
84075
24.03.2010
Dualboot Maschine sagen welches BS sie starten soll
Gibt es eine Möglichkeit einer RHEL 5.4 Enterprise Maschine mit grub-loader zu sagen welches Betriebssystem es starten soll? Mit Lilo ging das ja früher.
Ich möchte einfach in meiner Linux Session in der Konsole einen befehl eingeben und beim nächsten Start automatisch Windows starten. Muss dafür der default Wert gesetzt werden? Geht das irgendwie?
meine menu.lst in /boot/grub sieht so aus:
#boot=/dev/sdb
default=0
timeout=5
splashimage=(hd1,0)/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
title Red Hat Enterprise Linux Client (2.6.18-164.el5)
root (hd1,0)
kernel /vmlinuz-2.6.18-164.el5 ro root=LABEL=/1
initrd /initrd-2.6.18-164.el5.img
title Windows XP
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
Ich möchte einfach in meiner Linux Session in der Konsole einen befehl eingeben und beim nächsten Start automatisch Windows starten. Muss dafür der default Wert gesetzt werden? Geht das irgendwie?
meine menu.lst in /boot/grub sieht so aus:
#boot=/dev/sdb
default=0
timeout=5
splashimage=(hd1,0)/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
title Red Hat Enterprise Linux Client (2.6.18-164.el5)
root (hd1,0)
kernel /vmlinuz-2.6.18-164.el5 ro root=LABEL=/1
initrd /initrd-2.6.18-164.el5.img
title Windows XP
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139072
Url: https://administrator.de/forum/dualboot-maschine-sagen-welches-bs-sie-starten-soll-139072.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar
sorry, aber ich verstehs nicht, was ist an Google so schwer?
hat exakte 5sec gedauert: http://forum.ubuntuusers.de/topic/grub-default-betriebssystem-aendern/# ...
hat exakte 5sec gedauert: http://forum.ubuntuusers.de/topic/grub-default-betriebssystem-aendern/# ...

Vorallem sollte grub auf der Bootplatte installiert sein und nicht auf der zweiten.

Der Default Wert sagt doch nur was nach Ablauf der festgelgten Zeit am Auswahlschirm automatisch gestartet wird :/

Ja, du kannst den default=0 Eintrag ändern, 0 ist der erste eintrag und dann ird halt der reihe nach hochgezählt.
Der dritte Eintrag wäre also default=2
Der dritte Eintrag wäre also default=2

Hallo,
was ist eigentlich so schlimm daran das OS beim booten auszuwählen.
Und nein, bei deiner menulst, in der ja gar kein Windows vorkommt bringt es nix den default wert zu ändern.
Du musst erstmal dein grub rekonigurieren und es auf die erste festplatte installieren.
http://www.linuxquestions.org/questions/linux-newbie-8/reinstall-grub-7 ...
was ist eigentlich so schlimm daran das OS beim booten auszuwählen.
Und nein, bei deiner menulst, in der ja gar kein Windows vorkommt bringt es nix den default wert zu ändern.
Du musst erstmal dein grub rekonigurieren und es auf die erste festplatte installieren.
http://www.linuxquestions.org/questions/linux-newbie-8/reinstall-grub-7 ...

Einfach 2 menu.lst anlegen. Eine heisst win.lst, in der ist Windows als default eingestellt und die andere heisst linux.lst. Per script und Verküpfung auf dem Desktop, dann jeweils die gewünschte nach menu.lst kopieren. Um Linux zu starten den timeout auf 30 oder so setzen dann hast du genug Zeit das OS auszuwälen.

Naja deswegen den timeout hochsetzen. Es gibt zwar auch einen Windows-Treiber für ext2/(ext3?). Das müsste man aber ausprobieren ob das per bacht klappt.

so etwa:
cp win.lst menu.lst. Kommt drauf an we deine menu.lst liegt und welche distro. Bei Fedora ist die menu.lst nur ein link auf grub.conf oder umgekehrt.
cp win.lst menu.lst. Kommt drauf an we deine menu.lst liegt und welche distro. Bei Fedora ist die menu.lst nur ein link auf grub.conf oder umgekehrt.

Änderung Windows=
#boot=/dev/sdb
default=1
Wie gesagt das script cp datei1 datei2. Ich benutze RedHat eher nicht. Der Befahl man cp wäre mal ein erster Einstieg oder die Linux-Foren.
#boot=/dev/sdb
default=1
Wie gesagt das script cp datei1 datei2. Ich benutze RedHat eher nicht. Der Befahl man cp wäre mal ein erster Einstieg oder die Linux-Foren.

Was spricht eigentlich dagegen "grubonce" zu nehmen?
MfG, -FM-81-
MfG, -FM-81-

Vermutlich wird der Windows editor dir die menu.lst verhunzen, dass Grub sie nicht mehr erkennt. Ich würde mir die jeweilige win.lst + lin.lst anlegen und bei Bedarf kopieren.. Und auf jeden Fall eine Start-Diskette oder CD erstellen fall du nicht mehr ins Linux kommst.

Hallo,
schau mal ob redhat den befehl grub-reboot kennt.
schau mal ob redhat den befehl grub-reboot kennt.
Genau.
Oder eben "grubonce".
http://www.sebastian-siebert.de/2009/12/10/opensuse-11-2-das-gewuenscht ...
Ist bei openSUSE dabei (weiß nicht, ob es das auch für RHL gibt) und ist ein perl-Script.
Sollte sich also sicher anpassen lassen.
Gruß reni
Oder eben "grubonce".
http://www.sebastian-siebert.de/2009/12/10/opensuse-11-2-das-gewuenscht ...
Ist bei openSUSE dabei (weiß nicht, ob es das auch für RHL gibt) und ist ein perl-Script.
Sollte sich also sicher anpassen lassen.
Gruß reni