Einbahn-Netzwerkzugriff in XP
'one-way'-Zugriff zwischen Rechnern als Problem
Hallo,
auch nach einigem googlen und Durchwühlen der hiesigen Beiträge habe ich zu folgendem, anscheinend in allen möglichen Varianten doch recht üblichen, Problem noch keine funktionierende Lösung gefunden:
Das Szenario:
2 Rechner, beide frisch installiertes XP Professional SP2, versuchen im Netzwerk miteinander zu kommunizieren. Es ergibt sich jedoch eine unerwünschte "Einbahn".
Die Symptomatik:
Ping in beide Richtungen problemlos.
Zugriff auf Netzwerkshares von A auf B problemlos; B auch im Netzwerkbrowser sichtbar.
Zugriff von B auf A unmöglich, weder über Namen noch IP-Adresse. Die shares von A sind wie zu erwarten auch im Computerbrowser/Netzwerkumgebung unsichtbar - auch für A selbst.
Zugriff von anderen Systemen (z.b. OSX-Maschine) auf B problemlos, auf A unmöglich.
Zugriff auf andere Systeme von beiden aus problemlos.
Jegliche andere Kommunikation zwischen A und B auch problemlos, in beide Richtungen.
Was bisher geschah:
Beide Rechner wurden vom (Inter)net genommen, die sp2-firewall, wiewohl mit richtigen Regeln versehen, zur Sicherheit auf beiden ganz deaktiviert. Dann beide Rechner auf einen Hub gelegt, aber auch schon mit crossed-Kabel verbunden; stets selbe Symptomatik.
Um sicher zu gehen auch Checklisten wie z.B. auf http://winhlp.com/wxnet.htm abgearbeitet, ohne Ergebnis. Die gern gegebene Empfehlung, den XP-Netzwerkassistenten hebeln zu lassen auch x-mal befolgt, ohne Ergebnis.
Für jede Handreichung wäre ich natürlich überaus dankbar.
Hallo,
auch nach einigem googlen und Durchwühlen der hiesigen Beiträge habe ich zu folgendem, anscheinend in allen möglichen Varianten doch recht üblichen, Problem noch keine funktionierende Lösung gefunden:
Das Szenario:
2 Rechner, beide frisch installiertes XP Professional SP2, versuchen im Netzwerk miteinander zu kommunizieren. Es ergibt sich jedoch eine unerwünschte "Einbahn".
Die Symptomatik:
Ping in beide Richtungen problemlos.
Zugriff auf Netzwerkshares von A auf B problemlos; B auch im Netzwerkbrowser sichtbar.
Zugriff von B auf A unmöglich, weder über Namen noch IP-Adresse. Die shares von A sind wie zu erwarten auch im Computerbrowser/Netzwerkumgebung unsichtbar - auch für A selbst.
Zugriff von anderen Systemen (z.b. OSX-Maschine) auf B problemlos, auf A unmöglich.
Zugriff auf andere Systeme von beiden aus problemlos.
Jegliche andere Kommunikation zwischen A und B auch problemlos, in beide Richtungen.
Was bisher geschah:
Beide Rechner wurden vom (Inter)net genommen, die sp2-firewall, wiewohl mit richtigen Regeln versehen, zur Sicherheit auf beiden ganz deaktiviert. Dann beide Rechner auf einen Hub gelegt, aber auch schon mit crossed-Kabel verbunden; stets selbe Symptomatik.
Um sicher zu gehen auch Checklisten wie z.B. auf http://winhlp.com/wxnet.htm abgearbeitet, ohne Ergebnis. Die gern gegebene Empfehlung, den XP-Netzwerkassistenten hebeln zu lassen auch x-mal befolgt, ohne Ergebnis.
Für jede Handreichung wäre ich natürlich überaus dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108516
Url: https://administrator.de/forum/einbahn-netzwerkzugriff-in-xp-108516.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
also ich kann dir hiermit nur weitere Anstösse geben: (alle Aktionen am System natürlich auf der Problemmaschine)
- nmap (Netzwerkscanner) nehmen und von einer fremden Maschine (nmap -sS 192.168.x.x) schauen ob er überhaupt erreichbar ist. (IP auf Zielrechner mal wechseln udn dann nochmal nmap ... evtl. liegt es an der ip?) Benötigst unter Windows pCap.
- Strg+Alt+Entf und alle Prozesse des aktiven Benutzers killen die sich killen lassen. Die Systemprozesse kannst du nicht abschiessen. Wenn alle Prozesse weg sind von aussen aufs neue die Ports der Problemmaschine scannen.
- msconfig und alles abschalten im Systemstarttab.
- Netzwerkkarte deinstallieren - Neustarten - und Netzwerkkarte neu erkennen lassen. Am besten vor dem Neustart umstecken, damit sie intern durch den geänderten PCI-Bus eine andere HW-Kennung bekommt.
Ich tippe auf einen Systemdienst der durch einen Fehler den Anmeldedienst abschiesst und dann ist Windows von aussen nicht erreichbar. ODer eine GPO die externes Anmelden nicht erlaubt.
Genug Freischüsse für mich. Installiere neu ^^
mfg
René
also ich kann dir hiermit nur weitere Anstösse geben: (alle Aktionen am System natürlich auf der Problemmaschine)
- nmap (Netzwerkscanner) nehmen und von einer fremden Maschine (nmap -sS 192.168.x.x) schauen ob er überhaupt erreichbar ist. (IP auf Zielrechner mal wechseln udn dann nochmal nmap ... evtl. liegt es an der ip?) Benötigst unter Windows pCap.
- Strg+Alt+Entf und alle Prozesse des aktiven Benutzers killen die sich killen lassen. Die Systemprozesse kannst du nicht abschiessen. Wenn alle Prozesse weg sind von aussen aufs neue die Ports der Problemmaschine scannen.
- msconfig und alles abschalten im Systemstarttab.
- Netzwerkkarte deinstallieren - Neustarten - und Netzwerkkarte neu erkennen lassen. Am besten vor dem Neustart umstecken, damit sie intern durch den geänderten PCI-Bus eine andere HW-Kennung bekommt.
Ich tippe auf einen Systemdienst der durch einen Fehler den Anmeldedienst abschiesst und dann ist Windows von aussen nicht erreichbar. ODer eine GPO die externes Anmelden nicht erlaubt.
Genug Freischüsse für mich. Installiere neu ^^
mfg
René