E-mail mit access2010
ich möchte Serienemails (mailadressen in der Datenbank Access 2010) verfassen, geht das direkt? danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206759
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-mit-access2010-206759.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 12:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
JA!
http://www.youtube.com/watch?v=FF1u6ZOlIIM
Als Adressenquelle dann deine Access-DB auswählen.
LG, ticuta1
http://www.youtube.com/watch?v=FF1u6ZOlIIM
Als Adressenquelle dann deine Access-DB auswählen.
LG, ticuta1
hallo,
Einfach im MSWORD 2010 unter Sendungen=>SerienDruck starten => E-Mail Nachrichten=> Empfänger auswählen=> Vorhandene Liste verwenden=> Datenbank Access auswählen=> Personalisieren
Dear "Access_Nachname",
wir trafen uns "Access_Veranstaltung1"... Ich lade Sie zum "Access_Veranstaltung2"
MfG,
programmer0815
senden an "Access_Email1"
zuletzt habe ich dadurch über 14 000 E-Mails gesendet :D
LG,
ticuta1
Einfach im MSWORD 2010 unter Sendungen=>SerienDruck starten => E-Mail Nachrichten=> Empfänger auswählen=> Vorhandene Liste verwenden=> Datenbank Access auswählen=> Personalisieren
Dear "Access_Nachname",
wir trafen uns "Access_Veranstaltung1"... Ich lade Sie zum "Access_Veranstaltung2"
MfG,
programmer0815
senden an "Access_Email1"
zuletzt habe ich dadurch über 14 000 E-Mails gesendet :D
LG,
ticuta1
Moin programmer0815,
etwas Klärungsbedarf...
Das Wesen eines personalisierten Serienbriefs (oder einer Serien-Mail) ist es nun einmal, dass in einer Schleife über alle Adressaten ein zusammengemergeter Text erzeugt wird, in dem eben auch jede/r EmpfängerIn nur den eigenen Namen lesen kann.
Etwas vollkommen anderes sind deine Ansätze:
Genau diese Mails mit "alle emailadressen stehen im Feld 'An'" --> die will nun wirklich keiner haben.
Es muss nicht an x andere Empfänger die Info raus, dass diese Mail auch mich ging und es sollen doch auch nicht alle Empfänger überhaupt meine Mailadresse kennen - ich habe meine Mailadresse genau dir, dem Serienbrief-Lostreter gegeben und nicht ganz Leverkusen-Mitte.
Außerdem gelten bei dieser Strategie wieder so lustige Restriktionen des Mail-Clients wie "es dürfen aber nur 200 Emailadressaten im An-Feld angegeben werden in einer Mail" etc.
Abgesehen davon weiss ich nicht, wie du das heute mit Access schaffst: "Ich markiere die Mitglieder, (genau so drucke ich Teile der Db aus), drücke den Button.."
?? Das selektive Markieren von Tabellenzeilen (also mit Strg-Mausklick o.ä.) ginge doch eh nur in einem Formular/Datagrid, nicht aber auf der Standard-Tabellen-"Datenblattansicht" dieses Drextools.
Bedeutet das, du hast schon ein Formular mit tabellarischem Aufbau für deine potentiellen Mailadressaten und in dieses Formular soll jetzt ein Button "Email senden an markierte Hansels"?
Und wenn ja, wie hätten wir darauf schliessen können in der ausführlichen Problembeschreibung
Grüße
Biber
etwas Klärungsbedarf...
Zitat von @programmer0815:
besten Dank für den Typ, das funktioniert einwandfrei. Aber es ist nicht das, was ich mir vorstelle.
Aber es ist das, wonach du gefragt hast. Eine Serien-Mail.besten Dank für den Typ, das funktioniert einwandfrei. Aber es ist nicht das, was ich mir vorstelle.
Das Wesen eines personalisierten Serienbriefs (oder einer Serien-Mail) ist es nun einmal, dass in einer Schleife über alle Adressaten ein zusammengemergeter Text erzeugt wird, in dem eben auch jede/r EmpfängerIn nur den eigenen Namen lesen kann.
Etwas vollkommen anderes sind deine Ansätze:
Meine 'Wunschprogrammierung' wäre folgende: Ich markiere die Mitglieder, (genau so drucke ich Teile der Db aus), drücke den Button 'email senden an markierte Mitglieder, ein Fenster geht auf, worin ich meine Mitteilung schreiben kann, drücke auf 'senden' - und schwupps gehen die emails weg, so dass auch ein 'Dummy' aus dieser Datenbank emails verschicken kann. Kompliziert? oder: ich markiere die Mitglieder, drücke auf den Button 'email an markierte Mitglieder', Outlook geht auf, (die emailadressen stehen schon im Feld "An", ich schreibe die Mitteilung im Outlook, drücke auf 'Senden' und schon ist es passiert.
Genau diese Mails mit "alle emailadressen stehen im Feld 'An'" --> die will nun wirklich keiner haben.
Es muss nicht an x andere Empfänger die Info raus, dass diese Mail auch mich ging und es sollen doch auch nicht alle Empfänger überhaupt meine Mailadresse kennen - ich habe meine Mailadresse genau dir, dem Serienbrief-Lostreter gegeben und nicht ganz Leverkusen-Mitte.
Außerdem gelten bei dieser Strategie wieder so lustige Restriktionen des Mail-Clients wie "es dürfen aber nur 200 Emailadressaten im An-Feld angegeben werden in einer Mail" etc.
Abgesehen davon weiss ich nicht, wie du das heute mit Access schaffst: "Ich markiere die Mitglieder, (genau so drucke ich Teile der Db aus), drücke den Button.."
?? Das selektive Markieren von Tabellenzeilen (also mit Strg-Mausklick o.ä.) ginge doch eh nur in einem Formular/Datagrid, nicht aber auf der Standard-Tabellen-"Datenblattansicht" dieses Drextools.
Bedeutet das, du hast schon ein Formular mit tabellarischem Aufbau für deine potentiellen Mailadressaten und in dieses Formular soll jetzt ein Button "Email senden an markierte Hansels"?
Und wenn ja, wie hätten wir darauf schliessen können in der ausführlichen Problembeschreibung
ich möchte Serienemails (mailadressen in der Datenbank Access 2010) verfassen, geht das direkt? danke!
Grüße
Biber
Moin programmer0815,
wenn die Mailempfänger über eine Tabellen-Abfrage bzw über ein "SELECT ..FROM ..WHERE" abgefragt werden können, also in Access "permanent" vorliegen und nicht (nur) in einen Accessformular, dann wäre nach wie vor der Weg über Words Seriendruckfunktion die unaufwändigste.
Der IMHO geringste Nutzen/Aufwand-Quotient ergäbe sich wohl bei einem VBA-Makro aus Access heraus - da musst du ja außer den Mailempfängern (die nicht abgefragt werden müssen) wenigstens noch den "Betreff" und den "Body" der Mail im Makro abfragen - die Ergebnismail wird ziemlich spartanisch aussehen.
Ein Makro aus Outlook heraus aufgerufen könnte evtl. eine bereits erstellte, akzeptabel formatierte Mail, die als Entwurf gespeichert ist an die 60-x Empfänger senden - wenn da jemand ein Codebeispiel in der Schublade hat, könntest du Glück haben.
Der Zeitaufwand ginge schon in die Grö0enordnung "eine Sachertorte backen" incl. die Küche aufräumen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Viel Glück
Biber
wenn die Mailempfänger über eine Tabellen-Abfrage bzw über ein "SELECT ..FROM ..WHERE" abgefragt werden können, also in Access "permanent" vorliegen und nicht (nur) in einen Accessformular, dann wäre nach wie vor der Weg über Words Seriendruckfunktion die unaufwändigste.
Der IMHO geringste Nutzen/Aufwand-Quotient ergäbe sich wohl bei einem VBA-Makro aus Access heraus - da musst du ja außer den Mailempfängern (die nicht abgefragt werden müssen) wenigstens noch den "Betreff" und den "Body" der Mail im Makro abfragen - die Ergebnismail wird ziemlich spartanisch aussehen.
Ein Makro aus Outlook heraus aufgerufen könnte evtl. eine bereits erstellte, akzeptabel formatierte Mail, die als Entwurf gespeichert ist an die 60-x Empfänger senden - wenn da jemand ein Codebeispiel in der Schublade hat, könntest du Glück haben.
Der Zeitaufwand ginge schon in die Grö0enordnung "eine Sachertorte backen" incl. die Küche aufräumen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Viel Glück
Biber