Durch einschalten des xbox one controller ein programm starten
hallo
ich hab mich mal hier angemeldet weil ich ein problem habe wo ich nun nicht mehr weiterkomme.
ich habe einen xbox one controller mit wireless adapter und möchte ein programm starten sobald ich ihn einschalte .
als betriebssystem wird windows 10 verwendet .
ich dachte ich versuche es über die aufgabenplanung mittels ereignisanzeige als trigger aber das funktioniert nicht mit dem one controller . mit dem xbox 360 controller hat es funktioniert.dort kam eine meldung bei "sicherheit" sobald ich ihn an und abgeschaltet habe.
gibt es überhaupt einen eintrag in der ereignisanzeige der mir den one controller anzeigt oder kann mir jemand eine andere lösung nennen wie ich das hinbekomme ?
ich hab mich mal hier angemeldet weil ich ein problem habe wo ich nun nicht mehr weiterkomme.
ich habe einen xbox one controller mit wireless adapter und möchte ein programm starten sobald ich ihn einschalte .
als betriebssystem wird windows 10 verwendet .
ich dachte ich versuche es über die aufgabenplanung mittels ereignisanzeige als trigger aber das funktioniert nicht mit dem one controller . mit dem xbox 360 controller hat es funktioniert.dort kam eine meldung bei "sicherheit" sobald ich ihn an und abgeschaltet habe.
gibt es überhaupt einen eintrag in der ereignisanzeige der mir den one controller anzeigt oder kann mir jemand eine andere lösung nennen wie ich das hinbekomme ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306694
Url: https://administrator.de/forum/durch-einschalten-des-xbox-one-controller-ein-programm-starten-306694.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Gerät kann mit Sicherheit in eines der Event-Einträge erfasst werden. Du wirst aber wahrscheinlich noch das Logging dafür aktivieren müssen.
Mit Auditpol solltest du mal die Plug & Play Ereignisse überwachen.
Gruß
Xearo
Edit: Habs mal mit was anderem getestet. Funktioniert. Der Trigger muss dann aber noch ein Skript ausführen, das den Event Eintrag prüft oder direkt prüft, ob es der Controller war der angesteckt wurde. Weil die Event iD ist bei jedem Gerät die gleiche. Ansonsten müsste man sich was anderes überlegen.
das Gerät kann mit Sicherheit in eines der Event-Einträge erfasst werden. Du wirst aber wahrscheinlich noch das Logging dafür aktivieren müssen.
Mit Auditpol solltest du mal die Plug & Play Ereignisse überwachen.
Gruß
Xearo
Edit: Habs mal mit was anderem getestet. Funktioniert. Der Trigger muss dann aber noch ein Skript ausführen, das den Event Eintrag prüft oder direkt prüft, ob es der Controller war der angesteckt wurde. Weil die Event iD ist bei jedem Gerät die gleiche. Ansonsten müsste man sich was anderes überlegen.