DSL-Drossel: Landgericht Köln untersagt Volumen-Drosselung der Telekom
Damit wären die ganzen Debatten ad absurdum geführt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Drossel-Landgericht-Koeln-un ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Drossel-Landgericht-Koeln-un ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220786
Url: https://administrator.de/forum/dsl-drossel-landgericht-koeln-untersagt-volumen-drosselung-der-telekom-220786.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
leider noch nicht rechtskräftig. Aber ich hoffe mal, dass es rechtskräftig wird. Wozu braucht man sonst Flatrates?
Bsp, man benötigt eine Eval. Kopie vom 2012 R2 zum testen und muss dann mehrere Stunden warten, nur weil gedrosselt wurde, oder man lädt noch andere Evals. oder Linux-ISO's. Da ist man schnell ein paar GB los.
Ich finde eine Drossellung nicht richtig. Dies sollte auch auf Mobilnetze ausgeweitet werden.
P.S.: Ich bin nur ein normaler Inetuser, aber ich möchte ads was ich buche auch über die ganze Zeit haben.
Gruß
leider noch nicht rechtskräftig. Aber ich hoffe mal, dass es rechtskräftig wird. Wozu braucht man sonst Flatrates?
Bsp, man benötigt eine Eval. Kopie vom 2012 R2 zum testen und muss dann mehrere Stunden warten, nur weil gedrosselt wurde, oder man lädt noch andere Evals. oder Linux-ISO's. Da ist man schnell ein paar GB los.
Ich finde eine Drossellung nicht richtig. Dies sollte auch auf Mobilnetze ausgeweitet werden.
P.S.: Ich bin nur ein normaler Inetuser, aber ich möchte ads was ich buche auch über die ganze Zeit haben.
Gruß
Hallo,
schön das Urteil, aber gedrosselt wird trozdem bald werden.
Eigendlich hätte die Entwicklung mit den richtigen Flats ohne Beschrenkung und Drosselung vom Festanschluss auf die Mobiltelefone übergreifen sollen, aber das Gegenteil ist passiert.
Wenn man im Handymarkt 100Mbit Bandbreite bei Idealumständen und für ein Volumen von 100MB zu Priesen einer 16Mbit DSL Realflat anbeiten kann und die Leute es auch noch kaufen weil .... die umbedingt 100Mbit für 5 Minuten haben wollen...
Und weil dem so ist argumentieren die, das der Kunde drosseln gewohnt ist.....
Es ist echt eine Frechheit, wie die Netzanbieter von den Leistungen anderer profitieren wollen, denn nichts anderes steckt hinter den Drosselplänen der ISP undd der Drosselung im mobilen Bereich. Andere bieten bessere Dienste oder überhaupt dienste an, für die ein schneller Internezugang nötig ist und schon sollen entweder die Anbieter der Dienste zahlen oder der Kunde soll nochmal extra zahlen, weil er es wagt seine Leitung auch zu nutzen.
In Zeiten von VoD und Downloadspielen z.B. Steam, sind Volumen von 75 oder auch 100GB nach kürsester Zeit aufgebraucht, und gerade VoD braucht eine bestimmte Konstante bandbreite um Filme unterbrechungsfrei schauen zu können.
Das Problem ist, das Tcom drosseln wird und wenn es dabei auf eine Umbenennung der Flatrates hinauslaufne wird.. Und die anderen ISP werden da mit ziehen und egal zu wem man wechselt der wird drosseln.
Zurück in die digitale Steinzeit ein schnelles Ende von VoD, Cloud, Onlinebackup und allem was bandbreite braucht.
Gruß
Chonta
schön das Urteil, aber gedrosselt wird trozdem bald werden.
Eigendlich hätte die Entwicklung mit den richtigen Flats ohne Beschrenkung und Drosselung vom Festanschluss auf die Mobiltelefone übergreifen sollen, aber das Gegenteil ist passiert.
Wenn man im Handymarkt 100Mbit Bandbreite bei Idealumständen und für ein Volumen von 100MB zu Priesen einer 16Mbit DSL Realflat anbeiten kann und die Leute es auch noch kaufen weil .... die umbedingt 100Mbit für 5 Minuten haben wollen...
Und weil dem so ist argumentieren die, das der Kunde drosseln gewohnt ist.....
Es ist echt eine Frechheit, wie die Netzanbieter von den Leistungen anderer profitieren wollen, denn nichts anderes steckt hinter den Drosselplänen der ISP undd der Drosselung im mobilen Bereich. Andere bieten bessere Dienste oder überhaupt dienste an, für die ein schneller Internezugang nötig ist und schon sollen entweder die Anbieter der Dienste zahlen oder der Kunde soll nochmal extra zahlen, weil er es wagt seine Leitung auch zu nutzen.
In Zeiten von VoD und Downloadspielen z.B. Steam, sind Volumen von 75 oder auch 100GB nach kürsester Zeit aufgebraucht, und gerade VoD braucht eine bestimmte Konstante bandbreite um Filme unterbrechungsfrei schauen zu können.
Das Problem ist, das Tcom drosseln wird und wenn es dabei auf eine Umbenennung der Flatrates hinauslaufne wird.. Und die anderen ISP werden da mit ziehen und egal zu wem man wechselt der wird drosseln.
Zurück in die digitale Steinzeit ein schnelles Ende von VoD, Cloud, Onlinebackup und allem was bandbreite braucht.
Gruß
Chonta
Zitat von @Chonta:
Zurück in die digitale Steinzeit ein schnelles Ende von VoD, Cloud, Onlinebackup und allem was bandbreite braucht.
Zurück in die digitale Steinzeit ein schnelles Ende von VoD, Cloud, Onlinebackup und allem was bandbreite braucht.
Sieh es doch positiv: Die Leute werden wieder gewzungen Ihre Daten aus der Clound ins heimische Rechenzentrum zurückzuholen.
lks
Hast Du da nähere Infos? Heißt das, wenn ich mir ein kleines Solarpanel aufs Dach stelle, daß ich dann die EEG-Umlage für meine 30.000kWh/a keine EEG-Umlage mehr zahlen muß?
lks
Hallo Chonta,
da musst dir eben deine eigenen Solarzellen aufs Dach pappen, dann wird der Strompreis immer geringer
a) bekommst du Geld dafür
Aber nicht soviel wie man selber zahlt, wenn man keinen Strom über hat um einzuspeisen.b) bist du von der EEG Umlage befreit.
Super das ist ja auch der größte Kostenfaktor im Preis...c) beteiligst du dich automatisch an der Umverteilung an dich.
Jo und wenn man 20k€ inverstiert hat hatt man dann in 100 Jahren die Investition evtl wieder raus.Das ist das gleiche wie mit der Sanierung von alten Häusern in Bezug auf Wärmedämmung.
Ökonomischer Schwachsinn. Bei neubauten das Beste einzubauen ist legitim, denn da fällt das auf den Gesammtpreis des Baus nicht soooo ins Gewicht.
Aber bei Altbauten schon, da muss für zig tausende saniert werden um die Energiebilanz von neubauten zu bekommen... wer sich das ausgedacht hat gehört ver...
Dann hat mann alles saniert und die Wärmekosten steigen trozdem immer weiter, aber man hat zig Tausende verschleudert die man hätte auch gleich in die Heizungskosten hätte stecken können.
Unterm Strich zahlt man nur drauf.
d) Protestierst du damit gegen diese sagenhafte Intelligenz der Erschafffer der EEG
Der einzig trifitge Grund es zu machen Beste Grüße,
Christian
Mit freundlichen Grüßen
Chonta
Zitat von @certifiedit.net:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> > Zitat von @certifiedit.net:
> > ----
> > b) bist du von der EEG Umlage befreit.
>
> Hast Du da nähere Infos? Heißt das, wenn ich mir ein kleines Solarpanel aufs Dach stelle, daß ich dann die
> EEG-Umlage für meine 30.000kWh/a keine EEG-Umlage mehr zahlen muß?
>
> lks
Das „Grünstromprivileg“ (Befreiung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen von der EEG-Umlage) bleibt, wird
jedoch auf 2 ct/kWh begrenzt (vorher Höhe der EEG-Umlage). Zusätzlich wird ein Mindestanteil fluktuierender erneuerbarer
Energien von 20 % eingeführt (Wind, Strom).
OK, wurde wohl gekürzt. Mist.
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> > Zitat von @certifiedit.net:
> > ----
> > b) bist du von der EEG Umlage befreit.
>
> Hast Du da nähere Infos? Heißt das, wenn ich mir ein kleines Solarpanel aufs Dach stelle, daß ich dann die
> EEG-Umlage für meine 30.000kWh/a keine EEG-Umlage mehr zahlen muß?
>
> lks
Das „Grünstromprivileg“ (Befreiung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen von der EEG-Umlage) bleibt, wird
jedoch auf 2 ct/kWh begrenzt (vorher Höhe der EEG-Umlage). Zusätzlich wird ein Mindestanteil fluktuierender erneuerbarer
Energien von 20 % eingeführt (Wind, Strom).
OK, wurde wohl gekürzt. Mist.
Schade da hätte man mehr was rausholen können bei meinem Verbrauch.
Leider lohnt es sich nicht den Verbrauch noch weiter zu erhöhen, um in Bereiche zu kommen, daß man als energieintensives Unternehmen wie Aldi oder Lidl von der Umlage befreit wird.
lks