E-Mail möglichst schnell empfangen
Hallo zusammen,
ich bin Administrator in einer Freiwilligen Feuerwehr und habe hier ein kleines Problem mit dem Empfang einer bestimmten E-Mail Adresse.
Wir bekommen von unserer Leitstelle nach der Alarmierung per E-Mail die Einsatzdaten mitgeteilt.
Momentan wird die E-Mail Adresse (externer Provider) alle 30 Sekunden (VBA-Skript ) über MS Outlook (und POP3) abgerufen. Problem ist nun das ab und zu der Mail-Server nicht antwortet, da wohl der Abfrageintervall zu oft ist.
Habt ihr eine Idee, wie ich die E-Mails möglichst schnell empfangen kann? (evt. eigener Mailserver?)
Danke,
Christoph
ich bin Administrator in einer Freiwilligen Feuerwehr und habe hier ein kleines Problem mit dem Empfang einer bestimmten E-Mail Adresse.
Wir bekommen von unserer Leitstelle nach der Alarmierung per E-Mail die Einsatzdaten mitgeteilt.
Momentan wird die E-Mail Adresse (externer Provider) alle 30 Sekunden (VBA-Skript ) über MS Outlook (und POP3) abgerufen. Problem ist nun das ab und zu der Mail-Server nicht antwortet, da wohl der Abfrageintervall zu oft ist.
Habt ihr eine Idee, wie ich die E-Mails möglichst schnell empfangen kann? (evt. eigener Mailserver?)
Danke,
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120761
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-moeglichst-schnell-empfangen-120761.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Okay... da fühle ich mich ja nicht wirklich sicher.
E-Mail ist keinesfalls so konzipiert, dass Mails sofort ankommen - manchmal sind sie Stunden oder Tage unterwegs. Eine Empfangsbestätigung gibt es auch nicht. Da solltet ihr euch Gedanken machen, ob E-Mail hier das richtige Kommunikationsmittel ist.
Egal: Wenn der POP3 Server ein Problem mit dem 30s Intervall hat, wird er das in der Fehlermeldung auch sagen. Also bitte keine Vermutungen anstellen, wie genau sieht der Fehler aus?
Dann, IMAP bietet die Option von push-Nachrichten. Man wird also beim Eintreffen einer Nachricht informiert, anstatt pollen zu müssen.
Wirklich schnell würde es aber nur gehen, wenn ihr einen eigenen Server habt, über den die Mails abgesendet und gleichzeitig empfangen werden - nur so kann man relativ sicher sein, dass es schnell geht, weil keine Server anderer Provider involviert sind.
E-Mail ist keinesfalls so konzipiert, dass Mails sofort ankommen - manchmal sind sie Stunden oder Tage unterwegs. Eine Empfangsbestätigung gibt es auch nicht. Da solltet ihr euch Gedanken machen, ob E-Mail hier das richtige Kommunikationsmittel ist.
Egal: Wenn der POP3 Server ein Problem mit dem 30s Intervall hat, wird er das in der Fehlermeldung auch sagen. Also bitte keine Vermutungen anstellen, wie genau sieht der Fehler aus?
Dann, IMAP bietet die Option von push-Nachrichten. Man wird also beim Eintreffen einer Nachricht informiert, anstatt pollen zu müssen.
Wirklich schnell würde es aber nur gehen, wenn ihr einen eigenen Server habt, über den die Mails abgesendet und gleichzeitig empfangen werden - nur so kann man relativ sicher sein, dass es schnell geht, weil keine Server anderer Provider involviert sind.
Hallo und Upps,
die Feuerwehr kommuniziert über POP3 ... ich sollte wohl mal wieder meine Feurlöscher warten lassen. Aber na ja...
POP Server von externen Providern zeichnen sich nicht umbedingt durch ihre Zuverlässigkeit aus.
Ein eigener Mailserver wäre hier wohl die bessere Wahl. Senden und empfangen über einen eigenen MX Record.
Solltet Ihr euch wirklich Gedanken drüber machen.
Gruß Andreas
die Feuerwehr kommuniziert über POP3 ... ich sollte wohl mal wieder meine Feurlöscher warten lassen. Aber na ja...
POP Server von externen Providern zeichnen sich nicht umbedingt durch ihre Zuverlässigkeit aus.
Ein eigener Mailserver wäre hier wohl die bessere Wahl. Senden und empfangen über einen eigenen MX Record.
Solltet Ihr euch wirklich Gedanken drüber machen.
Gruß Andreas
Du solltest aber Fragen beantworten wenn du einen vernünftige Lösung haben willst.
PC oder Handy?
Habt ihr einen eigene Domain? einen WebMail Account bei GMX, Google Mail oder was es da alles gibt?
PC oder Handy?
Habt ihr einen eigene Domain? einen WebMail Account bei GMX, Google Mail oder was es da alles gibt?
OK, dann eftl. bei deinem Hoster fragen er dir IMAP auch bereitstellen kann, wenn nicht eftl.
http://www.janaserver.de/start.php?lang=de&menue=home&content=f ...
Deinen MX-Eintrag setzten und von dem per IMAP abrufen
http://www.janaserver.de/start.php?lang=de&menue=home&content=f ...
Deinen MX-Eintrag setzten und von dem per IMAP abrufen
Hi !
Rede mal mit dem Webhoster, wie klein der Abfrageintervall sein kann oder ob er für einen Aufpreis, die Intervallsperre herausnimmt. Viele Provider geben da einen Wert von mehreren Minuten vor. Grosse Provider lassen da meist nicht mit sich reden, daher frag mal den keinen Provider, sofern er überhaupt eigene Server hat.
Ansonsten hilft nur ein eigener Server im Netz, mit einem lokalen Mailserver hast Du evt. das gleiche Problem wieder, denn der muss ja die Mails auch wo herbekommen.
Edit: Genau IMAP ist natürlich auch eine Möglichkeit, hatte ich grad nicht dran gedacht....
mrtux
Zitat von @chrisd1986:
Zum einen haben wir einen Domain-Server (Win2k3) für das interne
die bei einem kleinen WebHoster im Nachbarort liegt. Dort liegen u.a.
Zum einen haben wir einen Domain-Server (Win2k3) für das interne
die bei einem kleinen WebHoster im Nachbarort liegt. Dort liegen u.a.
Rede mal mit dem Webhoster, wie klein der Abfrageintervall sein kann oder ob er für einen Aufpreis, die Intervallsperre herausnimmt. Viele Provider geben da einen Wert von mehreren Minuten vor. Grosse Provider lassen da meist nicht mit sich reden, daher frag mal den keinen Provider, sofern er überhaupt eigene Server hat.
Ansonsten hilft nur ein eigener Server im Netz, mit einem lokalen Mailserver hast Du evt. das gleiche Problem wieder, denn der muss ja die Mails auch wo herbekommen.
Edit: Genau IMAP ist natürlich auch eine Möglichkeit, hatte ich grad nicht dran gedacht....
mrtux