
79168
20.06.2009, aktualisiert um 13:13:50 Uhr
einer IP-Adresse den zugriff auf die Webseite verweigern
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, einer bestimmten ip-adresse den zugriff auf meine homepage zu verweigern bzw. eine andere seite als die startseite anzuzeigen?
Würde mich über eine baldige antwort sehr freuen
bobi
gibt es eine Möglichkeit, einer bestimmten ip-adresse den zugriff auf meine homepage zu verweigern bzw. eine andere seite als die startseite anzuzeigen?
Würde mich über eine baldige antwort sehr freuen
bobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118627
Url: https://administrator.de/forum/einer-ip-adresse-den-zugriff-auf-die-webseite-verweigern-118627.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @79168:
gibt es eine Möglichkeit, einer bestimmten ip-adresse den
zugriff auf meine homepage zu verweigern bzw. eine andere seite als
die startseite anzuzeigen?
Ja. Filter Sie am Router davor in der inbound-acl des uplinks raus.gibt es eine Möglichkeit, einer bestimmten ip-adresse den
zugriff auf meine homepage zu verweigern bzw. eine andere seite als
die startseite anzuzeigen?
Würde mich über eine baldige antwort sehr freuen 
Leider ist die Frage ein wenig schwach. Beschreib mal die Umgebung.
Moin,
ja, mit dem Apache-Modul "mod_rewrite" kannst du das unteranderem machen:so leitest du alle Anfragen von der bestimmten IP auf eine Datei weiter (sofern diese Datei nicht schon selbst angefordert wurde - sonst wirds ja ne Endloschleife).
Das sollte auch mit der Startseite funktionieren:Jeder aufruf der Index-Datei wird auf die zweite umgeleitet...
~Arano
ja, mit dem Apache-Modul "mod_rewrite" kannst du das unteranderem machen:
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^123.45.678.90$
RewriteRule !^wartung\.php$ /wartung.php [NC,R=302,L]
Das sollte auch mit der Startseite funktionieren:
RewriteRule ^index\.php$ /index_zwei.php [NC,R=302,L]
~Arano
Kommt darauf an wo du es reingeschrieben hast. Wenn dein "quelltext" auch eine reine htm-Datei ist, wird es soweit ich weiss nicht gehen.
Ich würde es zB in PHP über die Server-Variable machen (auch wenn wir hier nicht im php forum sind).. also in etwa:
if $_SERVER['REMOTE_ADDR'] == böse ip --> zeige doofe seite
else zeige normale seite
aber leider mangelt es in deiner ausführung doch sehr an informationen, von daher wärs gut wenn du mehr erzählst, zB wo die seite gehostet ist, welches format du verwendest bzw welches erlaubt ist usw usf.
Ich würde es zB in PHP über die Server-Variable machen (auch wenn wir hier nicht im php forum sind).. also in etwa:
if $_SERVER['REMOTE_ADDR'] == böse ip --> zeige doofe seite
else zeige normale seite
aber leider mangelt es in deiner ausführung doch sehr an informationen, von daher wärs gut wenn du mehr erzählst, zB wo die seite gehostet ist, welches format du verwendest bzw welches erlaubt ist usw usf.
Hi !
Eine Homepage Seite über IP Adressen zu sperren ist ungefähr genauso schlau wie der klägliche und polemische Versuch unserer Politiker mittels einer DNS-Sperre unsere Kinder vor der Gefahr der Kinderpornographie zu schützen und genauso schnell kann sie auch umgangen werden.
Willst Du manche Informationen nur einer bestimmten Nutzergruppe zugänglich machen, ist das sicherlich ein falscher, ineffektiver und absolut semiprofessioneller Ansatz, um es milde zu formulieren.
mrtux
Zitat von @79168:
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, einer bestimmten ip-adresse den
zugriff auf meine homepage zu verweigern bzw. eine andere seite als
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, einer bestimmten ip-adresse den
zugriff auf meine homepage zu verweigern bzw. eine andere seite als
Eine Homepage Seite über IP Adressen zu sperren ist ungefähr genauso schlau wie der klägliche und polemische Versuch unserer Politiker mittels einer DNS-Sperre unsere Kinder vor der Gefahr der Kinderpornographie zu schützen und genauso schnell kann sie auch umgangen werden.
Willst Du manche Informationen nur einer bestimmten Nutzergruppe zugänglich machen, ist das sicherlich ein falscher, ineffektiver und absolut semiprofessioneller Ansatz, um es milde zu formulieren.
mrtux
Meine Beispiele kommen in eine ".htaccess"-Datei die du im DocumentRoot deines Webspaces speicherts.
Da sind aber noch zwei dinge:
Und wie die anderen schon sagten, ein "Schutz" ist das _keinesfalles_ höchstens für 24 Stunden.
Da sind aber noch zwei dinge:
- Muss dein Webhoster das Modul "mod_rewrite" aktiviert und euch dessen Nutzung erlaube haben und
- Ohne einem vorrangehendem "RewriteEngine On" läuft da sowieso nichts ;)
Und wie die anderen schon sagten, ein "Schutz" ist das _keinesfalles_ höchstens für 24 Stunden.
Er hat doch implizit mitgeteilt, das der Störer eine feste IP-Adresse hat und das kann man sehr gut filtern. Viele Dienstanbieter filtern Riesennetze von ausländischen Dialup-Anbietern weg, weil, aus Dienstgebersicht, von dort aus sowieso nur massive Portscans laufen und diese Einwähler im Ausland garnicht die Zielgruppe der eigenen Dienste sind.
Das einzige was hier ineffektiv ist: es mit einer Anwendung auf einem Server zu tun.
Da es wohl nicht anders geht und da es scheinbar Apache und PHP ist, sollte dann im Quelltext auf die Webserverangabe der Client-Adresse eine Abfrage kommen und davon bedingt eine Abweisung. So wie lukluk das schreibt.
Lasst den mal, ich vermute die 96 in seinem Namen steht für sein Geburtsjahr.
Das einzige was hier ineffektiv ist: es mit einer Anwendung auf einem Server zu tun.
Da es wohl nicht anders geht und da es scheinbar Apache und PHP ist, sollte dann im Quelltext auf die Webserverangabe der Client-Adresse eine Abfrage kommen und davon bedingt eine Abweisung. So wie lukluk das schreibt.
Lasst den mal, ich vermute die 96 in seinem Namen steht für sein Geburtsjahr.
Tag
Warum du die Datei nicht hochladen konntest weiss ich nicht.
Aber sie heisst auch nur ".htaccess" ! Sie ist eine zusätzliche Konfigurationsdatei des Webservers "Apache"
Apache Tutorial: .htaccess files
Und wie gesagt, abhängig von der Grundkonfiguration des Webservers
... ob es überhaubt erlaubt ist .htaccess-Datein zu benutzen und
... was in diesen erlaubt ist zu nutzen sowie
... welche Module installiert sind (z.B. mod_rewrite)
~Arano
Warum du die Datei nicht hochladen konntest weiss ich nicht.
Aber sie heisst auch nur ".htaccess" ! Sie ist eine zusätzliche Konfigurationsdatei des Webservers "Apache"
Apache Tutorial: .htaccess files
Und wie gesagt, abhängig von der Grundkonfiguration des Webservers
... ob es überhaubt erlaubt ist .htaccess-Datein zu benutzen und
... was in diesen erlaubt ist zu nutzen sowie
... welche Module installiert sind (z.B. mod_rewrite)
~Arano