
85807
21.02.2012, aktualisiert am 22.02.2012
Email von postmaster, Ungelesen gelöscht, wer ist hier schuld
Hallo,
Umgebung ist ein SBS 2011 mit Win7 Clients und Outlook 2010.
User bekommen, immer wenn sie eine Mail an einen @aon.at Empfänger schicken, sofort eine Rückmeldung.
Folgendes steht in dieser drin:
von:postmaster@aon.at
ihre Nachricht wurde ungelesen gelöscht.
So nun wäre es ja die einfachste Lösung gewesen, dass es daran liegt, das die user die "Lesebestätigung" aktiviert haben.
Haben Sie aber nicht.
Das das Postfach des Empfänger voll ist müsste ja eine andere Meldung mit sich bringen.
Der Server verschickt, direkt per DNS. Die Überprüfung ob er Blackgelistet ist war negativ.
Habe trotzdem auf Smarthost umgestellt und auch da kommt die selbe Meldung.
Wo liegt hier der Hund begraben?
Was kann ich noch gegentesten?
Umgebung ist ein SBS 2011 mit Win7 Clients und Outlook 2010.
User bekommen, immer wenn sie eine Mail an einen @aon.at Empfänger schicken, sofort eine Rückmeldung.
Folgendes steht in dieser drin:
von:postmaster@aon.at
ihre Nachricht wurde ungelesen gelöscht.
So nun wäre es ja die einfachste Lösung gewesen, dass es daran liegt, das die user die "Lesebestätigung" aktiviert haben.
Haben Sie aber nicht.
Das das Postfach des Empfänger voll ist müsste ja eine andere Meldung mit sich bringen.
Der Server verschickt, direkt per DNS. Die Überprüfung ob er Blackgelistet ist war negativ.
Habe trotzdem auf Smarthost umgestellt und auch da kommt die selbe Meldung.
Wo liegt hier der Hund begraben?
Was kann ich noch gegentesten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180810
Url: https://administrator.de/forum/email-von-postmaster-ungelesen-geloescht-wer-ist-hier-schuld-180810.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann es sein das es sich um keine Mails sondern Terminanfragen handelt ???
Bedingungen
Benutzer A hat einen Delegaten Benutzer d
Benutzer A hat Einrichten der Delegat zum Empfangen von Besprechungsanfragen und Benutzer A erhält nicht die Anforderungen.
Benutzer B sendet eine Besprechungsanfrage an Benutzer A und später empfängt Stornieren einer Übermittlung besagt "Ihre Nachricht gelöscht wurde ungelesen."
Zum Anfang
Szenario
Benutzer B aktiviert die „ Tell me Wenn alle Nachrichten wurden gelesen"Option in Outlook nachverfolgen. Diese Option benachrichtigt dem Absender der Nachricht, dass die Nachricht vom Empfänger, einschließlich Datum und Uhrzeit geöffnet wurde.
(Klicken Sie dazu im Menü Extras klicken Sie auf Optionen , klicken Sie auf E-Mail-Optionen , klicken Sie auf Verlaufoptionen und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen wann alle Nachrichten wurden gelesen .)
Benutzer B sendet eine Nachricht an Benutzer a
Benutzer A nicht Lesen der Nachricht (der Delegat Benutzer D führt), daher die folgenden Nachricht nachverfolgen Benachrichtigung an Benutzer B:
-----Original Message-----
From: User A
Sent: Friday, March 12, 1999 12:18 PM
To: User B
Subject: Meeting
Your message
To: User A
Subject: Meeting
Sent: 3/12/99 12:18 PM
was deleted without being read on 3/12/99 12:18 PM.
Der Delegat Benutzer D, wählt die Option zum Löschen von Besprechungsanfragen, nachdem Sie wurde akzeptiert haben oder einfach die Anforderung löscht, nachdem es verarbeitet wird.
(Klicken Sie dazu im Menü Extras klicken Sie auf Optionen , klicken Sie auf E-Mail-Optionen , klicken Sie auf Erweiterte e-Mail-Optionen und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen Löschen Besprechungsanfrage aus Posteingang Wenn reagieren .)
Durch Aktivieren dieser Einstellung entfernt, wird eine Besprechungsanfrage aus dem Posteingang festgelegt, wenn Benutzer D antwortet. Wenn Benutzer D die Besprechungsanfrage akzeptiert, wird die Besprechung im Kalender eingetragen.
LG
Bedingungen
Benutzer A hat einen Delegaten Benutzer d
Benutzer A hat Einrichten der Delegat zum Empfangen von Besprechungsanfragen und Benutzer A erhält nicht die Anforderungen.
Benutzer B sendet eine Besprechungsanfrage an Benutzer A und später empfängt Stornieren einer Übermittlung besagt "Ihre Nachricht gelöscht wurde ungelesen."
Zum Anfang
Szenario
Benutzer B aktiviert die „ Tell me Wenn alle Nachrichten wurden gelesen"Option in Outlook nachverfolgen. Diese Option benachrichtigt dem Absender der Nachricht, dass die Nachricht vom Empfänger, einschließlich Datum und Uhrzeit geöffnet wurde.
(Klicken Sie dazu im Menü Extras klicken Sie auf Optionen , klicken Sie auf E-Mail-Optionen , klicken Sie auf Verlaufoptionen und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen wann alle Nachrichten wurden gelesen .)
Benutzer B sendet eine Nachricht an Benutzer a
Benutzer A nicht Lesen der Nachricht (der Delegat Benutzer D führt), daher die folgenden Nachricht nachverfolgen Benachrichtigung an Benutzer B:
-----Original Message-----
From: User A
Sent: Friday, March 12, 1999 12:18 PM
To: User B
Subject: Meeting
Your message
To: User A
Subject: Meeting
Sent: 3/12/99 12:18 PM
was deleted without being read on 3/12/99 12:18 PM.
Der Delegat Benutzer D, wählt die Option zum Löschen von Besprechungsanfragen, nachdem Sie wurde akzeptiert haben oder einfach die Anforderung löscht, nachdem es verarbeitet wird.
(Klicken Sie dazu im Menü Extras klicken Sie auf Optionen , klicken Sie auf E-Mail-Optionen , klicken Sie auf Erweiterte e-Mail-Optionen und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen Löschen Besprechungsanfrage aus Posteingang Wenn reagieren .)
Durch Aktivieren dieser Einstellung entfernt, wird eine Besprechungsanfrage aus dem Posteingang festgelegt, wenn Benutzer D antwortet. Wenn Benutzer D die Besprechungsanfrage akzeptiert, wird die Besprechung im Kalender eingetragen.
LG
Komische Fehlermeldungen ! Aber das kommt wohl auch zusatnde wenn das Postfach voll ist.
http://www.a1community.net/t5/E-Mail-Interneteinstellungen/Automaticall ...
Da hilft nur a1 oder die deutsche telekom belästigen.
LG
http://www.a1community.net/t5/E-Mail-Interneteinstellungen/Automaticall ...
Da hilft nur a1 oder die deutsche telekom belästigen.
LG
Hallo,
erstmal entsteht durch Deine Formulierung der Eindruck, daß JEDES E-Mail, daß an IRGENDEINE @aon.at Adresse versendet wird, sich derartig verhält. Dem ist aber wohl nicht so, nehme ich an.
Ich glaube es betrifft nur einen bestimmten Empfänger, der eine Regel in Outlook definiert hat, E-Mails von Euch automatisch in einen Unterordner zu verfrachten. Das führt unter Umständen auch zu diesem Verhalten.
Outlook 2007 versendet Nicht gelesen
kristov
edit:
Du verschweigst, ob der Empfänger das E-Mail trotzdem erhält oder nicht. Schau auch mal da drüber, vielleicht trifft etwas davon zu.
erstmal entsteht durch Deine Formulierung der Eindruck, daß JEDES E-Mail, daß an IRGENDEINE @aon.at Adresse versendet wird, sich derartig verhält. Dem ist aber wohl nicht so, nehme ich an.
Ich glaube es betrifft nur einen bestimmten Empfänger, der eine Regel in Outlook definiert hat, E-Mails von Euch automatisch in einen Unterordner zu verfrachten. Das führt unter Umständen auch zu diesem Verhalten.
Outlook 2007 versendet Nicht gelesen
kristov
edit:
Du verschweigst, ob der Empfänger das E-Mail trotzdem erhält oder nicht. Schau auch mal da drüber, vielleicht trifft etwas davon zu.
moin,
Wenn ein Antispam die Mail zurückweist oder etwas derartiges (InternetSecurity bekommt von Thunderbird eine zurückweisung etc.)
so eingerichtet ist, dass es solch eine Meldung bringt, merkt der Adressat sowieso nichts davon, solange dieser keine Logs Durchliest.
Bleibt nur ein anderer Kommunikationsweg.
Gruß Phil
Wenn ein Antispam die Mail zurückweist oder etwas derartiges (InternetSecurity bekommt von Thunderbird eine zurückweisung etc.)
so eingerichtet ist, dass es solch eine Meldung bringt, merkt der Adressat sowieso nichts davon, solange dieser keine Logs Durchliest.
Bleibt nur ein anderer Kommunikationsweg.
Gruß Phil