
122167
21.05.2015, aktualisiert am 23.05.2015
E-Mail-Backup in Outlook nach Domainumzug
Guten Morgen alle zusammen,
ich möchte für meinen Kunden einen Domainumzug von seinem bisherigen Provider (1&1) auf meinen Managed vServer (Mittwald) durchführen.
Mein Kunde verwaltet seine E-Mails mit Outlook. Soweit ich weiß, speichert doch Outlook Kopien der E-Mails, auch wenn sie per IMAP abgerufen werden, lokal in einer PST-Datei ab. Wenn der bisherige Provider nach dem Domainumzug das Postfach also gleich löschen würde, könnte mein Kunde immer noch die E-Mails von seinem alten in das neue E-Mail-Postfach in Outlook kopieren.
Nun zu meiner Frage: Sind meine Aussagen richtig und ist es unbedingt notwendig, E-Mails in Outlook vor einem Domainumzug zu sichern? Falls nicht, wie würdet Ihr die E-Mails sichern?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Bobbix
ich möchte für meinen Kunden einen Domainumzug von seinem bisherigen Provider (1&1) auf meinen Managed vServer (Mittwald) durchführen.
Mein Kunde verwaltet seine E-Mails mit Outlook. Soweit ich weiß, speichert doch Outlook Kopien der E-Mails, auch wenn sie per IMAP abgerufen werden, lokal in einer PST-Datei ab. Wenn der bisherige Provider nach dem Domainumzug das Postfach also gleich löschen würde, könnte mein Kunde immer noch die E-Mails von seinem alten in das neue E-Mail-Postfach in Outlook kopieren.
Nun zu meiner Frage: Sind meine Aussagen richtig und ist es unbedingt notwendig, E-Mails in Outlook vor einem Domainumzug zu sichern? Falls nicht, wie würdet Ihr die E-Mails sichern?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Bobbix
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272516
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-backup-in-outlook-nach-domainumzug-272516.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Du kannst, um sicher zu gehen, das Konto von IMAP auf POP3 ändern und den Outlook-Rechner laufen lassen, somit werden dann die E-Mails vom Server geholt um in Outlook gespeichert.
Sobald der Provider (1&1) die Domain nicht mehr verwaltet, laufen die Outlookanfragen aber auch die an die Firma gesendeten Mails ins Leere.
Wenn die Domain von dir dann richtig konfiguriert ist, einfach das Outlook-Konto wieder anpassen und gut ist es.
Gruß
Eisbein
Edit: IMAP ist ein textbasiertes Protokoll zum Zugriff auf E-Mails, die sich auf einem Mailserver befinden!!!
Du kannst, um sicher zu gehen, das Konto von IMAP auf POP3 ändern und den Outlook-Rechner laufen lassen, somit werden dann die E-Mails vom Server geholt um in Outlook gespeichert.
Sobald der Provider (1&1) die Domain nicht mehr verwaltet, laufen die Outlookanfragen aber auch die an die Firma gesendeten Mails ins Leere.
Wenn die Domain von dir dann richtig konfiguriert ist, einfach das Outlook-Konto wieder anpassen und gut ist es.
Gruß
Eisbein
Edit: IMAP ist ein textbasiertes Protokoll zum Zugriff auf E-Mails, die sich auf einem Mailserver befinden!!!
Hallo!
Nochmal: IMAP ist ein textbasiertes Protokoll zum Zugriff auf E-Mails, die sich auf einem Mailserver befinden!
Erst wenn die E-Mails wirklich herunter geladen und gespeichert werden sind sie auch beim Client.
Warum ist das Umstellen von IMAP auf POP3 ein Problem?
Wozu muss der Kunde ein neues Outlook-Konto haben und kopieren? Ändere einfach die bestehenden Kontoeinstellungen von Outlook!
Nach der Umstellung kann es ja wieder auf IMAP laufen. Konto von POP3 einfach wieder auf IMAP ändern!
Gruß
Eisbein
Edit: Ein Ändern geht leider nicht
.
Daher ein neues POP3 Konto manuell erstellen, das IMAP deaktivieren. Wenn alles Umgestellt ist, die Mails von POP3-Konto zum IMAP-Konto kopieren, POP3-Konto löschen und das IMAP-Konto aktivieren und entsprechend anpassen.
Nochmal: IMAP ist ein textbasiertes Protokoll zum Zugriff auf E-Mails, die sich auf einem Mailserver befinden!
Erst wenn die E-Mails wirklich herunter geladen und gespeichert werden sind sie auch beim Client.
Warum ist das Umstellen von IMAP auf POP3 ein Problem?
Wozu muss der Kunde ein neues Outlook-Konto haben und kopieren? Ändere einfach die bestehenden Kontoeinstellungen von Outlook!
Außerdem will meine Kunde seine E-Mails auch von unterwegs aufrufen.
Nach der Umstellung kann es ja wieder auf IMAP laufen. Konto von POP3 einfach wieder auf IMAP ändern!
Gruß
Eisbein
Edit: Ein Ändern geht leider nicht
Daher ein neues POP3 Konto manuell erstellen, das IMAP deaktivieren. Wenn alles Umgestellt ist, die Mails von POP3-Konto zum IMAP-Konto kopieren, POP3-Konto löschen und das IMAP-Konto aktivieren und entsprechend anpassen.
Moin,
Prinzipiell sollten die Mails zwar erhalten beliben, wenn er nach dem umschalten keinen Kontakt mehr zum alten Server aufnimmt, aber Vorsich ist die Mutter der Porzellankiste.
mein Vorschlag:
eifach mit einem imap synchronisierer die Mails auf den lokalen rechner ziehen oder gleich auf den neuen Server pumpen (Noch besser: beides machen.)
lks
PS: imapsync, offlineimap, etc. sind die Suchbegriffe nach denen Du suchen willst.
Prinzipiell sollten die Mails zwar erhalten beliben, wenn er nach dem umschalten keinen Kontakt mehr zum alten Server aufnimmt, aber Vorsich ist die Mutter der Porzellankiste.
mein Vorschlag:
eifach mit einem imap synchronisierer die Mails auf den lokalen rechner ziehen oder gleich auf den neuen Server pumpen (Noch besser: beides machen.)
lks
PS: imapsync, offlineimap, etc. sind die Suchbegriffe nach denen Du suchen willst.