
117471
20.01.2020
Eine Frage der Kreativität - Backup Providerpostfächer
Hallo,
ich lasse E-Mails grundsätzlich in den Postfächern liegen und hole sie mit dem POP3-Sammeldienst von mailbox.org ab.
Jetzt laufen die Quellpostfächer "so langsam" voll.
Ich möchte diese in einer einmaligen Aktion leersaugen und das ganze Geraffel irgendwohin wegspeichern. Nach Möglichkeit in einem Format, von dem ich weiß, dass ich es in 10 Jahren noch lesen kann
Proprietäres Geraffel wie PST-Dateien ist hier absolut unerwünscht.
Ideen?
Gruß,
Jörg
ich lasse E-Mails grundsätzlich in den Postfächern liegen und hole sie mit dem POP3-Sammeldienst von mailbox.org ab.
Jetzt laufen die Quellpostfächer "so langsam" voll.
Ich möchte diese in einer einmaligen Aktion leersaugen und das ganze Geraffel irgendwohin wegspeichern. Nach Möglichkeit in einem Format, von dem ich weiß, dass ich es in 10 Jahren noch lesen kann
Proprietäres Geraffel wie PST-Dateien ist hier absolut unerwünscht.
Ideen?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 537473
Url: https://administrator.de/forum/eine-frage-der-kreativitaet-backup-providerpostfaecher-537473.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jörg,
in Anbetracht dessen, wer und was alles PST lesen kann...
Aber grundsätzlich bist du (vermutlich Business) sogar zur Revisionssicherheit verpflichtet - dementsprechend Folgt man Frank, nimmt ein paar € in die Hand und nimmt MailStore - haben wir ebenfalls bereits seit 2013 oder 2014 im Einsatz. Läuft.
VG
in Anbetracht dessen, wer und was alles PST lesen kann...
Aber grundsätzlich bist du (vermutlich Business) sogar zur Revisionssicherheit verpflichtet - dementsprechend Folgt man Frank, nimmt ein paar € in die Hand und nimmt MailStore - haben wir ebenfalls bereits seit 2013 oder 2014 im Einsatz. Läuft.
VG
Hi
in PST exportieren, die Datei mit QuickPar (http://www.quickpar.org.uk/) Absichern, dann kannst du die bei Bedarf mit den QuickPar Daten wiederherstellen falls die mal kaputt geht. Benötigt dann zwar mehr Speicherplatz, aber ich denke ich das es ein KO Kriterium ist.
Gruß
@clSchak
in PST exportieren, die Datei mit QuickPar (http://www.quickpar.org.uk/) Absichern, dann kannst du die bei Bedarf mit den QuickPar Daten wiederherstellen falls die mal kaputt geht. Benötigt dann zwar mehr Speicherplatz, aber ich denke ich das es ein KO Kriterium ist.
Gruß
@clSchak
Hi
Für Privat würde auch ein Postfix Server gehen der deine Mails Abholt und du über IMAP deine Mails verwaltest.
Ein zusätzlicher Archiv Account für "Alte" Mails und kannst notfalls immer noch per Texteditor die Mails im Dateisystem Lesen.
Dazu noch eine Linuxdistrubition deiner Wahl auf DVD/Blueray Brennen das du in 10 Jahren immer noch den Server auf die Damalige Version (in einer VM wohl) Installieren kannst.
Für Privat würde auch ein Postfix Server gehen der deine Mails Abholt und du über IMAP deine Mails verwaltest.
Ein zusätzlicher Archiv Account für "Alte" Mails und kannst notfalls immer noch per Texteditor die Mails im Dateisystem Lesen.
Dazu noch eine Linuxdistrubition deiner Wahl auf DVD/Blueray Brennen das du in 10 Jahren immer noch den Server auf die Damalige Version (in einer VM wohl) Installieren kannst.