
38542
01.10.2007, aktualisiert am 11.10.2007
Einen Rechner aus dem Netzwerk ausschließen, trotzdem internet nutzen?
hi alle zusammen,
hoffe mein beitrag ist in der richtigen kategorie gelandet...
ich habe folgendes problem, und zwar wie schaffe ich es einen einzelnen pc aus dem netzwerk auszuschließen sodas er die anderen rechner im netz nicht sieht aber trotzdem noch ins internet kommt?
ip bereich ist 192.168.10.xxx gateway ist auch im 10er netz. nur wenn ich dem rechner auch eine 10er ip gebe sieht er alles andere auch im netz und das möchte ich ja nicht. packe ich ihn in einen anderen ip bereich so kommt er nicht mehr ins netz. habt ihr ideen?
hoffe mein beitrag ist in der richtigen kategorie gelandet...
ich habe folgendes problem, und zwar wie schaffe ich es einen einzelnen pc aus dem netzwerk auszuschließen sodas er die anderen rechner im netz nicht sieht aber trotzdem noch ins internet kommt?
ip bereich ist 192.168.10.xxx gateway ist auch im 10er netz. nur wenn ich dem rechner auch eine 10er ip gebe sieht er alles andere auch im netz und das möchte ich ja nicht. packe ich ihn in einen anderen ip bereich so kommt er nicht mehr ins netz. habt ihr ideen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69892
Url: https://administrator.de/forum/einen-rechner-aus-dem-netzwerk-ausschliessen-trotzdem-internet-nutzen-69892.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Indem du seine Firewall entsprechend dicht machst und nur noch ein Kommunikation mit der Router IP erlaubst !
Oder noch einfacher du deaktivierst einfach den Microsoft Client und die Datei- und Druckerfreigabe (Haken entfernen) in den Eigenschaften der LAN Verbindung !
Ansonsten kannst du einen Switch einsetzen, der die sog. Private VLAN Funktion supportet. Da das aber neue HW erfordert ist die Möglichkeit eins sicher preiswerter !
Oder noch einfacher du deaktivierst einfach den Microsoft Client und die Datei- und Druckerfreigabe (Haken entfernen) in den Eigenschaften der LAN Verbindung !
Ansonsten kannst du einen Switch einsetzen, der die sog. Private VLAN Funktion supportet. Da das aber neue HW erfordert ist die Möglichkeit eins sicher preiswerter !

Das kannst du doch locker über das Login regeln, wo genau siehst du Probleme?
Würde gehen wenn du ein DMZ Szenario nimmst und das filterst über die Port Forwarding Liste.
Routen brauchst du dafür nicht.
Wie man sowas macht kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Erfordert aber einen 2ten Router. Genau genommen kannst du dir dann gleiche einen Router anschaffen der eine detailierte Zugangskontrolle erlaubt wie z.B. ein Linksys WRT54G.
Damit ersparst du dir die ganze Frickelei und erledigst das mit 3 Mausklicks im Setup.
Oder wie gesagt du customized seine Firewall oder erledigst das mit dem Login wie smerlin es angesprochen hat...das kostet dich gar nichts ...
Routen brauchst du dafür nicht.
Wie man sowas macht kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Erfordert aber einen 2ten Router. Genau genommen kannst du dir dann gleiche einen Router anschaffen der eine detailierte Zugangskontrolle erlaubt wie z.B. ein Linksys WRT54G.
Damit ersparst du dir die ganze Frickelei und erledigst das mit 3 Mausklicks im Setup.
Oder wie gesagt du customized seine Firewall oder erledigst das mit dem Login wie smerlin es angesprochen hat...das kostet dich gar nichts ...
ich markiere diesen thread nun als gelöst....
Mmmmhhh scheinbar hat das nicht geklappt. Wie es genau geht siehst du hier:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Mmmmhhh scheinbar hat das nicht geklappt. Wie es genau geht siehst du hier:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?