbekommen würde, was sehr wahrscheinlich meine nächste Frage gewesen wäre. Wobei diese Lösung wahrscheinlich nicht funktionieren wird, da unser Druckerserver noch mit Windows 2003 läuft..
Was mir noch aufgefallen ist: Die manuelle Installation mit Treiberinstallation funktioniert nur mit Adminrechten und per Hostname, bzw. TCP/IP-Adresse.. Versucht man ihn über den "\\Druckerserver\Druckernamen" zu installieren kommt wieder die Fehlermeldung, dass der Treiber nicht gefunden werden kann.
Gruss
Aurora
LÖSUNG 25.07.2011 um 15:37 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:54 Uhr
Leider habe ich persönlich keinen Zugriff auf den Druckerserver- ich bin nur für die Entwicklung eines kleineren Programmes zuständig, aber ich werde auf alle Fälle das mal an die zuständigen Leute weiterleiten. Danke für die Tipps, falls es nicht funktionieren sollte, melde ich mich mal zurück 
Gruss
Aurora
Gruss
Aurora
LÖSUNG 20.06.2012 um 22:07 Uhr
Hi!
Also als erstes mittels pnputil den Treiber manuell installieren, so ist er sicher einmal im richtigen Repository vorhanden und auch bereits installiert. Danach kannst du den Drucker wie gewohnt bereitstellen: Hier ein Beispiel:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /q /b "TestPrinter" /r "USB:" /m "HP Color LaserJet 2800 Series PS" /z /f "%systemroot%\inf\ntprint.inf"
Also als erstes mittels pnputil den Treiber manuell installieren, so ist er sicher einmal im richtigen Repository vorhanden und auch bereits installiert. Danach kannst du den Drucker wie gewohnt bereitstellen: Hier ein Beispiel:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /q /b "TestPrinter" /r "USB:" /m "HP Color LaserJet 2800 Series PS" /z /f "%systemroot%\inf\ntprint.inf"