
69011
19.04.2010
Drucker werden jedes mal neu verbunden obwohl GPO komplett gelöscht
Hallo zusammen,
kämpfe hier mit einem nervigem Problem, ich habe einen neuen Druckserver aufgesetzt mit Win 2008 RC2. So weit so gut, nun hatte ich die Drucker auf dem alten Druckserver per GPO verteilt, da ich nur Win XP Clients im Einsatz habe mit dem Umweg über die connections.exe
Ich habe nun die GPOs komplett aus der ADS gelöscht, trotzdem werden die Drucker weiterhin bei jedem Neustart neu verbunden. Das bringt teilweise meine User und Anwendungen durcheinander da Sie auf Drucker drucken möchten die es nicht mehr gibt.
Wie kann ich das Problem lösen?
kämpfe hier mit einem nervigem Problem, ich habe einen neuen Druckserver aufgesetzt mit Win 2008 RC2. So weit so gut, nun hatte ich die Drucker auf dem alten Druckserver per GPO verteilt, da ich nur Win XP Clients im Einsatz habe mit dem Umweg über die connections.exe
Ich habe nun die GPOs komplett aus der ADS gelöscht, trotzdem werden die Drucker weiterhin bei jedem Neustart neu verbunden. Das bringt teilweise meine User und Anwendungen durcheinander da Sie auf Drucker drucken möchten die es nicht mehr gibt.
Wie kann ich das Problem lösen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140910
Url: https://administrator.de/forum/drucker-werden-jedes-mal-neu-verbunden-obwohl-gpo-komplett-geloescht-140910.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Schau mal hier nach, da wirst Du sicher ein passendes Script finden, um die Drucker wieder erfolgreich loszuwerden...
btw:
ich verstehe nicht ganz, was Du mit
gutes gelingen
lg
Edi
Schau mal hier nach, da wirst Du sicher ein passendes Script finden, um die Drucker wieder erfolgreich loszuwerden...
btw:
ich verstehe nicht ganz, was Du mit
da ich nur Win XP Clients im Einsatz habe mit dem Umweg über die connections.exe
meinst, ich hätte eines der im Link angeführten Scripts verwendet (bzw. verwende ich sie - auch für XP...)gutes gelingen
lg
Edi
Hallo!
was meinst Du damit?
Du erstellst einfach eine neue Richtlinie, das als Startskript folgendes Skript names loescht_meinPrinter.vbs, das zb als inhalt folgendes hat:
fertig!
Arbeitszeit: geschätzte 70 sekunden
und zum mappen eines Printers:
Arbeitszeit: siehe oben...
hm...
lg
Edi
ich müsste ja theoretisch meine ganzen Netlogons mit diesem Script ergänzen,
was meinst Du damit?
Du erstellst einfach eine neue Richtlinie, das als Startskript folgendes Skript names loescht_meinPrinter.vbs, das zb als inhalt folgendes hat:
Set objNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network")
objNetwork.RemovePrinterConnection "\\PrintServer\meinPrinter"
fertig!
Arbeitszeit: geschätzte 70 sekunden
und zum mappen eines Printers:
Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network")
WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\PrintServer1\Xerox300"
WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\PrintServer1\Xerox300"
hm...
lg
Edi
ganz so einfach nicht, aber mit folgendem Code wirds laufen:
hab im übirgen hier eine Anleitung in Word für dioch entdeckt...
lg
For i = 0 To network.EnumPrinterConnections.Count - 1
On Error Resume Next
network.RemovePrinterConnection network.EnumPrinterConnections.Item(i)
Next
hab im übirgen hier eine Anleitung in Word für dioch entdeckt...
lg