Einrichten einer Zugriffsmöglichkeit auf die Festplatte an einer AirPort Extreme Basisstation
Benötige Hilfe beim Einrichten einer Zugriffsmöglichkeit einer Festplatte an einer AirPort Extreme Basisstation über das Internet.
Hallo,
da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin bitte ich um Nachsicht falls ich mich in der Falschen Rubrik befinden sollte, oder meine Fragen nicht fachgerecht gestellt sind.
Ich besitze seit einiger Zeit eine Apple AirPort Extreme Basisstation (Router). Über diese habe ich die Möglichkeit eine Festplatte per USB anzuschließen und über das lokale Netzwerk freizugeben. Nun besteht mein Interesse darin, die Festplatte auch über das Internet zu erreichen. Ich habe mir schon einige Tutorials dazu durchgelesen aber alle gehen davon aus, dass man eine dynamische IP Adresse besitzen muss. Da ich meinen Anschluss über UPC Telekabel beziehe habe ich aber eine statische IP. Ich denke ich brauche also keine Anmeldung bei DynDNS oder ähnlichem.
Leider habe ich aber auch absolut keine Ahnung welche Einstellungen ich vornehmen muss um die Festplatte z.B. mittels FTP übers Internet zu erreichen.
Einstellungsmöglichkeiten des Routers:
- NAT (ist aktiviert und Port 21 frei)
- die Angabe eines dynamic global Hostname (nur für eine dynamische IP oder auch für mich notwendig?)
- Freigabe der Disk via WAN und optional Bonjour
Ich hoffe die Frage ist einigermaßen verständlich formuliert und ein Experte kann mir schnell weiterhelfen.
Vielen Dank!
Poolshark
Hallo,
da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin bitte ich um Nachsicht falls ich mich in der Falschen Rubrik befinden sollte, oder meine Fragen nicht fachgerecht gestellt sind.
Ich besitze seit einiger Zeit eine Apple AirPort Extreme Basisstation (Router). Über diese habe ich die Möglichkeit eine Festplatte per USB anzuschließen und über das lokale Netzwerk freizugeben. Nun besteht mein Interesse darin, die Festplatte auch über das Internet zu erreichen. Ich habe mir schon einige Tutorials dazu durchgelesen aber alle gehen davon aus, dass man eine dynamische IP Adresse besitzen muss. Da ich meinen Anschluss über UPC Telekabel beziehe habe ich aber eine statische IP. Ich denke ich brauche also keine Anmeldung bei DynDNS oder ähnlichem.
Leider habe ich aber auch absolut keine Ahnung welche Einstellungen ich vornehmen muss um die Festplatte z.B. mittels FTP übers Internet zu erreichen.
Einstellungsmöglichkeiten des Routers:
- NAT (ist aktiviert und Port 21 frei)
- die Angabe eines dynamic global Hostname (nur für eine dynamische IP oder auch für mich notwendig?)
- Freigabe der Disk via WAN und optional Bonjour
Ich hoffe die Frage ist einigermaßen verständlich formuliert und ein Experte kann mir schnell weiterhelfen.
Vielen Dank!
Poolshark
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176423
Url: https://administrator.de/forum/einrichten-einer-zugriffsmoeglichkeit-auf-die-festplatte-an-einer-airport-extreme-basisstation-176423.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Poolshark,
wenn du die Tutorials gelesen hast, dann lässt du einfach den Teil mit dem DynDNS weg und richtest
den rest genau so ein, wie im Tutorial beschrieben (natürlich mit anderen IP-Adressen und angepassten Ports, damit nicht jeder deine Konfig kennt).
Das DynDNS benötigst du, wenn du eine Dynamische IP zugeteilt bekommst, oder du deine Festplatte lieber mit "NAME" anstatt einer "IP-Adresse" ansprichst.
Wenn Telekabel Feste IP-Adressen vergibt, dann kannst du diese natürlich verwenden, wobei man sich meist ein DynDns Name besser merken kann, als die IP-Adresse.
Lg GRapper
wenn du die Tutorials gelesen hast, dann lässt du einfach den Teil mit dem DynDNS weg und richtest
den rest genau so ein, wie im Tutorial beschrieben (natürlich mit anderen IP-Adressen und angepassten Ports, damit nicht jeder deine Konfig kennt).
Das DynDNS benötigst du, wenn du eine Dynamische IP zugeteilt bekommst, oder du deine Festplatte lieber mit "NAME" anstatt einer "IP-Adresse" ansprichst.
Wenn Telekabel Feste IP-Adressen vergibt, dann kannst du diese natürlich verwenden, wobei man sich meist ein DynDns Name besser merken kann, als die IP-Adresse.
Lg GRapper