Einbinden von Netzlaufwerken verbieten
Hallo,
wir haben einen w2k3 Server und das Problem, daß wir einen externen Programmierer haben, der sein Programm immer wieder mit Laufwerks-Pfaden programmiert. Da ich aber nicht ständig im Haus bin, komme ich immer wieder an Arbeitspätze, in denen dann neue Netzlaufwerke eingebunden sind.
Die Freigabe am Server ist dann zwar versteckt, da sie aber als Netzlaufwerk eingebunden ist, bringt das herzlich wenig. (Ich weiß, daß "Verstecken" die Sicherheit nicht wesentlich erhöht ;) )
Gibt es irgendwie die Möglichkeit den Domänenbenutzern zu verbieten, Freigaben als Netzlaufwerke einzubinden? Inzwischen herrscht hier nämlich ein gewisses Laufwerkschaos.
Danke für Hilfe?!?
wir haben einen w2k3 Server und das Problem, daß wir einen externen Programmierer haben, der sein Programm immer wieder mit Laufwerks-Pfaden programmiert. Da ich aber nicht ständig im Haus bin, komme ich immer wieder an Arbeitspätze, in denen dann neue Netzlaufwerke eingebunden sind.
Die Freigabe am Server ist dann zwar versteckt, da sie aber als Netzlaufwerk eingebunden ist, bringt das herzlich wenig. (Ich weiß, daß "Verstecken" die Sicherheit nicht wesentlich erhöht ;) )
Gibt es irgendwie die Möglichkeit den Domänenbenutzern zu verbieten, Freigaben als Netzlaufwerke einzubinden? Inzwischen herrscht hier nämlich ein gewisses Laufwerkschaos.
Danke für Hilfe?!?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58526
Url: https://administrator.de/forum/einbinden-von-netzlaufwerken-verbieten-58526.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

mit
net use /delete /yes * am Anfang eines Anmeldescripts kannst du alle bestehenden Netzlaufwerke trennen.
Schreib das einfach ins Anmeldescript deiner Benutzer und wenn du nett bist kannst du dem Programmierer für seine Laufwerke ein eigenes Script erstellen.
net use /delete /yes * am Anfang eines Anmeldescripts kannst du alle bestehenden Netzlaufwerke trennen.
Schreib das einfach ins Anmeldescript deiner Benutzer und wenn du nett bist kannst du dem Programmierer für seine Laufwerke ein eigenes Script erstellen.

Und dann... ???? Geht der Benutzer im
Explorer unter Netzwerklaufwerk verbinden
und schon ist es wieder da. Von Verbieten
kann ja denn bei diesem Trick nicht die
Rede sein, oder ?
Explorer unter Netzwerklaufwerk verbinden
und schon ist es wieder da. Von Verbieten
kann ja denn bei diesem Trick nicht die
Rede sein, oder ?
Er hatte ja das Problem dass der Programmierer seine Laufwerke nie trennte und die dann bei den Benutzern noch vorhanden waren nicht dass die Benutzer Laufwerke verbinden.
Das Problem wäre somit gelöst.