![43318](/images/members/profile_male_64x64.png)
43318
12.04.2010
E-Mail Größenbeschränkung SBS2003 Server
Hallo zusammen,
habe bei mir als auch bei einem Kunden jeweils einen SBS2003 Server stehen.
Entgegen der Meinung von vielen werden bei beden Servern die E-Mails mittels des POP3 Connectors von Microsoft abgerufen und intern zugestellt.
Mailversand erfolgt über ein autentifiziertes Relay. Beides steht nicht zur Disussion!
Das Problem liegt darin dass ich Mails z.b. mit 18 MB Anhang NICHT zustellen kann...
Allerdings habe ich in den Eigenschaften des betreffenen Benutzers, Exchange Allgemein, Empfangseinschränkungen
die Standartwerte bereits aufgehoben.
Ich habe hier für den Empfang als auch den Versand eine maximale Größe von 30000KB ( 30 MB ) angegeben.
Die von mir versandte E-Mail kommt definitiv am Mailserver ( 1und1 ) an und liegt dort im Postfach zur Abholung bereit.
Exchange ruft die Mail auch ab, jedoch bekomme ich von "postmaster@firmaxy.de" folgende Mail zurück:
"Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung über den Zustellstatus.
übermittlung an folgende Empfänger fehlgeschlagen.
name@firmaxy.de"
From: "user" <xyz@googlemail.com>
To: "IMB Recipient 1" <mspop3connectorUSERfirmaxy@firmaxy.de>
Message-ID: <CBF60AF26B3B40CFA27903C5EAB32822@firmaxy.local>
Subject: test 18 mb
Jetzt frag ich mich warum ich 30 MB in den beschränkungen angegeben habe wenn nichtmal 18 MB durchgehen?
Hat wer noch eine Idee dazu?
Vielen Dank für Info..
Gruß Michael
habe bei mir als auch bei einem Kunden jeweils einen SBS2003 Server stehen.
Entgegen der Meinung von vielen werden bei beden Servern die E-Mails mittels des POP3 Connectors von Microsoft abgerufen und intern zugestellt.
Mailversand erfolgt über ein autentifiziertes Relay. Beides steht nicht zur Disussion!
Das Problem liegt darin dass ich Mails z.b. mit 18 MB Anhang NICHT zustellen kann...
Allerdings habe ich in den Eigenschaften des betreffenen Benutzers, Exchange Allgemein, Empfangseinschränkungen
die Standartwerte bereits aufgehoben.
Ich habe hier für den Empfang als auch den Versand eine maximale Größe von 30000KB ( 30 MB ) angegeben.
Die von mir versandte E-Mail kommt definitiv am Mailserver ( 1und1 ) an und liegt dort im Postfach zur Abholung bereit.
Exchange ruft die Mail auch ab, jedoch bekomme ich von "postmaster@firmaxy.de" folgende Mail zurück:
"Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung über den Zustellstatus.
übermittlung an folgende Empfänger fehlgeschlagen.
name@firmaxy.de"
From: "user" <xyz@googlemail.com>
To: "IMB Recipient 1" <mspop3connectorUSERfirmaxy@firmaxy.de>
Message-ID: <CBF60AF26B3B40CFA27903C5EAB32822@firmaxy.local>
Subject: test 18 mb
Jetzt frag ich mich warum ich 30 MB in den beschränkungen angegeben habe wenn nichtmal 18 MB durchgehen?
Hat wer noch eine Idee dazu?
Vielen Dank für Info..
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140386
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-groessenbeschraenkung-sbs2003-server-140386.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast du denn am Pop-Connector noch Einstellungen zu setzen??
Überprüf das doch mal...
Kann es sein, das dort noch ein eintrag von den 18 MB gesetzt ist. Hab mal ein ähnliches Problem, auch mit der Größenbeschränkung gehabt...
Da mußte ich auch am verschiedenen Stellen dir Größenbeschränkung ändern.
Wenn du mit zustellen versenden meinst,
kannst du denn email´s, >18 MB empfangen??
mfg
Sascha
hast du denn am Pop-Connector noch Einstellungen zu setzen??
Überprüf das doch mal...
Kann es sein, das dort noch ein eintrag von den 18 MB gesetzt ist. Hab mal ein ähnliches Problem, auch mit der Größenbeschränkung gehabt...
Da mußte ich auch am verschiedenen Stellen dir Größenbeschränkung ändern.
Wenn du mit zustellen versenden meinst,
kannst du denn email´s, >18 MB empfangen??
mfg
Sascha