Druckernamen auf Terminalserver
Hallo Forum,
weil ich nicht mehr weiter komme, habe ich mich bei administrator.de angemeldet und möchte meine 1. Frage posten.
Zu meinem Problem:
Eine Reihe von Außenstellen melden sich über WAN und rdp an einem Terminalserver 2008R2 an und starten eine Fakturierungssoftware auf der Basis von Access. Die lokalen Drucker werden via Easy print in die Sitzung übernommen.
Und da entsteht das Problem. Die Druckernamen ändern sich in Abhängigkeit der Anmeldereihenfolge am Terminalserver
( .... in Sitzung n). Die Software legt aber die zu verwendenden Drucker unter dem Account des Anmeldenamens innerhalb der Fakturierungssoftware ab. Ergo stimmen die hinterlegten Drucker nicht mit der Sitzungsrealität überein und das Faktura-Programm macht Probleme.
Hat jemand eine Lösung dafür entweder die Sitzungnummer einem Clientpc fest zuzuordnen oder den Druckernamen nach
der Anmeldung am TS entsprechend zu ändern?
Beste Grüße Lutz
weil ich nicht mehr weiter komme, habe ich mich bei administrator.de angemeldet und möchte meine 1. Frage posten.
Zu meinem Problem:
Eine Reihe von Außenstellen melden sich über WAN und rdp an einem Terminalserver 2008R2 an und starten eine Fakturierungssoftware auf der Basis von Access. Die lokalen Drucker werden via Easy print in die Sitzung übernommen.
Und da entsteht das Problem. Die Druckernamen ändern sich in Abhängigkeit der Anmeldereihenfolge am Terminalserver
( .... in Sitzung n). Die Software legt aber die zu verwendenden Drucker unter dem Account des Anmeldenamens innerhalb der Fakturierungssoftware ab. Ergo stimmen die hinterlegten Drucker nicht mit der Sitzungsrealität überein und das Faktura-Programm macht Probleme.
Hat jemand eine Lösung dafür entweder die Sitzungnummer einem Clientpc fest zuzuordnen oder den Druckernamen nach
der Anmeldung am TS entsprechend zu ändern?
Beste Grüße Lutz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241454
Url: https://administrator.de/forum/druckernamen-auf-terminalserver-241454.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Lutz,
das Problem kenne ich auch.
Eine konstante Sitzungsnummer wirst Du nicht erzeugen können, die wird von den Terminaldiensten vergeben und kann in einer bestehenden Sitzung nicht geändert werden.
Als zweite Möglichkeit hast Du das Umbenennen der Drucker angeführt. Sicher ein Weg den man beschreiten kann.
Dürfte aber vom Timing her problematisch sein, da man nicht genau vorhersehen kann, wenn ein Drucker erstellt ist.
Ein entsprechendes Script könnte es zu zeitig versuchen und keinen Erfolg haben. Der Benutzer selbst hat eventuell nicht die nötigen Rechte die Umbenennung händisch auszuführen.
Es gibt aber einen Ausweg:
Ich benutze seit Jahren die Software Slimprinter für das gesamte Drucken auf Terminalservern.
Slimprinter bildet den Namen der Sitzungsdrucker aus dem maschinennamen des Clients und dem lokalen Druckernamen. Alternativ kann auch der Username+lokaler Druckername verwendet werden.
Die Software kostet zwar Euronen, macht sich aber doch bezahlt, da weitere Probleme des Druckens via rdp gelöst werden (geht eigentlich jeder Drucker, keine Treiber auf dem TS erforderlich und somit keine Spoolerabstürze).
Auch die korrekte Ansteuerung mehrerer Schächte eines Druckers ist akkurat gelöst.
Vielleicht einfach mal ausprobieren; die Software für Server und Clients können einfach ohne Anmeldung heruntergeladen werden. Die aktuelle Version erlaubt einen Betrieb ohne Einschränkungen für 20 Tage ohne gültigen Lizenzkey.
Gruß
Crazymama
das Problem kenne ich auch.
Eine konstante Sitzungsnummer wirst Du nicht erzeugen können, die wird von den Terminaldiensten vergeben und kann in einer bestehenden Sitzung nicht geändert werden.
Als zweite Möglichkeit hast Du das Umbenennen der Drucker angeführt. Sicher ein Weg den man beschreiten kann.
Dürfte aber vom Timing her problematisch sein, da man nicht genau vorhersehen kann, wenn ein Drucker erstellt ist.
Ein entsprechendes Script könnte es zu zeitig versuchen und keinen Erfolg haben. Der Benutzer selbst hat eventuell nicht die nötigen Rechte die Umbenennung händisch auszuführen.
Es gibt aber einen Ausweg:
Ich benutze seit Jahren die Software Slimprinter für das gesamte Drucken auf Terminalservern.
Slimprinter bildet den Namen der Sitzungsdrucker aus dem maschinennamen des Clients und dem lokalen Druckernamen. Alternativ kann auch der Username+lokaler Druckername verwendet werden.
Die Software kostet zwar Euronen, macht sich aber doch bezahlt, da weitere Probleme des Druckens via rdp gelöst werden (geht eigentlich jeder Drucker, keine Treiber auf dem TS erforderlich und somit keine Spoolerabstürze).
Auch die korrekte Ansteuerung mehrerer Schächte eines Druckers ist akkurat gelöst.
Vielleicht einfach mal ausprobieren; die Software für Server und Clients können einfach ohne Anmeldung heruntergeladen werden. Die aktuelle Version erlaubt einen Betrieb ohne Einschränkungen für 20 Tage ohne gültigen Lizenzkey.
Gruß
Crazymama
Hallo Lutz,
Das Fenster der Fortschrittsanzeige kann verschoben werden (ziehen mit der Titelleiste). Die Fensterposition wird benutzerabhängig gespeichert. Dann ist das evtl. verdeckte Anwendungsmenü wieder zugänglich.
Über Preise kann man sich natürlich streiten. Ähnliche Produkte wie Thinprint oder Screwdrivers werden auf Dauer wegen der Wartungs- und Updategebühren noch teurer. Ich denke aber, es rechnet sich.
Versuchen über Rabatte zu verhandeln kann man natürlich immer.
Crazy
Das Fenster der Fortschrittsanzeige kann verschoben werden (ziehen mit der Titelleiste). Die Fensterposition wird benutzerabhängig gespeichert. Dann ist das evtl. verdeckte Anwendungsmenü wieder zugänglich.
Über Preise kann man sich natürlich streiten. Ähnliche Produkte wie Thinprint oder Screwdrivers werden auf Dauer wegen der Wartungs- und Updategebühren noch teurer. Ich denke aber, es rechnet sich.
Versuchen über Rabatte zu verhandeln kann man natürlich immer.
Crazy