Eigene Anmeldeinformationen verwalten
Hallo,
in W7 findet man einen Tresor für die Verwaltung der Anmeldeinformationen auf unterschiedliche Server.
Wie benutzt man es richtig?
Ich habe die Anmeldeinformationen auf unser NAS bisher mittels "net use" eingegeben, was allerdings ziemlich instabil war: es kam sehr oft vor, dass die User nach Neustart haben die Kennwörter erneut eingeben müssen. Gerade dann wenn sie via OpenVPN auf den Server zugreifen wollten.
Deswegen wäre es gut, wenn ich solche Infos wirklich sinnvoll verwalten könnte.
Ich habe z. B. in diesem Tresor einen Login gespeichert und erhoffte, dass die Verbindung - ohne Rückfragen - klappt wenn ich "\\10.1.1.199\user" eingebe. es hat halt nicht geklappt.
Wie ist es mit diesem Tresor gedacht? Meine Vorstellung wre, dass man LOgin hier eingibt und es reicht dann mittels Batchdatei einen Server zu einem Netzwerklaufwerkbuchstabe zu verbinden.
Hat jemand Erfahrung mit diesen gespeicherten Anmeldeinfos?
Eine Alternative wäre, dass ich halt überall dieselbe Namen und Kennwörter vergeben muss wie auf den Windows-PCs. Dies würde die Probleme wohl lösen?
Danke für die Tipps.
Gr. I.
EDIT:
nach dem ich
- die Logins als Windows-Anmeldung eingerichtet habe
- die Doppeleinträge - aufdenselben Server aber mit unterschiedlichen Benutzernamen - gelöscht habe
- den PC neugestartet habe
war alles OK.
in W7 findet man einen Tresor für die Verwaltung der Anmeldeinformationen auf unterschiedliche Server.
Wie benutzt man es richtig?
Ich habe die Anmeldeinformationen auf unser NAS bisher mittels "net use" eingegeben, was allerdings ziemlich instabil war: es kam sehr oft vor, dass die User nach Neustart haben die Kennwörter erneut eingeben müssen. Gerade dann wenn sie via OpenVPN auf den Server zugreifen wollten.
Deswegen wäre es gut, wenn ich solche Infos wirklich sinnvoll verwalten könnte.
Ich habe z. B. in diesem Tresor einen Login gespeichert und erhoffte, dass die Verbindung - ohne Rückfragen - klappt wenn ich "\\10.1.1.199\user" eingebe. es hat halt nicht geklappt.
Wie ist es mit diesem Tresor gedacht? Meine Vorstellung wre, dass man LOgin hier eingibt und es reicht dann mittels Batchdatei einen Server zu einem Netzwerklaufwerkbuchstabe zu verbinden.
Hat jemand Erfahrung mit diesen gespeicherten Anmeldeinfos?
Eine Alternative wäre, dass ich halt überall dieselbe Namen und Kennwörter vergeben muss wie auf den Windows-PCs. Dies würde die Probleme wohl lösen?
Danke für die Tipps.
Gr. I.
EDIT:
nach dem ich
- die Logins als Windows-Anmeldung eingerichtet habe
- die Doppeleinträge - aufdenselben Server aber mit unterschiedlichen Benutzernamen - gelöscht habe
- den PC neugestartet habe
war alles OK.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 176932
Url: https://administrator.de/forum/eigene-anmeldeinformationen-verwalten-176932.html
Printed on: May 13, 2025 at 08:05 o'clock
1 Comment
Moin Moin,
nutze die Windows Hilfe und suche nach Tresor. Dort wird es ausführlich beschrieben. (ich spare mir hier eine Wiederholung)
und wo gibst du "\\10.1.1.199\user" ein?
Im Tresor sollte da bei Benutzername stehen: 10.1.1.199\user
also ohne \\
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
nutze die Windows Hilfe und suche nach Tresor. Dort wird es ausführlich beschrieben. (ich spare mir hier eine Wiederholung)
Ich habe z. B. in diesem Tresor einen Login gespeichert und erhoffte, dass die Verbindung - ohne Rückfragen - klappt wenn ich "\\10.1.1.199\user" eingebe. es hat halt nicht geklappt.
Im Tresor werden IP(oder DNS-Name), Name und Kennwort jeweils in eigenen Feldern eingegeben.und wo gibst du "\\10.1.1.199\user" ein?
Im Tresor sollte da bei Benutzername stehen: 10.1.1.199\user
also ohne \\
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)