Sperre von RDP-Sitzungen unterbinden
Hallo zusammen,
vielleicht habtt ihr eine Idee.
Wir wollen, dass die Windows Clients sich nach 15 min Inaktivität automatisch sperren.
Dafür haben wir per GPO die "Interaktive Anmeldung: Inaktivitätsgrenze des Computers" auf 900 Sekunden gesetzt.
Wenn sich jetzt aber ein User z.B. aus dem Home-Office per VPN und RDP auf seinen Bürorechner (Windows 11 PRO) verbindet und eine Zeitlang in der RDP Sitzung nichts macht, wird die RDP-Sitzung auch gesperrt.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu unterbinden? Es sollen nur die lokalen "physischen" Sitzungen gesperrt werden.
Viele Grüße
Nico
vielleicht habtt ihr eine Idee.
Wir wollen, dass die Windows Clients sich nach 15 min Inaktivität automatisch sperren.
Dafür haben wir per GPO die "Interaktive Anmeldung: Inaktivitätsgrenze des Computers" auf 900 Sekunden gesetzt.
Wenn sich jetzt aber ein User z.B. aus dem Home-Office per VPN und RDP auf seinen Bürorechner (Windows 11 PRO) verbindet und eine Zeitlang in der RDP Sitzung nichts macht, wird die RDP-Sitzung auch gesperrt.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu unterbinden? Es sollen nur die lokalen "physischen" Sitzungen gesperrt werden.
Viele Grüße
Nico
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672836
Url: https://administrator.de/forum/sperre-von-rdp-sitzungen-unterbinden-672836.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 21:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, gibt es. Nutze den Registrywert Edit "Screensaverissecure" unter HKCU\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop der Benutzer-GPO, um eine Bildschirmsperre auf dem klassischen Wege zu erreichen und setze diesen per group policy preferences. So kannst Du item-level-targeting nutzen und den Wert nur setzen, wenn keine Remotesitzung besteht.
So:
Das Selbe dann ein zweites Mal mit Value Data 1 für "the terminal session is not any".
Deine herkömmliche Weise (an Computerobjekte gebunden) müsstest Du zuvor aufgeben, sonst funktioniert das nicht.
Edit 2:
Weitere Registrywerte zum Aktivieren und zum Timeout müssen natürlich auch gesetzt werden. Hier das Ergebnis eines PCs der normal eingestellt ist:
bei denen, welche nur per RDP benutzt werden, steht bei selbigem Nutzer das Selbe außer eben screensaverissecure, welches auf 0 gesetzt wird.
So:

Deine herkömmliche Weise (an Computerobjekte gebunden) müsstest Du zuvor aufgeben, sonst funktioniert das nicht.
Edit 2:
Weitere Registrywerte zum Aktivieren und zum Timeout müssen natürlich auch gesetzt werden. Hier das Ergebnis eines PCs der normal eingestellt ist:
bei denen, welche nur per RDP benutzt werden, steht bei selbigem Nutzer das Selbe außer eben screensaverissecure, welches auf 0 gesetzt wird.