Lifebook E782 Pro
Hallo,
ich würde gerne mein altes Fujitsu Lifebook E782 Pro als Management-PC für mein Netzwerk reaktivieren. Dabei hat sich ein Problem herausgestellt, das ich nicht verstehe. Es geht um die Reaktivierung des Lifebooks aus dem Ruhemodus (S4) im Rahmen eines Auftrags der Windows-Aufgabenplanung.
Zwei andere PCs, so z. B. eine alte Workstation Fujitsu Celsius W370, werden wie gewünscht durch die Aufgabenplanung aus dem S4-Zustand geweckt; der Auftrag wird erwartungsgemäß ausgeführt. Nicht so beim Lifebook E782, obwohl exakt die gleichen Einstellungen vorgenommen wurden. Hier ist es nur möglich, es aus dem S3-Modus (Standby) zu wecken. Und genau das ist das Problem, das ich nicht verstehe.
Im Phoenix-SecureCore-Tiano-BIOS erkenne ich nicht so viele Möglichkeiten, in dieser Hinsicht etwas konfigurieren zu können: Unter Advanced - Miscellaneous Configurations ist das Hardware Power Management disabled, auch enabled ändert am Verhalten nichts. Power Button steht auf disabled, aber laut Item Specific Help interessiert das ACPI sowieso nicht. Mehr Einstellungsmöglichkeiten finde ich nicht. Habe ich etwas übersehen?
In den Energieoptionen ist unter Erweiterte Einstellungen - Energiesparen der Zeitgeber zur Aktivierung zulassen auf Aktivieren gesetzt.
Wie gesagt: Mit den gleichen Einstellungen und der gleichen Aufgabe in der Aufgabenplanung können zwei andere PCs aus dem Ruhezustand geweckt werden. Offenbar ist beim Lifebook noch eine andere Einstellung vorhanden, die die Ausführung verhindert.
Weiß jemand Rat? Herzlichen Dank im Voraus,
ASMFreak
ich würde gerne mein altes Fujitsu Lifebook E782 Pro als Management-PC für mein Netzwerk reaktivieren. Dabei hat sich ein Problem herausgestellt, das ich nicht verstehe. Es geht um die Reaktivierung des Lifebooks aus dem Ruhemodus (S4) im Rahmen eines Auftrags der Windows-Aufgabenplanung.
Zwei andere PCs, so z. B. eine alte Workstation Fujitsu Celsius W370, werden wie gewünscht durch die Aufgabenplanung aus dem S4-Zustand geweckt; der Auftrag wird erwartungsgemäß ausgeführt. Nicht so beim Lifebook E782, obwohl exakt die gleichen Einstellungen vorgenommen wurden. Hier ist es nur möglich, es aus dem S3-Modus (Standby) zu wecken. Und genau das ist das Problem, das ich nicht verstehe.
Im Phoenix-SecureCore-Tiano-BIOS erkenne ich nicht so viele Möglichkeiten, in dieser Hinsicht etwas konfigurieren zu können: Unter Advanced - Miscellaneous Configurations ist das Hardware Power Management disabled, auch enabled ändert am Verhalten nichts. Power Button steht auf disabled, aber laut Item Specific Help interessiert das ACPI sowieso nicht. Mehr Einstellungsmöglichkeiten finde ich nicht. Habe ich etwas übersehen?
In den Energieoptionen ist unter Erweiterte Einstellungen - Energiesparen der Zeitgeber zur Aktivierung zulassen auf Aktivieren gesetzt.
Wie gesagt: Mit den gleichen Einstellungen und der gleichen Aufgabe in der Aufgabenplanung können zwei andere PCs aus dem Ruhezustand geweckt werden. Offenbar ist beim Lifebook noch eine andere Einstellung vorhanden, die die Ausführung verhindert.
Weiß jemand Rat? Herzlichen Dank im Voraus,
ASMFreak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672837
Url: https://administrator.de/forum/lifebook-e782-pro-672837.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 01:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Dann ist wohl was falsch in deiner Aufgabenplanung.
Was steht denn im Ereignisprotokoll drin? Nichts wäre hier eine falsche Antwort. Passen die Rechte? Und alle Randbedingungen sind für dein Museumsteil korrekt gesetzt?
Gruss,
Peter
Dann ist wohl was falsch in deiner Aufgabenplanung.
Was steht denn im Ereignisprotokoll drin? Nichts wäre hier eine falsche Antwort. Passen die Rechte? Und alle Randbedingungen sind für dein Museumsteil korrekt gesetzt?
Gruss,
Peter