Einloggen nicht mehr möglich nach Domäne-Änderung
Hallo,
ich besitze ein Firmen-Notebook mit Win XP Prof., das ich mit einem Kollegen teile. Jeder hat sein eigenes Konto. Nun habe ich in meinen Konto den "Domäne-Dienst" (?) deaktiviert, weil ich unter Arbeitsgruppe einen Namen eingegeben habe. Dummerweise kann ich mich seitdem Neustart nicht mehr einloggen. Er akzeptiert Benutzername oder Kennwort nicht.
Mein Kollege braucht das Notebook am Dienstag, unseren Administrator kann ich aber vor übernächste Woche nicht erreichen.
Nun meine Frage: Betreffen meine Veränderungen auch sein Konto? Wird er sich einloggen können?
Ich weiß nicht, welche Rechte mein Konto besitzt. Ich habe mich mal als Admin eingeloggt (weil kein PW verlangt wurde), konnte aber unter Benutzerkonten unsere Konten nicht finden.
Danke & Gruß
Mac
ich besitze ein Firmen-Notebook mit Win XP Prof., das ich mit einem Kollegen teile. Jeder hat sein eigenes Konto. Nun habe ich in meinen Konto den "Domäne-Dienst" (?) deaktiviert, weil ich unter Arbeitsgruppe einen Namen eingegeben habe. Dummerweise kann ich mich seitdem Neustart nicht mehr einloggen. Er akzeptiert Benutzername oder Kennwort nicht.
Mein Kollege braucht das Notebook am Dienstag, unseren Administrator kann ich aber vor übernächste Woche nicht erreichen.
Nun meine Frage: Betreffen meine Veränderungen auch sein Konto? Wird er sich einloggen können?
Ich weiß nicht, welche Rechte mein Konto besitzt. Ich habe mich mal als Admin eingeloggt (weil kein PW verlangt wurde), konnte aber unter Benutzerkonten unsere Konten nicht finden.
Danke & Gruß
Mac
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17073
Url: https://administrator.de/forum/einloggen-nicht-mehr-moeglich-nach-domaene-aenderung-17073.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Mac81,
Wird ja auch relativ deutlich angezeigt, kurz vor dem Neustart "Willkommen in der Arbeitsgruppe XXX"
Windows cached die Credentials.
Dummerweise gelten die jetzt nicht mehr, da der Rechner nicht mehr der Domäne angehört.

Eure zwischengespeicherten Profile findest du unter c:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>
~~~~~~~~~~~~
Anscheinend bist du auf dem Laptop lokaler Administrator.
Ich bezweifle zwar dass lokale Admins Clients zur Domäne hinzufügen dürfen. Ganz sicher bin ich mir hierbei aber nicht; das lokale Adminkonto benutze ich nicht mehr, wenn der Client mal in der Domäne ist.
Probier einfach mal, ob du den Client wieder in die Domäne heben kannst. Dazu musst du den Laptop auf jeden Fall ans Netz hängen. Danach gibst du bei Domäne euren DNS-Domänennamen, d.h. mit der Top-Level-Domain (Firma.de) ein.
Das wäre die Lösung bei der es keine Haue vom Admin gibt
Wenn das nicht geht, kannst du als Notlösung für dich und deinen Kollegen lokale Konten anlegen. Die Programme hast du ja noch übriggelassen, ihr könnt also arbeiten. Als Admin hast du auch Zugriff auf die zwischengespeicherten Profile um die benötigten Dateien ins lokale Profil zu kopieren.
Den Rest bringt dann euer Admin wieder in Ordnung. Kurz nachdem er mit dir fertig ist
Hope it helps
gemini
in meinen Konto den "Domäne-Dienst" (?)
deaktiviert, weil ich unter Arbeitsgruppe einen Namen eingegeben habe. Dummerweise
Du hast keinen Dienst beendet, sondern den Rechner aus der Domäne genommen.deaktiviert, weil ich unter Arbeitsgruppe einen Namen eingegeben habe. Dummerweise
Wird ja auch relativ deutlich angezeigt, kurz vor dem Neustart "Willkommen in der Arbeitsgruppe XXX"
kann ich mich seitdem Neustart nicht mehr einloggen.
Er akzeptiert Benutzername oder Kennwort nicht.
Du hast dich auch dann an der Domäne angemeldet, wenn der Laptop offline war.Er akzeptiert Benutzername oder Kennwort nicht.
Windows cached die Credentials.
Dummerweise gelten die jetzt nicht mehr, da der Rechner nicht mehr der Domäne angehört.
Mein Kollege braucht das Notebook am Dienstag, unseren Administrator kann ich
aber vor übernächste Woche nicht erreichen.
WAAAAS, der bekommt 2 Wochen Urlaub!! Am Stück!!! Wo muss man sich bewerben aber vor übernächste Woche nicht erreichen.
Nun meine Frage: Betreffen meine Veränderungen auch sein Konto? Wird er
sich einloggen können?
Ich fürchte ja!! Auch er wird sich mit seinem Domänenaccount nicht anmelden können.sich einloggen können?
Ich weiß nicht, welche Rechte mein Konto besitzt. Ich habe mich mal als Admin
eingeloggt (weil kein PW verlangt wurde),
Wer konfiguriert so einen Blödsinn?? Clients ohne lokales Adminpasswort, tztztzeingeloggt (weil kein PW verlangt wurde),
konnte aber unter Benutzerkonten unsere Konten nicht finden.
Eure Konten liegen auf dem Domänencontroller.Eure zwischengespeicherten Profile findest du unter c:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>
~~~~~~~~~~~~
Anscheinend bist du auf dem Laptop lokaler Administrator.
Ich bezweifle zwar dass lokale Admins Clients zur Domäne hinzufügen dürfen. Ganz sicher bin ich mir hierbei aber nicht; das lokale Adminkonto benutze ich nicht mehr, wenn der Client mal in der Domäne ist.
Probier einfach mal, ob du den Client wieder in die Domäne heben kannst. Dazu musst du den Laptop auf jeden Fall ans Netz hängen. Danach gibst du bei Domäne euren DNS-Domänennamen, d.h. mit der Top-Level-Domain (Firma.de) ein.
Das wäre die Lösung bei der es keine Haue vom Admin gibt
Wenn das nicht geht, kannst du als Notlösung für dich und deinen Kollegen lokale Konten anlegen. Die Programme hast du ja noch übriggelassen, ihr könnt also arbeiten. Als Admin hast du auch Zugriff auf die zwischengespeicherten Profile um die benötigten Dateien ins lokale Profil zu kopieren.
Den Rest bringt dann euer Admin wieder in Ordnung. Kurz nachdem er mit dir fertig ist
Hope it helps
gemini
Einfach nur firma.de eintragen, akzeptiert er nicht.
*lach* Das war ja auch nur als Beispiel gedacht.I.d.R. ist das was beim Anmeldedialog in der untersten Zeile steht ein Teil des Domänennamens.
Versuch mal folgendes:
Start > Ausführen > cmd > OK
Im schwarzen Fenster: ipconfig -all > Enter
Der Befehl gibt die Netzwerkeinstellungen aus.
Es sollte auf jeden Fall einen Eintrag geben, der 'Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:' heißt, wenn dahinter ein DNS-Name steht; probier den.
Evtl. gibt es auch den Punkt 'DNS-Suffixsuchliste:', auch das kannst du versuchen.
Was steht hinter DNS-Server? Normalerweise ist das die IP-Adresse eures DNS-Servers, z. B.: 192.168.1.1 o.ä.
Gib mal den Befehl nslookup <<a>IP bei DNS-Server<a>> ein
Es sollte etwas in der Art ausgegeben werden:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup 192.168.1.200
Server: dc01.xxxxxxxxx.xxx
Address: 192.168.1.200
Name: dc01.xxxxxxxxxx.xxx
Address: 192.168.1.200
dc01 ist MEIN Domänencontroller, eurer heißt wahrscheinlich anders
Kleiner Tipp:
Wahrscheinlich hat euer DNS-Domänenname was mit eurem Firmennamen zu tun.
Viel Erfolg
gemini
Leider liefert er mir bei nsnlookup nichts. Hat wohl damit zu tun, dass ich zu Hause und
online bin und nicht über das Firmennetzwerk.
Das ist schon klar. In diesem Fall bringt er selbst dann einen Fehler, wenn die richtige Domäne angegeben wird.online bin und nicht über das Firmennetzwerk.
Ich darf mich an dieser Stelle selbst zitieren: "Dazu musst du den Laptop auf jeden Fall ans Netz hängen."
Schönen Feiertag!
gemini
Online bin ich. nslookup sagt mir, er kann keinen Server finden. Hängt das vll
damit zusammen, dass ich über einen Router mit dem Internet verbunden bin?
Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, mit "...ans Netz hängen..." meinte ich euer LAN.damit zusammen, dass ich über einen Router mit dem Internet verbunden bin?
Um in die Domäne zu kommen, braucht der Client einen DC.
Auch wenn du Online (mit dem Internet verbunden) bist, Euren DC in der Firma wirst du nicht finden, es sei denn er ist so konfiguriert.