DSL Zugang für mehrere Rechner
Hallo,
wir besitzen in unserer Firma 10 Einzelplatzpc's und einen Windows 2003 Server.
Nun haben wir uns endlich DSL bestellt mit der Prämise das alle Mitarbeiter den DSL-Zugang nutzen können.
Wir haben von Arcor einen 5 Port Router mit integriertem Modem zugesant bekommen, allerdings stellen wir uns nun die Frage, ob es möglich ist mit einem normalem Patchkabel vom Arcor Router zu unserem Switch zu gehen?
Oder sollten wir lieber an den 2 Lananschluss unseres Server gehen und ihn bei den anderen PC's als Gateaway einrichten?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
G. Kowalik
wir besitzen in unserer Firma 10 Einzelplatzpc's und einen Windows 2003 Server.
Nun haben wir uns endlich DSL bestellt mit der Prämise das alle Mitarbeiter den DSL-Zugang nutzen können.
Wir haben von Arcor einen 5 Port Router mit integriertem Modem zugesant bekommen, allerdings stellen wir uns nun die Frage, ob es möglich ist mit einem normalem Patchkabel vom Arcor Router zu unserem Switch zu gehen?
Oder sollten wir lieber an den 2 Lananschluss unseres Server gehen und ihn bei den anderen PC's als Gateaway einrichten?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
G. Kowalik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22692
Url: https://administrator.de/forum/dsl-zugang-fuer-mehrere-rechner-22692.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Engine,
Router an Switch ist schon OK!
Bei der Konfiguration musst du aber einiges beachten:
Wer mach DHCP (wenn überhaupt) ?
Der Router muß als DNS-Server eingetragen werden (auf allen Clients)
...
Ich kenne jetzt deine TCP/IP-Kenntnisse nicht! Falls Fragen aufkommen, einfach noch mal melden!
Psycho
Router an Switch ist schon OK!
Bei der Konfiguration musst du aber einiges beachten:
Wer mach DHCP (wenn überhaupt) ?
Der Router muß als DNS-Server eingetragen werden (auf allen Clients)
...
Ich kenne jetzt deine TCP/IP-Kenntnisse nicht! Falls Fragen aufkommen, einfach noch mal melden!
Psycho
eigentlich sollte es zumindest so ähnlich aussehen:
WAN (böse Welt) > Router > Server (extern) / ISA-Firewall / Server (intern) > Switch > LAN
und über den ISA-2004 kann man dann auch bestimmen wer im Web was darf!
Und keine Angst so schwer zu Kofigurieren ist der ISA-2004 nicht.
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/index.htm
WAN (böse Welt) > Router > Server (extern) / ISA-Firewall / Server (intern) > Switch > LAN
und über den ISA-2004 kann man dann auch bestimmen wer im Web was darf!
Und keine Angst so schwer zu Kofigurieren ist der ISA-2004 nicht.
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/index.htm

router an den switch connecten, auf dem server dhcp aktivieren, dort die router ip mitgeben, fertig 

eigentlich sollte es zumindest so
ähnlich aussehen:
WAN (böse Welt) > Router > Server
(extern) / ISA-Firewall / Server (intern)
> Switch > LAN
und über den ISA-2004 kann man dann
auch bestimmen wer im Web was darf!
Und keine Angst so schwer zu Kofigurieren
ist der ISA-2004 nicht.
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/index.htm
ähnlich aussehen:
WAN (böse Welt) > Router > Server
(extern) / ISA-Firewall / Server (intern)
> Switch > LAN
und über den ISA-2004 kann man dann
auch bestimmen wer im Web was darf!
Und keine Angst so schwer zu Kofigurieren
ist der ISA-2004 nicht.
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/index.htm
Wir setzen auch den ISA ein und bin begeistert, aber fuer 10 leute, bissi oversized.
OK OK - mag ja sein, daß der ISA mit 1600 EUR etwas exp. ist.
Zumindest würde ich die 2. NIC des Servers für Extern verwenden und KONFIGURIEREN!, schon alleine weil sie der Standard-Firewalldienst als solche erkennt, und nicht benötigte Dienste auf ihr deaktiviert.
Aber es kommt immer auf die Fa. und wie sicher deren Daten im Netz sein sollten an.
Rechne auch mal aus, was es die Fa. kostet, wenn nur 50% der Angestellten während der Arbeitszeit einmal am Tag ne Stunde im Web surfen.
Zumindest würde ich die 2. NIC des Servers für Extern verwenden und KONFIGURIEREN!, schon alleine weil sie der Standard-Firewalldienst als solche erkennt, und nicht benötigte Dienste auf ihr deaktiviert.
Aber es kommt immer auf die Fa. und wie sicher deren Daten im Netz sein sollten an.
Rechne auch mal aus, was es die Fa. kostet, wenn nur 50% der Angestellten während der Arbeitszeit einmal am Tag ne Stunde im Web surfen.

Moin,
Bitte korrigier mich
, aber mit einer W2K3-AD? Da sollten die Clients doch den Server als DNS bekommen. Dieser wiederum hat dann den Router (oder einen öffentlichen) als DNS-Server (in der Forward-Zone)?
Gruß, Rene
Der Router muß als DNS-Server
eingetragen werden (auf allen Clients)
eingetragen werden (auf allen Clients)
Bitte korrigier mich
Gruß, Rene

Aber es kommt immer auf die Fa. und wie
sicher deren Daten im Netz sein sollten an.
Rechne auch mal aus, was es die Fa. kostet,
wenn nur 50% der Angestellten während
der Arbeitszeit einmal am Tag ne Stunde im
Web surfen.
sicher deren Daten im Netz sein sollten an.
Rechne auch mal aus, was es die Fa. kostet,
wenn nur 50% der Angestellten während
der Arbeitszeit einmal am Tag ne Stunde im
Web surfen.
Ja da hasts du recht, aber wenn man liest ENDLICH DSL....5port....da passt der ISA imho nicht so ganz rein