E-Mail senden via Exchange 2003
Kann keine E-Mails vie Exchange 2003 versenden
Hi
Wir arbeiten gerade an einem kleinen Projekt für die Schule. Unsere Aufgabe ist es, einen Windows Server inkl. Exchange einzurichten.
Dieser Exchange soll E-Mails von einem bestehenden E-Mail Server mit Hilfe von Phyteas Mail Gate abholen. Dies funktioniert auch, jedoch können wir noch keine E-Mail Adresse verschicken.
Währen euch sehr dankbar wenn ihr uns weiterhelfen könntet.
Grüsse
Hi
Wir arbeiten gerade an einem kleinen Projekt für die Schule. Unsere Aufgabe ist es, einen Windows Server inkl. Exchange einzurichten.
Dieser Exchange soll E-Mails von einem bestehenden E-Mail Server mit Hilfe von Phyteas Mail Gate abholen. Dies funktioniert auch, jedoch können wir noch keine E-Mail Adresse verschicken.
Währen euch sehr dankbar wenn ihr uns weiterhelfen könntet.
Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39954
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-senden-via-exchange-2003-39954.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Na also, den schwierigeren Schritt habt Ihr schon gemacht.
eMails werden mit SMTP verschickt.
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Der Server verschickt alles selbst. Dazu brauchts eine fixe IP (zumindest empfehlenswert), einen DNS Eintrag und einen reverse DNS eintrag (sonst wird eure eMail von sehr vielen gegenstellen nicht akzeptiert).
Nachdem ich annehme dass bei Euch nix davon vorhanden ist, die 2. Möglichkeit.
Bei Exchange heißt das smarthost.
Ihr habt irgendeinen internetprovider, von dem Ihr mit Phyteas die Mails abholt. Also habt Ihr dort einen eMail account.
im Exchange System Manager:
Klick mit rechter Maustaste auf den Exchane server (erster Eintrag)
Internet Mail-Assistent... der führt Euch dann weiter.
Wenn Ihr es manuell machen möchtet, dann müßt Ihr in den Routinggruppen, erste Routinggruppe, Connectoren, smtp-Connector den Haken bei 'gesamte Mail über diesen Connector an diese Smarthosts weiterleiten' anklicken. dann den Smarthost angeben. Das ist der host dein Euer ISP als SMTP Host ausgewiesen hat. Fängt meißt mit mail oder smtp an.
Euer ISP wird aber ziemlich sicher eine Userid - Passwort von Euch wollen, damit keiner seinen smtp server als Relay mißbrauchen kann. Also in "Erweitert", Ausgehende Sicherheit"
Standardauthentifizierung - Benutzer und Kennwort angeben (das von eurem ISP eMail account).
Jeder ISP stellt Anleitungen ins netz wie man outlook einrichten soll. Sucht euch einfach den teil mit ausgehenden eMails raus, dann habt Ihr alle Daten für Exchange.
Es gibt da noch eine kleine Falle. wenn ich mich richtig erinnere. Der DNS Name des Exchane servers. Zumindest bei Freenet fragen die den namen ab. Aber probiert es zuerst mal so..
Hoffe das hilft..
Karl
eMails werden mit SMTP verschickt.
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Der Server verschickt alles selbst. Dazu brauchts eine fixe IP (zumindest empfehlenswert), einen DNS Eintrag und einen reverse DNS eintrag (sonst wird eure eMail von sehr vielen gegenstellen nicht akzeptiert).
Nachdem ich annehme dass bei Euch nix davon vorhanden ist, die 2. Möglichkeit.
Bei Exchange heißt das smarthost.
Ihr habt irgendeinen internetprovider, von dem Ihr mit Phyteas die Mails abholt. Also habt Ihr dort einen eMail account.
im Exchange System Manager:
Klick mit rechter Maustaste auf den Exchane server (erster Eintrag)
Internet Mail-Assistent... der führt Euch dann weiter.
Wenn Ihr es manuell machen möchtet, dann müßt Ihr in den Routinggruppen, erste Routinggruppe, Connectoren, smtp-Connector den Haken bei 'gesamte Mail über diesen Connector an diese Smarthosts weiterleiten' anklicken. dann den Smarthost angeben. Das ist der host dein Euer ISP als SMTP Host ausgewiesen hat. Fängt meißt mit mail oder smtp an.
Euer ISP wird aber ziemlich sicher eine Userid - Passwort von Euch wollen, damit keiner seinen smtp server als Relay mißbrauchen kann. Also in "Erweitert", Ausgehende Sicherheit"
Standardauthentifizierung - Benutzer und Kennwort angeben (das von eurem ISP eMail account).
Jeder ISP stellt Anleitungen ins netz wie man outlook einrichten soll. Sucht euch einfach den teil mit ausgehenden eMails raus, dann habt Ihr alle Daten für Exchange.
Es gibt da noch eine kleine Falle. wenn ich mich richtig erinnere. Der DNS Name des Exchane servers. Zumindest bei Freenet fragen die den namen ab. Aber probiert es zuerst mal so..
Hoffe das hilft..
Karl