Durchsatz bzw. maximale Bandbreite bei PPPoE-Verbindungen unter Xp, Vista, Win7
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand darauf eine Antwort geben. Habe viel gesucht und nichts glaubhaftes gefunden...
Weiss jemand, wie hoch der maximale Durchsatz einer PPoE-Verbindung mit den bordeigenen PPPoE-Treibern unter Win XP, Vista und Windows 7 ist? Ich habe mal als Richtwert max. 65Mbit/s gelesen, kann das jemand verifizieren, evtl. sogar irgendeine Spezifikation?
Ich meine allerdings nicht die CFOS-Treiber.
Beste Grüße aus Hamburg
MOH
vielleicht kann mir jemand darauf eine Antwort geben. Habe viel gesucht und nichts glaubhaftes gefunden...
Weiss jemand, wie hoch der maximale Durchsatz einer PPoE-Verbindung mit den bordeigenen PPPoE-Treibern unter Win XP, Vista und Windows 7 ist? Ich habe mal als Richtwert max. 65Mbit/s gelesen, kann das jemand verifizieren, evtl. sogar irgendeine Spezifikation?
Ich meine allerdings nicht die CFOS-Treiber.
Beste Grüße aus Hamburg
MOH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133966
Url: https://administrator.de/forum/durchsatz-bzw-maximale-bandbreite-bei-pppoe-verbindungen-unter-xp-vista-win7-133966.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du uns dann bitte noch das physische Interface mitteilen würdest.... Mit den Angaben von oben kann man mal wieder nur raten 
Gesetzt den Fall der Windows Rechner hat ein 10 GiG Interface von Intel und du machst 10 GiG PPPoE auf einen Juniper Router mit 10 GiG dann hast du abzüglich 2 Byte PPP Header und 6 Byte PPPoE Header und 18 Byte Ethernet Header Overhead dann so ungefähr 8,32 GigBit/s Nettodatenrate. Bei einer 100 Mbit Karte dann 83,2 Mbit und bei einer 10 Mbit Interfacekarte dann 8,32 Mbit/s PPPoE Netto Datenrate.
Da man ein Ethernet nicht zu 100% saturieren kann wie du ja weisst, musst du noch ein paar Prozente abziehen..
Wenn du also 100 Mbit hast (geraten) bist du mit deinen 65 Mbit schon nah dran wenn du denn wirklich die Netto Datenrate meinst...auch das muss man bei dir ja raten.....
Gesetzt den Fall der Windows Rechner hat ein 10 GiG Interface von Intel und du machst 10 GiG PPPoE auf einen Juniper Router mit 10 GiG dann hast du abzüglich 2 Byte PPP Header und 6 Byte PPPoE Header und 18 Byte Ethernet Header Overhead dann so ungefähr 8,32 GigBit/s Nettodatenrate. Bei einer 100 Mbit Karte dann 83,2 Mbit und bei einer 10 Mbit Interfacekarte dann 8,32 Mbit/s PPPoE Netto Datenrate.
Da man ein Ethernet nicht zu 100% saturieren kann wie du ja weisst, musst du noch ein paar Prozente abziehen..
Wenn du also 100 Mbit hast (geraten) bist du mit deinen 65 Mbit schon nah dran wenn du denn wirklich die Netto Datenrate meinst...auch das muss man bei dir ja raten.....
Ja, das schafft er wenn auch die Karte physisch diese Datenrate auf dem Bus loswird. Eine PCI Realtek Karte mag da holpern aber mit Intel, Marvell Broadcomm und Co. ist das problemlos.
Du kannst es auch ganz leicht einmal selber testen: Installier dir mit einer Live Boot CD einmal pfsense als Router/Firewall. Der hat einen performanten PPPoE Server an Bord, den du mit einem Mausklick aktivieren kannst und dann schaufelst du mal per FTP ein paar Daten und siehst dir das mal mit einem Sniffer an...
Nur....wer macht den heute noch PPPoE auf einem Endgerät ?? Sowas macht doch tunlichst ein Router ??
Du kannst es auch ganz leicht einmal selber testen: Installier dir mit einer Live Boot CD einmal pfsense als Router/Firewall. Der hat einen performanten PPPoE Server an Bord, den du mit einem Mausklick aktivieren kannst und dann schaufelst du mal per FTP ein paar Daten und siehst dir das mal mit einem Sniffer an...
Nur....wer macht den heute noch PPPoE auf einem Endgerät ?? Sowas macht doch tunlichst ein Router ??