
117471
06.01.2015
E-Mails von extern kommen nicht an
Mein (Test-)Exchanger (2010 unter 2008R2) empfängt keine E-Mails von extern. Was ich bis jetzt getan habe:
- Hostname für Exchanger gesetzt, MX-Record für die Testdomäne auf den Server
- Port 25 in der Firewall freigeschaltet
Ich kann mich per "telnet mail.xyz.de 25" auf dem Server anmelden und bekomme nach einem EHLO auch die Optionen angezeigt.
Auf dem Exchanger habe ich:
- Die akzeptierte Testdomäne im Hub-Transport gesetzt
- Einem User eine E-Mail-Adresse aus der Testdomäne zugewiesen und diese zur primären SMTP-Adresse gemacht
- Eine E-Mail-Adressrichtlinie im Hub-Transport gesetzt (für @xyz.de und %m@xyz.de)
Wenn ich mir via Outlook eine E-Mail schreibe, kommt die fehlerfrei an.
Wenn eine E-Mail von extern (also über Port 25) "reinkommt", taucht diese nirgendwo auf - weder im Postfach, noch im Verfolgungsprotokoll-Explorer.
Sprich - Ich könnte jetzt wirklich etwas Unterstützung beim Eingrenzen des Fehlers gebrauchen
- Hostname für Exchanger gesetzt, MX-Record für die Testdomäne auf den Server
- Port 25 in der Firewall freigeschaltet
Ich kann mich per "telnet mail.xyz.de 25" auf dem Server anmelden und bekomme nach einem EHLO auch die Optionen angezeigt.
Auf dem Exchanger habe ich:
- Die akzeptierte Testdomäne im Hub-Transport gesetzt
- Einem User eine E-Mail-Adresse aus der Testdomäne zugewiesen und diese zur primären SMTP-Adresse gemacht
- Eine E-Mail-Adressrichtlinie im Hub-Transport gesetzt (für @xyz.de und %m@xyz.de)
Wenn ich mir via Outlook eine E-Mail schreibe, kommt die fehlerfrei an.
Wenn eine E-Mail von extern (also über Port 25) "reinkommt", taucht diese nirgendwo auf - weder im Postfach, noch im Verfolgungsprotokoll-Explorer.
Sprich - Ich könnte jetzt wirklich etwas Unterstützung beim Eingrenzen des Fehlers gebrauchen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259014
Url: https://administrator.de/forum/e-mails-von-extern-kommen-nicht-an-259014.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
schon mal mit nslookup (set type=mx) überprüft ob der MX-Eintrag tatsächlich schon im DNS öffentlich für alle Mailserver sichtbar ist. Durch gecachte DNS-Einträge bei anderen Mailprovidern kann das durchaus mal etwas dauern.
Ansonsten sind die Transport-Logs im Exchange-Log-Verzeichnis dein erste Anlaufstelle !
Gruß jodel32
schon mal mit nslookup (set type=mx) überprüft ob der MX-Eintrag tatsächlich schon im DNS öffentlich für alle Mailserver sichtbar ist. Durch gecachte DNS-Einträge bei anderen Mailprovidern kann das durchaus mal etwas dauern.
Ansonsten sind die Transport-Logs im Exchange-Log-Verzeichnis dein erste Anlaufstelle !
Gruß jodel32
Hallo,
http://support.microsoft.com/kb/153119/de
http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm
https://workaround.org/ispmail/lenny/test-mail-through-telnet
Was hast du an Message tracking schon gemacht?
http://blogs.technet.com/b/messaging_with_communications/archive/2011/0 ...
http://exclusivelyexchange.com/exchange-2010-message-tracking/
http://serverfault.com/questions/540255/how-do-i-track-a-message-in-exc ...
http://community.spiceworks.com/topic/292069-exchange-2010-message-trac ... und daraus evtl. ein
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/c9f6c472-590d ...
http://www.msxfaq.de/admin/track2007.htm
Gruß,
Peter
Zitat von @117471:
- Port 25 in der Firewall freigeschaltet
Nur freigeschaltet oder wird der irgendwohin geleitet?- Port 25 in der Firewall freigeschaltet
Ich kann mich per "telnet mail.xyz.de 25"
Von einen Externen Rechner deines IP Netzes?Wenn ich mir via Outlook eine E-Mail schreibe, kommt die fehlerfrei an.
Intern? Wie angebunden (nein, nicht Kabel oder WLAN ist gemeint - eher POP3 etc.)?(also über Port 25) "reinkommt"
Ist das eine nachgewiesene Sache oder eher eine Vermutung? SMTP Protokoll oder "es müsste ja so sein"? Wireshark?taucht diese nirgendwo auf
Wenn der Externe Mailsender aber die nicht hat zustellen können, versucht er es dann noch, hat ein NDR schon oder wird noch generieren? Gesicherte Informationen das tatsächlich erfolgreich gesendet wurde?im Verfolgungsprotokoll-Explorer.
Was steht dort drin? gar nichts über deiner angenommen Mail oder?Sprich - Ich könnte jetzt wirklich etwas Unterstützung beim Eingrenzen des Fehlers gebrauchen 
Dir wurde der Telnet Versand zum testen deines Exchange ja schon genannt, was hat das manuelle, per Telnet durchgeführte Posteinkippen denn als Ergebnis geliefert? Hat dein Exchange die so erzeugte Mail angenommen?http://support.microsoft.com/kb/153119/de
http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm
https://workaround.org/ispmail/lenny/test-mail-through-telnet
Was hast du an Message tracking schon gemacht?
http://blogs.technet.com/b/messaging_with_communications/archive/2011/0 ...
http://exclusivelyexchange.com/exchange-2010-message-tracking/
http://serverfault.com/questions/540255/how-do-i-track-a-message-in-exc ...
http://community.spiceworks.com/topic/292069-exchange-2010-message-trac ... und daraus evtl. ein
Get-MailboxServer | Get-MessageTrackingLog -resultsize unlimited -Start (get-date).addminutes(-15) | where {$_.recipients -notlike "*healthmailbox*"} | Sort-Object -Property Timestamp | Select-Object timestamp, ServerHostName, ClientHostname, ConnectorId, recipients, sender, eventid, recipientstatus, Directionality, MessageId | Out-GridView
http://www.msxfaq.de/admin/track2007.htm
Gruß,
Peter